Nemmt es mir nicht böse aber ich habe ganz klar gesagt das ich erstmal nur Federn verbauen möchte.
Immer wieder Vorschläge die am Thema vorbei gehen.
Freue mich über eure Antrworten , aber in jeder Antwort fällt das Wort Gewinde.......
Es muß doch wie auch bei vielen anderen z.Bp. BMW e39 eine Möglichkeit ohne Gewinde geben ..
Vogtland ist nicht unbedingt ein billig Hersteller , würde Ihn im Mittelfeld einordnen.
Und die Orginalfedern kann ich ohne Probleme wieder auf die orginal Dämpfer montieren.
Hat noch jemand eine Idee den Wagen tiefer zu bekommen ohne ein Fahrwerk zu verbauen????
Gruß
Tieferlegung RS Combi
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Februar 2009 15:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T RS
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung RS Combi
Kennwood DNX 5220BT
HT: Hex 0.6 S@selbstgebauter Weiche 2,2 kHz mit 12db
TMT: Diamond Audio S 6.0m
Sub: JBL GTI 12" alte Serie
Amp: Kicker SX 900.4 front; Phase Opus Ultra am Sub.
Batt: Hawker SBS 40
HT: Hex 0.6 S@selbstgebauter Weiche 2,2 kHz mit 12db
TMT: Diamond Audio S 6.0m
Sub: JBL GTI 12" alte Serie
Amp: Kicker SX 900.4 front; Phase Opus Ultra am Sub.
Batt: Hawker SBS 40
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung RS Combi
Ja dann kauf dir zb Federn von H&R dann bist du rein Optisch 1cm tiefer wenn du dann zufrieden bist ..
Fakt ist nunmal das es für den RS nur Federn mit sehr wenig Tiefgang gibt und wenns blöd hergeht sieht er sogar dann vorne höher aus als hinten!
Fakt ist nunmal das es für den RS nur Federn mit sehr wenig Tiefgang gibt und wenns blöd hergeht sieht er sogar dann vorne höher aus als hinten!
- Octi-Toni
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 15. Mai 2008 20:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI 110 PS
Re: Tieferlegung RS Combi
Hallo und glückwunsch zu deinem rs.
Ich fahre zwar selber keinen rs aber ich habe in meinem Combi auch ersmal nur federn verbaut von KAW 50/35 (die ich nur empfehlen kann. Deutsche Marke.) diese gibt es z.B. für den RS in VA 30mm & HA 20 mm und kosten 163 € bei fahrwerkebilliger.de (super sevice, schneller versand) zum vergleich kosten die H&R Federn dort mit 20mm 177 €. hoffe konnte ein bischen weiterhelfen.
Ich fahre zwar selber keinen rs aber ich habe in meinem Combi auch ersmal nur federn verbaut von KAW 50/35 (die ich nur empfehlen kann. Deutsche Marke.) diese gibt es z.B. für den RS in VA 30mm & HA 20 mm und kosten 163 € bei fahrwerkebilliger.de (super sevice, schneller versand) zum vergleich kosten die H&R Federn dort mit 20mm 177 €. hoffe konnte ein bischen weiterhelfen.
- Dateianhänge
-
- DSC000181.jpg (71.33 KiB) 2246 mal betrachtet
-
- DSC00024.jpg (45.73 KiB) 2254 mal betrachtet
Octavia 1.9 TDI 81KW Style/ RS-Front, Tomason TN4, 50/35 KAW Federn,RS Pedale.........!Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!
Re: Tieferlegung RS Combi
50/ 35 er Federn gibs aber net fürn RS..... also bringt ihm das nix.
Mit deinen Federn schaut das gut aus / bei einer Tieferlegung 35/35 das Heck schon hängen.....
Mit deinen Federn schaut das gut aus / bei einer Tieferlegung 35/35 das Heck schon hängen.....
- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung RS Combi
gratuliere auch zum RS.
Deine Fragen sind mir auch durch den Kopf gegangen. Im Endeffekt fahr ich immer noch mit den Originalfedern *gg* liegt aber an den besch.... Strassen wo ich jetzt wohne.
Also der allgemeine Rat, dass du dir lieber gleich ein GW holen solltest, der ist schon berechtigt. Sieh es als Hilfe, nicht als "Maßregelung". Ein paar haben das Spiel schon druch, andere haben gleich drauf gehört.
Federn + Einbau + Spureinstellung + Abnahme, das ist schon das halbe GW und da kommen die Einbaukosten nochmal dazu (bis dann die optimale Strassenlage gefunden wurde auch noch nen Satz Reifen
) und die alten Fdern wirst du nicht mehr gut los, weil kaum Nachfrage besteht!
Wenn du dir Federn holst, denke auch dran, dass die Originaltieferlegung vom RS im Allgemeinen noch abgezogen wird. Bei manchen steht es dabei. Dann bleibt nicht mehr viel von der schönen Zahl und die Enttäuschung ist groß.
Vogtland selbst würde ich auch ausprobieren, die werden noch in D gewickelt! Es gibt Leute die ferkeln sich PowerTech oder Supersport ins Auto!
Ich such auch noch das richtige Fahrwerk (allerdings kein GW, sondern ein abgestimmtes). Man glaubt gar nicht, was das für ein Krampf ist...
Deine Fragen sind mir auch durch den Kopf gegangen. Im Endeffekt fahr ich immer noch mit den Originalfedern *gg* liegt aber an den besch.... Strassen wo ich jetzt wohne.
Also der allgemeine Rat, dass du dir lieber gleich ein GW holen solltest, der ist schon berechtigt. Sieh es als Hilfe, nicht als "Maßregelung". Ein paar haben das Spiel schon druch, andere haben gleich drauf gehört.
Federn + Einbau + Spureinstellung + Abnahme, das ist schon das halbe GW und da kommen die Einbaukosten nochmal dazu (bis dann die optimale Strassenlage gefunden wurde auch noch nen Satz Reifen

Wenn du dir Federn holst, denke auch dran, dass die Originaltieferlegung vom RS im Allgemeinen noch abgezogen wird. Bei manchen steht es dabei. Dann bleibt nicht mehr viel von der schönen Zahl und die Enttäuschung ist groß.
Vogtland selbst würde ich auch ausprobieren, die werden noch in D gewickelt! Es gibt Leute die ferkeln sich PowerTech oder Supersport ins Auto!
Ich such auch noch das richtige Fahrwerk (allerdings kein GW, sondern ein abgestimmtes). Man glaubt gar nicht, was das für ein Krampf ist...

- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Tieferlegung RS Combi
Nö, nix tiefer. Wobei wenn ich mir die Bilder von Skinner anschaue und mit meinem Vergleiche.darkking hat geschrieben:ist dein Limited GT nicht auch tiefer, also genau auf Stand des RS, Leo?

nimmt sich irgendwie nix. Hm, hinten vlt. doch.
Ich bin dann mal weg.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung RS Combi
Naja, des wird täuschen
der RS Combi hatte doch nur 16" Spider druff, ich geh mal von aus, dass es beim Limited nicht anders sein dürfte?skinner1 hat geschrieben:Der Wagen hat beim Kauf 17 Zoll OZ Felgen verbaut.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Tieferlegung RS Combi
Also mal Butter bei de Fische
Ich stand auch vor der Überlegung. Lass die Finger von H&R, das haben schon welche durch hier und haben gemeckert wegen dem hängenden Heck. Ich hatte auch KAW und Vogtland ins Auge gefasst und kann dir die beiden auch als Keilfedern empfehlen. Die Werte von den Herstellern sind wirklich relativ zu sehen, wenn H&R schreibt 20mm sind es auch beim RS 20mm, genau wie die anderen Hersteller auch. Wenn die Hersteller RS und die anderen Modelle schreiben mit 40mm, dann kannste beim RS ca 20mm abziehen. Also nimm dir Federn wo deiner drin steht und Keilform hat. Von den Kosten her stimme ich den anderen zu, wobei ich mein Gewinde nach 2000km wieder rausgeworfen habe, war einfach nichts vom Fahrkomfort für mich (kein Billigschrottfahrwerk)
Kleiner Tipp noch! Kuck dir bei deinem RS mal die 3.te Bremsleuchte an, wenn Wasser drin ist (oder beschlagen von Feuchte) dann lass die gleich tauschen. Die geht dann bald kaputt und das machen die gerne. Als nächstes kann ich dir raten, kuck mal am Kofferraumgriff an den Kanten unten ob da Rost ist, ausserdem unten am Scheibenrahmen unterm Lack. Wenn der gewölbt ist ist das auch Rost. Lass es gleich machen und ich würde auch jetzt nochmal fix hin fahren, dann können die das gleich mit machen. Ich wette mit dir, der hat mindestens einen der Mäckel. Als nächstes, fahr bei Regen erstmal etwas vorausschauend und denk dran, dass gerne mal Bremsen verzögert einsetzen.
Alles dazu findeste hier auch im Forum. Ich will dir auch nichts madig machen und finde es ist ein schönes Auto. Sollte ich dir einige Kosten gespart haben, kannste mir ja etwas Kohle zukommen lassen
Ich musste und muss noch alles restliche selber bezahlen. Achja beobachte mal deinen Ölverbrauch, da gibts welche die schlürfen gerne mal und manche die sind dicht 8)
Ich stand auch vor der Überlegung. Lass die Finger von H&R, das haben schon welche durch hier und haben gemeckert wegen dem hängenden Heck. Ich hatte auch KAW und Vogtland ins Auge gefasst und kann dir die beiden auch als Keilfedern empfehlen. Die Werte von den Herstellern sind wirklich relativ zu sehen, wenn H&R schreibt 20mm sind es auch beim RS 20mm, genau wie die anderen Hersteller auch. Wenn die Hersteller RS und die anderen Modelle schreiben mit 40mm, dann kannste beim RS ca 20mm abziehen. Also nimm dir Federn wo deiner drin steht und Keilform hat. Von den Kosten her stimme ich den anderen zu, wobei ich mein Gewinde nach 2000km wieder rausgeworfen habe, war einfach nichts vom Fahrkomfort für mich (kein Billigschrottfahrwerk)
Kleiner Tipp noch! Kuck dir bei deinem RS mal die 3.te Bremsleuchte an, wenn Wasser drin ist (oder beschlagen von Feuchte) dann lass die gleich tauschen. Die geht dann bald kaputt und das machen die gerne. Als nächstes kann ich dir raten, kuck mal am Kofferraumgriff an den Kanten unten ob da Rost ist, ausserdem unten am Scheibenrahmen unterm Lack. Wenn der gewölbt ist ist das auch Rost. Lass es gleich machen und ich würde auch jetzt nochmal fix hin fahren, dann können die das gleich mit machen. Ich wette mit dir, der hat mindestens einen der Mäckel. Als nächstes, fahr bei Regen erstmal etwas vorausschauend und denk dran, dass gerne mal Bremsen verzögert einsetzen.
Alles dazu findeste hier auch im Forum. Ich will dir auch nichts madig machen und finde es ist ein schönes Auto. Sollte ich dir einige Kosten gespart haben, kannste mir ja etwas Kohle zukommen lassen

Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Februar 2009 15:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T RS
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung RS Combi
Nochmal an alle vielen Dank für die Antworten.....
Werde die Vogtland ausprobieren ,stelle euch dann mal Bilder ein.
@RS Michi, werde die Mängel mal betrachten und dann bescheid geben.
Dann wünsche ich euch allen erstmal schöne Ostertage.....
Gruß aus Düsseldorf
Christian
Werde die Vogtland ausprobieren ,stelle euch dann mal Bilder ein.
@RS Michi, werde die Mängel mal betrachten und dann bescheid geben.
Dann wünsche ich euch allen erstmal schöne Ostertage.....
Gruß aus Düsseldorf
Christian
Kennwood DNX 5220BT
HT: Hex 0.6 S@selbstgebauter Weiche 2,2 kHz mit 12db
TMT: Diamond Audio S 6.0m
Sub: JBL GTI 12" alte Serie
Amp: Kicker SX 900.4 front; Phase Opus Ultra am Sub.
Batt: Hawker SBS 40
HT: Hex 0.6 S@selbstgebauter Weiche 2,2 kHz mit 12db
TMT: Diamond Audio S 6.0m
Sub: JBL GTI 12" alte Serie
Amp: Kicker SX 900.4 front; Phase Opus Ultra am Sub.
Batt: Hawker SBS 40