Kompressorkupplung weg

Zur Technik des Octavia I
buettel.2004
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. April 2009 19:18
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Kompressorkupplung weg

Beitrag von buettel.2004 »

Hallo zusammen,

"der Neue" wünscht allen erst mal einen guten Abend.

Ich komme gerade mit unserem Familenocti vom der Klimaanlagenwartung.
Das heißt ich wollte eigentlich, weil wir der Meinung waren die Climatronic würde nicht mehr so richtig kühlen. Naja, sollte ja eigentlich kein Problem sein, ...dachte ich!
Allerdings hat der Monteuer, bevor er überhaupt irgendwelche Schläuche angeschlossen hat, die Klappe nach einem prüfenden Blick direkt wieder zugemacht: "Die Kompressorkupplung fehlt"!
Scheinbar ist ein Teil vom Zahnriemenantrieb abgefallen und wech, trotz kopletter Unterbodenplatte. Als Angebot hat er mir dann direkt einen neuen Kompressor (399,- + MwSt!) sowie einen neuen Trockner für 20,- + MwSt) sowie Machen für (237,80 + MwSt) angeboten.
Alles zusammen also rd. 840 € :( .
Da war das Bier natürlich direkt schal!!

Frage an die Gemeinde: Gibts da keine Möglichkeit das billiger zu bekommen? Muss man direkt einen kompletten Kompressor kaufen oder tut's vielleicht auch nur die fehlende Kompressorkupplung? Und wenn ja, kann man da selber bei oder ist das ein Fall für den "Freundlichen"?

Wir haben den O1, BJ 2004 mit TDI 1,9 110PS und wie gesagt Climatronic und dem ganzen andern Elektrik-Trick. Der Wagen hat erst 84.000 km runter. Ist das bei so 'ner Laufleistung normal das Teile einfach wechfliegen?

Würde mich freuen wenn ich kompetente Info bekommen würde. Vielen Dank schon mal!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von Mummelratz »

...Weil Ihr der Meinung seid, die Klima kühlt nicht mehr richtig?
Tut sie das denn noch? Kommt da noch kalte Luft raus?
Und wo wart ihr denn beim Klimaservice, wenn ich fragen darf.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von Ronny RS »

Wenn die Magnetkupplung fort ist, was nicht sein kann, sonder nur die Mitnehmerscheibe, dann wird der Kompressor nicht mehr angetrieben und kann also auch kein Dienst mehr leisten !!!

Aber des passiert schon mal öfter bei den 1J0 ... .... Kompressoren, wenn die Mitnehmerwelle noch ok ist dann sollte es eine neue Kupplung tun, bei der alten fällt die selbstsichernde Mutter immer weg.
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
buettel.2004
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. April 2009 19:18
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von buettel.2004 »

Hi danke für die schnellen Antworten!

@Mummelratz: Ja, sind letztens vor Ostern 150 Kilometer Autobahn gefahren. War schön warm draussen.... und auch drinnen. Also was aus den Lüftungsschlitzen kam war ca. gleich warm wie draussen, vielleicht ein bisschen kühler. Aber wenn man die Climatronic auf 18Grad stellt weht statt Eiseskälte nur ein lauwarmes Lüftchen. Und die Anlage brummt permanent auf Hochtouren weil sie halt die Temperatur nicht runter bekommt. Dann waren wir bei Stop&Go, ein neuer Laden hier im Tal. Hatte ein Angebot im Prospekt für 59€, und da der Freundliche 80 + ggf. Kühlflüssiges haben wollte....na Ihr wisst schon, zur Zeit ist jede Mark in der Tasche wichtig..!


@Ronny RS: Na Klasse, selbstsichernde Mutter. Höhö, ist ja wie ... ach ich weis auch nicht. Bin zur Zeit frustriert. Hab den Wagen erst 13. Monate --ohoh! Aber Spaß beiseite: Wie erkenn ich ob die Mitnehmerwelle noch ok ist und wo gibt es nur eine Kupplung und kann ich die dann selbst mit einer "Selbstsichernden" montieren? Geht doch bestimmt nur von unten, gell? Oh ich bin soooo frustriert!!!!!!
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von Ronny RS »

ja die welle ist quasi verzahnt, die sollte noch in odrnung sein, ansonsten könnte man des selber machen... braucht nur bissl werkzeug, und seegering zangen wg, der sicherungs ringe ... im prinzip kein hexen werk, mann kann auch de Kompressoer ausbauen ohne die Leitungen zu öffnen und dann baummelt der da und man kommt besser drann..

Kompressor aus/einbauen geht in 8 Minuten...
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
buettel.2004
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. April 2009 19:18
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von buettel.2004 »

Hi Ronny, ich nerve, aber geht doch bestimmt nur von unten, oder? Und dann muss doch bestimmt auch der riemen runter. Ich glaub da trau ich mich nicht dran. Oder kannst Du 'ne Step by Step Anleitung geben? Ich weis, ist ziemlich viel verlangt. Meinst so'n Teil gibts beim Schrotti oder im Zubehör bei Skoda?
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von Ronny RS »

Ui ja von unten und Riemen muss auch runter....

Schrottie , sollte was zu finden sein und Zubehör gibts die, hatte ich schon mal..

Wg. anleitung muss ich morgen mal schauen vll kann ich dir Komplette orginal anleitung besorgen
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von Ronny RS »

Schick mal E-Mail addy per PN dann kann ich was zurecht machen morgen !!!!
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von octavia TDI »

Hatte mal dasselbe Problem allerdings war die Scheibe nicht ab, lediglich lose, hab die Schraube festgezogen und fetisch, wenn es jetzt nochmal passiert kommt da ein Schweißpunkt drauf.
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
buettel.2004
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. April 2009 19:18
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kompressorkupplung weg

Beitrag von buettel.2004 »

Hallo Leute!

Beste Neuigkeiten. Die Kupplugsscheibe lag selig schlummernd neben der "selbstsichernden" abgefallenen Mutter auf der unteren Motorraumverkleidung, die Abstands-U-Scheibe steckte noch auf der Welle.
Ich hab fast geschrien! Der Frust, die ganze hier losgetretene Welle und 2 Besuche beim :D: alles umsonst!
Wenn denn nur mal einer (mich eingeschlossen!!) den Deckel da unten abgemacht und nachgeschaut hätte. Aber ich habe mich auf die Aussage des ersten Schraubers verlassen:"Die Kupplung is wech und auch nich mehr unten drin...".
Naja, das passiert mir auch nicht noch einmal.
Jedenfalls: Kupplungsscheibe gereinigt, draufgesteckt, Mutter mit Locktide Schraubensicherung und ordentlich Schmackes angedreht: Läuft wieder. Hoffe es hält jetzt mal 'ne Zeit.

Also, an alle, besonders an RonnyRS, meinen herzlichsten Dank für die mir zuteil gewordene Unterstützung technischer und moralischer Art.
Over and out.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“