Hallo!
Ich bin erst seit dem 13.03. hier im Forum angemeldet und fahre seit 22.12.08 den neuen Octavia 1.8 TSI Combi Ambiente +
Extras. Ist ein sehr schönes Auto, was ich mir auch wieder kaufen würde. Nach 3 Monaten Praxis ist mir allerdings folgendes
Phänomen mit der Climatronic aufgefallen.
Meine Einstellungen für die Klimaanlage sind momentan 22°C, die Tasten für die Frontscheibe, Mittelbereich und der Fußbereich
sind alle drei aktiviert (Auto-Modus deshalb deaktiviert). Klima ist ausgeschaltet.
Wenn ich die Lüftung bei laufenden Motor ausschalte und dann danach den Motor - dann wieder den Motor starte und danach die
Lüftung einschalte, habe ich das Problem, dass die Lüftung automatisch auf die unterste Stufe (Low) geht und volle Kanne bläßt.
Seltsamerweise tritt dieses Problem nicht immer auf. Mal hält er die Einstellungen - beim nächsten mal wieder nicht.
Das Problem tritt nicht auf, wenn ich die Lüftung z.B. immer anlasse, (d.h. wenn ich Motor starte geht gleich Lüftung an). Im
Auto-Modus habe ich das noch nicht probiert, da hier immer die Klima aktiviert wird, welche ich aber jetzt nicht brauche.
Das ist schon irgendwie nervig. Wenn ich z.B. schneller unterwegs bin, dann die Klimaanlage einschalte und ich erstmal alles
wieder so einstellen muss, wie ich es vorher hatte, kann das auch mal gefährlich werden.
Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht? Ist das vielleicht ein Softwareproblem? Im Autohaus hatten die das Problem noch nicht
gehabt - also auch keine Hilfe.
Climatronic hält Einstellungen nicht dauerhaft
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Climatronic hält Einstellungen nicht dauerhaft
Was stört dich denn bei der Auto-Funktion? Beim Aktivieren direkt den Kompressor ( AC ) wieder ausmachen, gewünschte Temperatur einstellen un gut is. Find die Regelung der Climatronic sinnvoll. Wenn der Motor morgens noch kalt ist, bläst es keine kalte Luft aus den mittleren Luftauslässen. Erst wenn das Kühlwasser auf die 90°C zu geht, kommt auch dort warme Luft heraus. Auf ' volle Pulle ' war bei mir die Lüftung erst einmal .. und zwar im manuellen Modus, als ich einfach mal die ' + ' Taste solang gedrückt hab, bis der Lüfter volle Drehzahl macht. Wollte mal die Geräuschkulisse der einzelnen Stufen testen. Auf Stufe 2 ( im Automodus zu 90% ) und Stufe 3 ( wenn etwas wärmere Luft verfügbar ist ) leise und gut zu ertragen, Geräuschpegel sehr angenehm. Sah bisher noch keinen Anlass, den Automodus zu verlassen. Einstellungen werden ebenfalls gespeichert, sprich Kompressor aus, Temperatur beide Seiten.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15163
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic hält Einstellungen nicht dauerhaft
Sorry, aber genau dafür ist der Automodus da: Eine Luftverteilung, die eh 95% aller User wählen. Versuchs mal ne Weile.HS75 hat geschrieben:H
Meine Einstellungen für die Klimaanlage sind momentan 22°C, die Tasten für die Frontscheibe, Mittelbereich und der Fußbereich
sind alle drei aktiviert (Auto-Modus deshalb deaktiviert). Klima ist ausgeschaltet.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic hält Einstellungen nicht dauerhaft
Der AC tut auch im Winter Feuchtigkeiten ausm Innenraum rausziehen.
Und dazu ist es nicht schlecht für den AC, wenn er manchmal zwischendurch läuft.
Lass es den ganzen Winter über ausgeschaltet, dann schreien wenn es im erste warme Tagen nicht funktioniert.
mfg
Dave
Und dazu ist es nicht schlecht für den AC, wenn er manchmal zwischendurch läuft.
Lass es den ganzen Winter über ausgeschaltet, dann schreien wenn es im erste warme Tagen nicht funktioniert.
mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic hält Einstellungen nicht dauerhaft
So ein Blödsinn, da müssten in Norwegen ja jedes Frühjahr die Klimaanlagen defekt sein, bei den Wintern, die sie dort haben (lange und unter 4° plus). Während dieser Zeit kannste deinen AC-Taster brücken, nutzt trotzdem nix
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb