Funktion Regenschließen
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Februar 2009 18:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI, 90 kW, MKB CAXA
- Kilometerstand: 900
Re: Funktion Regenschließen
Hallo zusammen,
also ich habe neue Hinweise, was sich mit der Sache mit der Speicherung der Einstellung "Regenschließen" auf sich hat. Beim Passat CC sowie 3C gibt es in der Codierung des Steuergerätes die Möglichkeit zu definieren, ob die Einstellung gespeichert wird, oder nicht.
http://www.motor-talk.de/blogs/passat-3 ... 12323.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich vermute jetzt einfach mal, dass es diese Einstellung auch beim Octavia gibt. Hier ist diese Einstellung aber auf jeden Fall im Bordnetz-Steuergerät zu finden, da hier die Komfortfunktionen integriert worden sind.
Meine Vermutung ist, dass wir nicht alle die gleiche Codierung in dieser Hinsicht haben.
Ich habe bereits Kontakt mit Sebastian von Ross-Tech aufgenommen und hoffe, dass sich dies bald aufklärt. Sobald ich die Info habe welche Bits es sind, teste ich es an meinem Octavia und kann Euch dann Bescheid geben.
Gruß
Andreas
also ich habe neue Hinweise, was sich mit der Sache mit der Speicherung der Einstellung "Regenschließen" auf sich hat. Beim Passat CC sowie 3C gibt es in der Codierung des Steuergerätes die Möglichkeit zu definieren, ob die Einstellung gespeichert wird, oder nicht.
http://www.motor-talk.de/blogs/passat-3 ... 12323.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich vermute jetzt einfach mal, dass es diese Einstellung auch beim Octavia gibt. Hier ist diese Einstellung aber auf jeden Fall im Bordnetz-Steuergerät zu finden, da hier die Komfortfunktionen integriert worden sind.
Meine Vermutung ist, dass wir nicht alle die gleiche Codierung in dieser Hinsicht haben.
Ich habe bereits Kontakt mit Sebastian von Ross-Tech aufgenommen und hoffe, dass sich dies bald aufklärt. Sobald ich die Info habe welche Bits es sind, teste ich es an meinem Octavia und kann Euch dann Bescheid geben.
Gruß
Andreas
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Mai 2005 19:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktion Regenschließen
Was ist denn nun dabei rausgekommen? Gibts schon was brauchbares?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Octi II Limo Facelift, L&K, DSG mit sonstigem SchnickSchnack 

-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 4. Juni 2008 16:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI DSG
- Kilometerstand: 600
Re: Funktion Regenschließen
Bei mir ist der Regensensor auch nach jedem an und anziehen des Zündschlüssels wieder deactiviert, werde morgen mal meinen
fragen

- wombo
- Alteingesessener
- Beiträge: 922
- Registriert: 30. August 2004 17:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: Ja
- Kilometerstand: 0
Re: Funktion Regenschließen
Das gehört so...!divedevil12 hat geschrieben:Bei mir ist der Regensensor auch nach jedem an und anziehen des Zündschlüssels wieder deactiviert, werde morgen mal meinenfragen
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Re: Funktion Regenschließen
Hallo!
Das meinte mein
auch, war sich aber nicht ganz sicher und will sich schlau machen.
Im Handbuch auf S. 31 steht jedenfalls nicht davon. Da steht nur, dass, wenn diese Funktion eingschaltet ist und es nicht regnet, das dann alles nach 12s automatisch schließt.
Grüße
Das meinte mein

Im Handbuch auf S. 31 steht jedenfalls nicht davon. Da steht nur, dass, wenn diese Funktion eingschaltet ist und es nicht regnet, das dann alles nach 12s automatisch schließt.
Grüße
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
- duke
- Alteingesessener
- Beiträge: 484
- Registriert: 8. November 2004 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
- Kilometerstand: 0
Re: Funktion Regenschließen
Servus,
funktioniert "Regenschliessen" auch ohne das Komfort-Menü bzw. über welches STG kann ich es über das VAG-COM selbst einstellen?
Gruss Duke
funktioniert "Regenschliessen" auch ohne das Komfort-Menü bzw. über welches STG kann ich es über das VAG-COM selbst einstellen?
Gruss Duke
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Januar 2009 18:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI
Re: Funktion Regenschließen
Ich werde bein anstehenden Reifenwechsel (Bin noch auf den Wintergummis) auch nachfragen, wie es damit steht.
Und weiss jemand, warum sich bei mir alle Fenster ca 3 cm öffnen, wenn ich nach Regenschliessen den Wagen wieder aufschliesse?
Und weiss jemand, warum sich bei mir alle Fenster ca 3 cm öffnen, wenn ich nach Regenschliessen den Wagen wieder aufschliesse?
- sonyronny
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. Dezember 2004 23:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kW
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 323926
Re: Funktion Regenschließen
Habe meinen
auch zum Speichern des Regenschließens befragt. Er meint auch, dass das ab Werk aus "Sicherheitsgründen" so gewollt ist. Er hat das wohl an anderen O2 und Superb2 im Haus ausprobiert, und das wird überall nicht gespeichert.
Müssen wir wohl mit leben.
Gruß

Müssen wir wohl mit leben.
Gruß
O2 Combi FL , 1.8 TSI , Elegance , Aquablau Metallic , EZ: 04/2009 , Standheizung mit Telestart T90 , BT FSE, Bolero, Automatische Außenspiegelabblendung , Sunset, Vorstellung: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=39048
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktion Regenschließen
wie auch immer, mir hat das regenschliessen grade mal wieder den A---h gerettet bzw.
trocken gehalten... ein lauer sommerplatzregen und gott sei dank sind alle luken automatisch
geschlossen worden, super...
mfg
sebalexs
trocken gehalten... ein lauer sommerplatzregen und gott sei dank sind alle luken automatisch
geschlossen worden, super...
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 9. Februar 2009 09:09
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Motor: 2,0 RS TDI CR DPF
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 497426
Re: Funktion Regenschließen
nastynick hat geschrieben:Ich werde bein anstehenden Reifenwechsel (Bin noch auf den Wintergummis) auch nachfragen, wie es damit steht.
Und weiss jemand, warum sich bei mir alle Fenster ca 3 cm öffnen, wenn ich nach Regenschliessen den Wagen wieder aufschliesse?
Dafür suche ich auch noch nach einer Antwort.
Das Regenschließen wegen Strom sparen ausgeschaltet wird ist doch absoluter Schwachsinn. Zumal die Elektronik erkennt ob die Fenster zu oder offen sind, was machen dann diejenigen die ne Alarmanlage mut veralteten Ultraschallsensoren etc haben?
Man(n) hat erst genügend Leistung, wenn man mit zitternden Händen vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen.
http://www.das-aufmass.de
O² FL 2.0 TDI PD
VW Bora Variant 1.9 TDI 150 PS
O² FL 2.0 TDI CR
Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant
http://www.das-aufmass.de



Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant