RS-Stabi Umbau
RS-Stabi Umbau
Hallo,
da ja mein Gewindefahrwerk diese Woche eintreffen sollte, und ich mir noch nen Kopf wegen dem Stabi machen muss, wollt ich mal hier fragen was alles dazugehört um auf ein RS-Stabi umzurüsten? Habe gehört man braucht nur den Stabi und 2 Koppelstangen(orginale)?
Nun bin ich mir nicht sicher weil ich das Eibach Pro Street S für meine 2.0 Limo bestellt habe, ob da nun auch eine Aufnahme für den Stabi dran ist, bzw. für die koppelstange?
Mich würde auch mal ein Bild interessieren wie es unter einem RS ausseiht...
da ja mein Gewindefahrwerk diese Woche eintreffen sollte, und ich mir noch nen Kopf wegen dem Stabi machen muss, wollt ich mal hier fragen was alles dazugehört um auf ein RS-Stabi umzurüsten? Habe gehört man braucht nur den Stabi und 2 Koppelstangen(orginale)?
Nun bin ich mir nicht sicher weil ich das Eibach Pro Street S für meine 2.0 Limo bestellt habe, ob da nun auch eine Aufnahme für den Stabi dran ist, bzw. für die koppelstange?
Mich würde auch mal ein Bild interessieren wie es unter einem RS ausseiht...
Re: RS-Stabi Umbau
Bräuchte dringend ne Antwort, weil ich das bis morgen entscheiden muss ob ich den Stabi nehme oder net 

- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS-Stabi Umbau
Wenn du die Befestigungspunkte vorne an den Federbeinen hast, kannste den Stabi verbauen... Brauchst dann den Stabi, die Koppelstangen, zwei Gummis und direkt auch neue Schellen um den Stabi zu befestigen...
Bei mir siehts so aus - hoffe die Fotos reichen dir, die hab ich mal wegen dem aLWR Sensor geschossen:

Ansonsten, wenn dein Fahrwerk die Befestigungspunkte nicht hat, gibt es keine echte Chance den Stabi zu verbauen... Entweder du verbaust ihn mit dann mit den original Koppelstangen die dann übelst schief stehen oder du baust da noch eine Hülse zwischen, das die grade stehen dann mags der Tüv aber noch weniger wie wenn die Dinger schief stehen...
Grüße,
Micha...
Edit: zu den Aufnahmen, das sind "einfach" nur zwei Ösen am oberen Ende vom Dämpfer - also bevor die Feder usw. kommen...
Bei mir siehts so aus - hoffe die Fotos reichen dir, die hab ich mal wegen dem aLWR Sensor geschossen:


Ansonsten, wenn dein Fahrwerk die Befestigungspunkte nicht hat, gibt es keine echte Chance den Stabi zu verbauen... Entweder du verbaust ihn mit dann mit den original Koppelstangen die dann übelst schief stehen oder du baust da noch eine Hülse zwischen, das die grade stehen dann mags der Tüv aber noch weniger wie wenn die Dinger schief stehen...
Grüße,
Micha...
Edit: zu den Aufnahmen, das sind "einfach" nur zwei Ösen am oberen Ende vom Dämpfer - also bevor die Feder usw. kommen...
-
- Wolgastä
- Beiträge: 1222
- Registriert: 19. Juni 2008 11:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 52000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS-Stabi Umbau
Jedes Fahrwerk für den RS hat die aufnahmen für den Koppelstangen....
Aberwarum Stabi verbauen? Wie tief willst du gehen? Normaler TÜV bereich brauchst du keine anderen Stabis, also wie die schon drin sind....Ist nicht wie bei den Golf IV Achsen...wo der Stabi über der antriebswelle geht..
Beim O II RS geht sie unter der antriebswelle...
Aberwarum Stabi verbauen? Wie tief willst du gehen? Normaler TÜV bereich brauchst du keine anderen Stabis, also wie die schon drin sind....Ist nicht wie bei den Golf IV Achsen...wo der Stabi über der antriebswelle geht..
Beim O II RS geht sie unter der antriebswelle...
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS-Stabi Umbau
Tja, ist aber ein 2.0er Sauger aus dem Octi 1U und kein RS aus dem O².
Zumindest wenn ich es richtig gelesen habe. 


SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
-
- Wolgastä
- Beiträge: 1222
- Registriert: 19. Juni 2008 11:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 52000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS-Stabi Umbau
spricht aber vom 1Z RS und genau daher stammen auch die bilder, weiß ja wie mein RS von unten aussieht...
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS-Stabi Umbau
Also vom 1Z kann ich da nix lesen, nur dass er einen 2.0er Style hat. Und wissen wollte wie es unter einem RS aussieht.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
-
- Wolgastä
- Beiträge: 1222
- Registriert: 19. Juni 2008 11:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 52000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS-Stabi Umbau
dann soll er schreiben was er fährt und will. Die bilder sind vom 1Z RS
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS-Stabi Umbau
Also er spricht von nem 2.0L Style und die Bilder sind von nem 99er 1,8T mit nem R32 Stabi...
Und unsere Vorderachsen sind quasi die vom Golf4 und die Stabis bei den Fronttrieblern gehen genauso wie beim Golf4 über die Antriebswelle...
Und unsere Vorderachsen sind quasi die vom Golf4 und die Stabis bei den Fronttrieblern gehen genauso wie beim Golf4 über die Antriebswelle...
Re: RS-Stabi Umbau
So siehts aus!MR Action hat geschrieben:Also er spricht von nem 2.0L Style und die Bilder sind von nem 99er 1,8T mit nem R32 Stabi...
Und unsere Vorderachsen sind quasi die vom Golf4 und die Stabis bei den Fronttrieblern gehen genauso wie beim Golf4 über die Antriebswelle...
Ich danke erstmal für die info, also benötige ich Stabi, Koppelstangen, Buchsen und neue Schellen wenn ich es richtig verstanden habe