RS TDI Öl im Kühlwasser - Verdacht auf Zylinderkopfdichtung
- RS_Rookie
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 18. April 2008 07:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
RS TDI Öl im Kühlwasser - Verdacht auf Zylinderkopfdichtung
Hallo zusammen,
knapp zwei Wochen nach der Werkstattakton 26E6 habe ich nachdem die Meldung "Stopp: Kühlmittelstand prüfen" eingeblendet wurde festgestellt das ich Öl im Kühlwasserbehälter habe.
Direkt ab zum Freundlichen. Der Werkstattmeister hat den Verdacht auf defekte Kopfdichtung.
Habe gelesen der 2.0 TDI soll mit der Kopfdichtung sowie mit dem Zylinderkopf Probleme haben.
Sind die RS ( habe einen RS EZ 07/2007, 40.000 km) davon auch betroffen??
Hat jemand mit einem RS auch schon diese Probleme gehabt??
Was könnten noch Gründe für dieses Problem sein??
Gruß Joachim
knapp zwei Wochen nach der Werkstattakton 26E6 habe ich nachdem die Meldung "Stopp: Kühlmittelstand prüfen" eingeblendet wurde festgestellt das ich Öl im Kühlwasserbehälter habe.
Direkt ab zum Freundlichen. Der Werkstattmeister hat den Verdacht auf defekte Kopfdichtung.
Habe gelesen der 2.0 TDI soll mit der Kopfdichtung sowie mit dem Zylinderkopf Probleme haben.
Sind die RS ( habe einen RS EZ 07/2007, 40.000 km) davon auch betroffen??
Hat jemand mit einem RS auch schon diese Probleme gehabt??
Was könnten noch Gründe für dieses Problem sein??
Gruß Joachim
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Eigentlich kommt schon wirklich nur eine Undichtigkeit im Bereich des Zylinderkopfes in Frage.
Mit a bisserl Glück ist es mit einer neuen Kopfdichtung getan (ist schon genug Arbeit bzw. teuer genug
), ansonsten muß bei einer thermischen Überlastung ggf. noch der Kopf nachgeplant werden, falls dies beim Diesel überhaupt möglich ist....
Von durchgebrannten Zylinderkopfdichtungen hört man bei RS-TDI sonst eigentlich nichts, ist also eher ein Einzefall.
Ist der gute RS gechippt? 8)
Die Kopfdichtung hat schon im Serienzustand gute 100 bar Verbrennungsdruck zu verdauen.
Mit a bisserl Glück ist es mit einer neuen Kopfdichtung getan (ist schon genug Arbeit bzw. teuer genug

Von durchgebrannten Zylinderkopfdichtungen hört man bei RS-TDI sonst eigentlich nichts, ist also eher ein Einzefall.
Ist der gute RS gechippt? 8)
Die Kopfdichtung hat schon im Serienzustand gute 100 bar Verbrennungsdruck zu verdauen.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- RS_Rookie
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 18. April 2008 07:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Nein nicht gechipped sondern ge"sechsundzwantigesechst" 
Zur Zeit macht das fahren keinen Spaß mehr mit dem Teil.
Bin am überlegen den RS abzustoßen.
Gruß Joachim

Zur Zeit macht das fahren keinen Spaß mehr mit dem Teil.
Bin am überlegen den RS abzustoßen.
Gruß Joachim
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 298
- Registriert: 17. Juli 2006 18:31
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Geht doch auf Garantie...kann ja mal passieren oder??
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Garantiefall...so oder so. Warum sich aufregen? Bringt doch eh nichts.
Abstoßen nur wg. der Sache? In Gedanken noch ein "lächerlich".
Abstoßen nur wg. der Sache? In Gedanken noch ein "lächerlich".
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- RS_Rookie
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 18. April 2008 07:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Klar geht das auf Garantie. Dann Anschlussgarantie und danach??
Ich brauche ein Auto das funktioniert. Zum in die Werstatt stellen hab ich keinen Bock (3. mal in 10 Tagen).
Jedesmal die Diskusion wegen einem Ersatzwagen.
In drei Jahren läuft der RS dann rückwärts wenn die noch zehn Updates rausbringen.
Wollte nur mal nachhören ob das öfters vorkommt. Für manch einen mag das lächerlich sein, ich will aber ein Auto auf das Verlaß ist und auch schon mal die Garantiezeit überlebt!! Ich denke man muss das ganze sehen wie das mit dem Auto so ablief. Zweimal Update, neue Bremsscheiben, neuer Ölsensor, jetzt das.
Gruß Joachim
Ich brauche ein Auto das funktioniert. Zum in die Werstatt stellen hab ich keinen Bock (3. mal in 10 Tagen).
Jedesmal die Diskusion wegen einem Ersatzwagen.
In drei Jahren läuft der RS dann rückwärts wenn die noch zehn Updates rausbringen.
Wollte nur mal nachhören ob das öfters vorkommt. Für manch einen mag das lächerlich sein, ich will aber ein Auto auf das Verlaß ist und auch schon mal die Garantiezeit überlebt!! Ich denke man muss das ganze sehen wie das mit dem Auto so ablief. Zweimal Update, neue Bremsscheiben, neuer Ölsensor, jetzt das.
Gruß Joachim
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Und solch Geschichten passieren.
Ob bei Skoda, Opel, Renault oder den 4 Ringen, etc.
Solange man selber keine finanziellen Einbußen hat ist es erträglich- den Ärger kann man nachvollziehen. Glaub mir.
Ob bei Skoda, Opel, Renault oder den 4 Ringen, etc.
Solange man selber keine finanziellen Einbußen hat ist es erträglich- den Ärger kann man nachvollziehen. Glaub mir.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- redthunderjunior
- Alteingesessener
- Beiträge: 301
- Registriert: 11. Mai 2007 13:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Ja, ja,
war da nicht mal auch bei den Passats so ein Problem. (?) Da hatte doch VW Updates gemacht und dabei gab es auch eins (od. mehrere?) wo nach der Prozedur die Kisten nur noch zäh (wie 26E6) gelaufen sind. Irgendwann kam eins und die fuhren wieder ordentlich, wieder mit Bums unten rum und allem.
war da nicht mal auch bei den Passats so ein Problem. (?) Da hatte doch VW Updates gemacht und dabei gab es auch eins (od. mehrere?) wo nach der Prozedur die Kisten nur noch zäh (wie 26E6) gelaufen sind. Irgendwann kam eins und die fuhren wieder ordentlich, wieder mit Bums unten rum und allem.

Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden
(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden
(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Ohne das jetzt in irgendeiner Form werten zu wollen, kann es sein, das Du Deinen RS "ordentlich rannimmst"RS_Rookie hat geschrieben:Klar geht das auf Garantie. Dann Anschlussgarantie und danach??
Ich brauche ein Auto das funktioniert. Zum in die Werstatt stellen hab ich keinen Bock (3. mal in 10 Tagen).
Jedesmal die Diskusion wegen einem Ersatzwagen.
In drei Jahren läuft der RS dann rückwärts wenn die noch zehn Updates rausbringen.
Wollte nur mal nachhören ob das öfters vorkommt. Für manch einen mag das lächerlich sein, ich will aber ein Auto auf das Verlaß ist und auch schon mal die Garantiezeit überlebt!! Ich denke man muss das ganze sehen wie das mit dem Auto so ablief. Zweimal Update, neue Bremsscheiben, neuer Ölsensor, jetzt das.
Gruß Joachim
Es ist nur eine Spekulation meinerseits und ein Fahrzeug sollt auch einen entsprechend hohen Stress mehr oder weniger gut wegstecken können, jedoch läßt die Auswahl der fehlerhaften Teile bei Dir diesen Schluß zu.
Falls es so sein sollte, ist der RS vielleicht wirklich das falsche Auto.
In den R1-Motorradforen sind z. B. die Leute mit Motorplatzern, permanent rubbelnden Bremsscheiben u. ä. auch häufiger Rennstreckenpiloten, die extrem "auf Material fahren".
(Jedem das sein doch ich frage mich dann immer, muss das sein ,wenn ich absichtlich oder unabsichtlich das Material aufs härteste beanspruche...man kann auch schalten, bevor in jedme Gang der Drehzahlberenzer eingreift und ohne ständig per 1 Finger-Griff angelegte Bremse ist der Reaktionsweg nur einen halben Meter länger, dafür ist die Bremse kalt und verzieht nicht so schnell)
Großserienprodukte bieten in Abhängigkeit der Belastung nun mal die Spielbreite der Haltbarkeit, von dauernd nach kurzem Gebrauch defekt bei grober Misshandlung bis hält ein Autoleben lang bei gemäßigtem permanentem Langstreckenbetrieb.
Wünsche Dir viel Glück bei der Reparatur deines RS und das er demnächst etwas besser hält.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- RS_Rookie
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 18. April 2008 07:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² RS TDI Öl im Kühlwaser
Deine Vermutung ist absolut falsch.
Alle meine Autos werden normal bewegt, ordentlich warmgefahren usw.
Ich habe den RS als Joungtimer bei Skoda gekauft (evtl. hat der Vorbesitzer den RS extrem bewegt, weiß ich aber nicht).
Meine Autos kommen immer in die Inspektion (immer Markenwerkstatt).
Die Bremsscheiben und der Ölsensor waren kurz nach meiner Übernahme defekt (500- 1000 km gefahren).
Ich vermute mal das ein RS Fahrer auch ab und an die Leistung abrufen will, oder??
Ansonsten tuts ja auch eine VW Caddy.
Gruß Joachim
Alle meine Autos werden normal bewegt, ordentlich warmgefahren usw.
Ich habe den RS als Joungtimer bei Skoda gekauft (evtl. hat der Vorbesitzer den RS extrem bewegt, weiß ich aber nicht).
Meine Autos kommen immer in die Inspektion (immer Markenwerkstatt).
Die Bremsscheiben und der Ölsensor waren kurz nach meiner Übernahme defekt (500- 1000 km gefahren).
Ich vermute mal das ein RS Fahrer auch ab und an die Leistung abrufen will, oder??
Ansonsten tuts ja auch eine VW Caddy.
Gruß Joachim