Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
Mr_Hans
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 17. März 2008 15:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von Mr_Hans »

so nun hat es mich auch erwischt... :evil:
nach fast 2 Jahren problemloser fahrt ist nun eine größere und vorallem teure Reparatur notwendig...

Vor ca. 2 wochn fuhr ich ungefähr 400 km mit meinem Octi, und auf einmal ging gar nichts mehr auf der autobahn... --> Pannenstreifen und ÖAMTC anrufgen...

Dieser konnte dann gleich feststellen, was der auslöser war --> Zahnriemen gerissen...

Mir war dann klar, dass dies eigentlich nicht nicht in den kilomterstand passen kann, denn vor 30.000 km wurde der Zahnriemen erneuert... In der Werkstatt wurde dann die Diagnose gestellt, dass die Rolle, auf der der Zahnriemen läuft schief eingebaut war, und dass dadurch der Zahnriemen das Gehäuse berührt hat. Durch diese Berührung hat sich der Zahnriemen um mehr als die Hälfte in der Breite verkleinert, bis er den Belastungen nicht mehr ausgehalten hat und gerissen ist.
Also aus meiner Sicht war es ein verschulden der Werkstatt, aber da der Zahnriemenwechsel länger als 2 Jahre her ist, ist die Werkstätte aus dem Schneider...

Reparatur wird nun ungefähr 2000 euro :o :cry: kosten, da der Kolben in die Ventile gefahren ist, und diese gestaucht hat. Laut der Werkstatt ist nun auch ein neuer Zylinderkopf notwendig, da möglicherweise die Führung der Ventile verzogen ist... Kolben sollte dabei keinen Schaden genommen haben...
Skoda Octavia 1,9TDI
81KW-110PS
BJ 2001 Limousine
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=35941" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von Benni0279 »

Über einen Motortausch schon nachgedacht?
Vielleicht lässt sich ja ein Gebrauchter Motor günstig mit relativ wenigen km besorgen.

http://www.seik.de kann da eine sehr gute Hilfe sein.

Grüße, Benni

P.S.Die Werkstatt könnte trotz allem etwas entgegen kommen. Da sie ja trotz allem ein Feller gemacht hatten. Auch wenn dieser 2 Jahre her ist.
Frag doch mal nach ob sie Dir mit der Arbeitszeit entgegen kommen könnten.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von digidoctor »

das Dekor hatte ich in meinen alten SLX auch eingeklebt. Es sah, wenn man so etwas mag, wirklich gut aus. Ohne das kam einem die Standard-SLX-Deko plötzlich wirklich billig vor.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von octavia TDI »

kauf dir hie einen neuen Kopf das sollte reichen, entweder mal in die Suche reinschreiben (mit MKB natürlich) oder Verwerter abklappern sollte weniger kosten als 2000€.
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Annodazumal
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 29. Mai 2008 09:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI 66KW

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von Annodazumal »

Erst mal sorry wegen dem Schaden,

an deiner Stelle wäre ich da schon hartnäckiger, wenn die Werkstatt feststellt das da was falsch eingebaut wurde, sollten die sich schon erkenntlich zeigen.
Wer Fehler macht (ist ja auch menschlich) sollte auch dazu stehen.

Lg Anno
Benutzeravatar
Mr_Hans
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 17. März 2008 15:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von Mr_Hans »

so nun hab ich ihn endkich wieder...

Habe durch diesen zwischenfall auch neue Bremsscheiben und Reifen bekommen :)
Skoda Octavia 1,9TDI
81KW-110PS
BJ 2001 Limousine
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=35941" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von Benni0279 »

Und, wie ist es den abgelaufen?

Grüße, Benni
Benutzeravatar
Mr_Hans
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 17. März 2008 15:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von Mr_Hans »

was meinst du?
Skoda Octavia 1,9TDI
81KW-110PS
BJ 2001 Limousine
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=35941" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
nest88
Godfather of Fake
Beiträge: 3062
Registriert: 26. Januar 2004 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von nest88 »

sicherlich den zwischenfall

lg Pete
lg Pete
ab jetzt im OII Facelift unterwegs
Bild
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Mein 1. Fahrbarer Untersatz :)

Beitrag von Benni0279 »

Na wie soll ich den das schon meinen?
Du hattest ein Problem und ein paar Leute hier haben ihre Meinung dazu gesagt. Jetzt würde man doch am Ende wiesen wie der Fall in der Werkstatt abgewickelt wurde.

Grüße, Benni
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“