Fahrwerksberatung

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
kombiracer
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 8. Oktober 2006 18:23
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,9 Tdi
Kilometerstand: 0

Fahrwerksberatung

Beitrag von kombiracer »

Hi

ich suche ein neues Gewindefahrwerk für unseren Octi. Da ich mich nicht so richtig entscheiden kann, bräuchte ich mal ein wenig Hilfe. Es sollte recht weich sein zwegs baldigen Nachwuchs. Zur Zeit habe ich nen Hiltac Gewinde drin, das hat es aber jetzt nach 30000km geschafft, und nu suche ich was vernünftiges was auch Familientauglich ist.
Bin für jeden Rat offen, bis jetzt ist das Weitec GT mein Favorit.
Gruß Ronny
Skoda Octavia 1U Combi,1.9 TDI 110 PS,BJ 03 mit nachger.Sitzheizung,Rs Schaltknauf,Fis Tacho Orange/Blau beleuchtet , Dachkantenspoiler, Dpf von Twintec und rostfreie gecleante Heckklappe, 3 Tasten Klappschlüssel mit Heckklappenfernentrieglung
Leucki
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 22. Februar 2008 12:32

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von Leucki »

Ich glaube ich habe hier nur gutes vom Eibach Pro Street S gehört, will ich mir kommende Woche auch bestellen, würde auch gern noch ein paar Erfahrungen dazu hören :wink:
Benutzeravatar
Transporti
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 5. April 2004 17:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 100800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von Transporti »

Nach 30.000 ist Dein Fahrwerk schon hin ? :o Was hast du damit gemacht.
Aber mal ehrlich. Bei einem neugeborenen kommen Erschütterungen überhaupt nicht gut,mal darüber nachgedacht ? Wenn Dir Deine Familie am Herzen liegt lass es beim originalen Fahrwerk.

transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von Chief »

Und alles ist relativ...was der eine als weich empfindet ist dem anderen schon zu hart. Dann kommen noch evtl. andere Felgengrößen mit verschiedenen Reifenkombinationen ins Spiel.
Benutzeravatar
Transporti
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 5. April 2004 17:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 100800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von Transporti »

@ Chief

Ein Neugeborenes oder entsprechend ein Baby wird Dir aber nicht sagen ob es das Fahrwerk zu hart oder zu weich findet.

Gruß
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von Chief »

Ich bezog mich auch auf die Eingangsfrage in Bezug auf Recht weich.
Benutzeravatar
kombiracer
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 8. Oktober 2006 18:23
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,9 Tdi
Kilometerstand: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von kombiracer »

Hi
bei dem jetzigen Fahrwerk sind die Laufbuchsen von den Stoßdämpfern vorn ausgeschlagen. :motz: Das jetzige Fahrwerk ist recht hart , deshalb möchte ich jetzt gleich nen weicheres einbauen, und wenn der Wurm da ist , kommen andere Räder drauf damit es schön weich ist. :D
Skoda Octavia 1U Combi,1.9 TDI 110 PS,BJ 03 mit nachger.Sitzheizung,Rs Schaltknauf,Fis Tacho Orange/Blau beleuchtet , Dachkantenspoiler, Dpf von Twintec und rostfreie gecleante Heckklappe, 3 Tasten Klappschlüssel mit Heckklappenfernentrieglung
Benutzeravatar
79er
Alteingesessener
Beiträge: 271
Registriert: 6. Juni 2007 19:36
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: RS 1.8T (AUQ)
Kilometerstand: 196000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von 79er »

nun ja, weniger Federweg wird immer mit recht straffem Dämpfverhalten erkauft! Das liegt in der "Natur" der Dinge. Gerade bei Gewindefahrwerken muss das ja auch am unteren Limit funktionieren.

Die günstigen Fahrwerke, wie du hast, sind aber eigentich gar nicht abgestimmt, die werden nur zusammengebastelt, harte Dämpfer rein und zufrieden ist der ATU und Ebay-Kunde.

Die höherwertigen Segment dürftest du sicherlich eines finden, das weicher ist, aber es wird immernoch zu straff sein.


Warum soll es denn ein GW sein? Das verleitet dazu, tiefer zu schrauben, als für das Kind gut ist, glaube ich.
Vielleicht solltest du lieber ein gut abgestimmtes Komplettfahrwerk (z.B. Bilstein) nehmen.
N bissel straffer, n bissel tiefer und die Familie bleibt gesund... ;)
Bild
Benutzeravatar
Transporti
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 5. April 2004 17:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 100800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von Transporti »

Also ich habe ein Bilstein.(siehe Signatur) Habe sogar inkl der Farbe den gleichen Wagen wie Kombiracer
Das Bilstein ist m.e. ein fantastisches Fahrwerk aber höchstens mit 15er Felgen als weich zu bezeichnen.

Gruß
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Benutzeravatar
kombiracer
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 8. Oktober 2006 18:23
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,9 Tdi
Kilometerstand: 0

Re: Fahrwerksberatung

Beitrag von kombiracer »

Hi

tiefer als auf dem Nickfoto kommt er sowieso nicht. Ehr hinten noch höher wenn es geht, damit er genug Platz zum federn hat. Damit das Fahrwerk diesmal länger als 2 Jahre hält, möchte ich jetzt halt nen besseres verbauen.

Gruß Kombiracer
Skoda Octavia 1U Combi,1.9 TDI 110 PS,BJ 03 mit nachger.Sitzheizung,Rs Schaltknauf,Fis Tacho Orange/Blau beleuchtet , Dachkantenspoiler, Dpf von Twintec und rostfreie gecleante Heckklappe, 3 Tasten Klappschlüssel mit Heckklappenfernentrieglung
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“