Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Hallo!
Ich hab bei meinem Octavia Drive Combi ein Problem mit der Zentralverriegelung.
Wenn ich auf- oder zusperre, dann springen alle Schlösser auf und zu. Nur bei der Fahrertür nicht. Wenn ich mit dem Schlüssen händisch auf-/zusperre, dann funktionierts und die anderen Türen werden über die ZV mitgesperrt. Eine Zeitlang hat die ZV an der Fahrertür über Funk noch sporadisch funktionert.
Ich hab jetzt mal die Tür Verkleidung und auch die Verkleidung um die Sicherungen und unter dem Lenkrad entfernt. Ich kann aber die Kabel, die von dem Türschloss weg gehen nicht verfolgen. Ich vermute, dass sie vom Schloss zu der kleinen schwarzen Kiste am Fensterheber gehen und von dort dann in anderer Farbe in's Fahrzeuginnere.
Aufgefallen ist mir auch, daß am Stecker zum Schloss nirgends Spannung anliegt. Auch beim Schalten über die Fernbedienung oder die Schalter innen an der Tür kommen keine Signale am Stecker am Schloss an. Könnte nur sein, dass da die Masse geschalten wird. Aber dann müsste doch irgendwo auch Spannung an einem anderen Kontakt anliegen.
Kennt vieleicht jemand das Problem?
lg,
Andreas
Ich hab bei meinem Octavia Drive Combi ein Problem mit der Zentralverriegelung.
Wenn ich auf- oder zusperre, dann springen alle Schlösser auf und zu. Nur bei der Fahrertür nicht. Wenn ich mit dem Schlüssen händisch auf-/zusperre, dann funktionierts und die anderen Türen werden über die ZV mitgesperrt. Eine Zeitlang hat die ZV an der Fahrertür über Funk noch sporadisch funktionert.
Ich hab jetzt mal die Tür Verkleidung und auch die Verkleidung um die Sicherungen und unter dem Lenkrad entfernt. Ich kann aber die Kabel, die von dem Türschloss weg gehen nicht verfolgen. Ich vermute, dass sie vom Schloss zu der kleinen schwarzen Kiste am Fensterheber gehen und von dort dann in anderer Farbe in's Fahrzeuginnere.
Aufgefallen ist mir auch, daß am Stecker zum Schloss nirgends Spannung anliegt. Auch beim Schalten über die Fernbedienung oder die Schalter innen an der Tür kommen keine Signale am Stecker am Schloss an. Könnte nur sein, dass da die Masse geschalten wird. Aber dann müsste doch irgendwo auch Spannung an einem anderen Kontakt anliegen.
Kennt vieleicht jemand das Problem?
lg,
Andreas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Hallo
Du hast am Stecker der A-Säule (10 Polig) 2x12V 1x Masse und 2 Leitungen für Datenbus 1x Beleuchtung.
Vorrausgesetzt du hast elekt. Fensterheber.
Türsteuergerät was am Fensterheber sitzt Stecker abziehen und auf Gammel und Oxidation durch eingedrungenes Wasser
überprüfen. Fehlerspeicher auslesen.
Wenn du mir genaue Daten gibst MJ eFH oder nur ZV kann ich dir mal einen Schaltplan schicken. Bitte per PN melden.
MFG Ingo Theilig
Du hast am Stecker der A-Säule (10 Polig) 2x12V 1x Masse und 2 Leitungen für Datenbus 1x Beleuchtung.
Vorrausgesetzt du hast elekt. Fensterheber.
Türsteuergerät was am Fensterheber sitzt Stecker abziehen und auf Gammel und Oxidation durch eingedrungenes Wasser
überprüfen. Fehlerspeicher auslesen.
Wenn du mir genaue Daten gibst MJ eFH oder nur ZV kann ich dir mal einen Schaltplan schicken. Bitte per PN melden.
MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Ich habe vor wenigen Wochen das gleiche Problem gehabt und es war ein Wackelkontakt am Kabel, das in die Fahrertür reingeht.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- Daywalker2
- Alteingesessener
- Beiträge: 404
- Registriert: 1. Januar 2008 19:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI 66KW, ALH
- Kilometerstand: 72888
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Dieselschleuder mit Chip
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
- LuckyOffi
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Juni 2009 12:23
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI 81kW/110PS MKB ASV
- Kilometerstand: 205
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Hallo!
Ich hab auch das Problem mit dem Fahrerschloss.
Ich kann an der Fahrertür nur mechanisch mit Schlüssel aufschliessen, aber die ZV bleibt dann trotzdem zu.
Über FB gehen alle Türen auf- und zu.
Und die Komfortschaltung, sprich das Hochfahren der Fenster bei geöffneten Fenstern und Festhalten des Schlüssels in "Schließen" Position geht leider auch nicht. Auch nicht vom Kofferraumschloss aus.
Weiss einer, warum? Oder hat das nicht jeder Octi serienmässig?
Der OFFI
Ich hab auch das Problem mit dem Fahrerschloss.
Ich kann an der Fahrertür nur mechanisch mit Schlüssel aufschliessen, aber die ZV bleibt dann trotzdem zu.
Über FB gehen alle Türen auf- und zu.
Und die Komfortschaltung, sprich das Hochfahren der Fenster bei geöffneten Fenstern und Festhalten des Schlüssels in "Schließen" Position geht leider auch nicht. Auch nicht vom Kofferraumschloss aus.
Weiss einer, warum? Oder hat das nicht jeder Octi serienmässig?

Der OFFI
Skoda Octavia Ambiente - Bj 05/01 - 8x17" RH Cup mit 215/45-17" - Upgrade: Tempomat & Rückfahrpiepser & Eigenbau-Kondensatorschutzgitter & Lupo-Cupholder & Westfalia AHK (starr)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Klick doch mal auf das blaue Klick im Beitrag über Deinem.
Ich bin dann mal weg.
- LuckyOffi
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Juni 2009 12:23
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI 81kW/110PS MKB ASV
- Kilometerstand: 205
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Danke für den Tip!
Meine Frage war aber folgende:
Werden bei allen Skoda Octavia mit ZV und el.FH beim manuellen Abschließen (mit Schlüssel in Schloss und anschl. Halten des Schlüssels in "Abschließ-Position") alle Fenster hochgefahren?
Ich kenne diese "Komfort"Schließung von meinem vorherigen Auto - VW Passat 3B Bauj. 99.
Da konnte man - wie oben erwähnt - von der Fahrertür oder der Heckklappe aus alle Fenster hochfahren.
Das Beste: es funktionierte auch andersrum: Aufschließen mit Schlüssel im Schloss - Halten - Fenster gehen runter !!!
Meine Frage war aber folgende:
Werden bei allen Skoda Octavia mit ZV und el.FH beim manuellen Abschließen (mit Schlüssel in Schloss und anschl. Halten des Schlüssels in "Abschließ-Position") alle Fenster hochgefahren?
Ich kenne diese "Komfort"Schließung von meinem vorherigen Auto - VW Passat 3B Bauj. 99.
Da konnte man - wie oben erwähnt - von der Fahrertür oder der Heckklappe aus alle Fenster hochfahren.
Das Beste: es funktionierte auch andersrum: Aufschließen mit Schlüssel im Schloss - Halten - Fenster gehen runter !!!

Skoda Octavia Ambiente - Bj 05/01 - 8x17" RH Cup mit 215/45-17" - Upgrade: Tempomat & Rückfahrpiepser & Eigenbau-Kondensatorschutzgitter & Lupo-Cupholder & Westfalia AHK (starr)
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Du wirst es kaum glauben, aber es ist so!
MfG Marcus
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- LuckyOffi
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Juni 2009 12:23
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI 81kW/110PS MKB ASV
- Kilometerstand: 205
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Okay, danke! 8)
Dann werd ich wohl auch meine Türverkleidung abbauen und mal nach Stecker, STG und Mikroschalter im Schloss gucken...
Danke für die Infos!
Der OFFI
Dann werd ich wohl auch meine Türverkleidung abbauen und mal nach Stecker, STG und Mikroschalter im Schloss gucken...
Danke für die Infos!
Der OFFI
Skoda Octavia Ambiente - Bj 05/01 - 8x17" RH Cup mit 215/45-17" - Upgrade: Tempomat & Rückfahrpiepser & Eigenbau-Kondensatorschutzgitter & Lupo-Cupholder & Westfalia AHK (starr)
Re: Zentralverriegelung an Fahrertür funktioniert nicht mehr.
Ein paar Jahre und einen quietschenden Fensterheber später, hab ich wieder mal die Türe geöffnet.
Wie zu erwarten, war ein Kontakt zur Komforsteuerung am Fensterhebermotor abkorrodiert. Nachdem das original Ersatzteil aber ca. 270€ kostet, such ich nach Alternativen. Echt nicht ganz normal, sowas für einen abkorrodierten Kontakt zu verlangen! Trotz offensichtlichen Konstruktionsfehlers.
Ich hätte eine Quelle für den Fensterheber motor rechts. Der hat natürlich das Getriebe seitenverkehrt angeordnet. Könnte man von dem die Elektronik nehmen und auf den Motor links stecken?
Dagegen spricht eigentlich, dass ja auf der linken Seite die Anschlüsse für die Fensterheberschalter und andere sind. Aber vielleicht weiß ja zufällig was.
Teilenummern sind 1U4959801D für links und 1U4959802D für rechts...
Wie zu erwarten, war ein Kontakt zur Komforsteuerung am Fensterhebermotor abkorrodiert. Nachdem das original Ersatzteil aber ca. 270€ kostet, such ich nach Alternativen. Echt nicht ganz normal, sowas für einen abkorrodierten Kontakt zu verlangen! Trotz offensichtlichen Konstruktionsfehlers.
Ich hätte eine Quelle für den Fensterheber motor rechts. Der hat natürlich das Getriebe seitenverkehrt angeordnet. Könnte man von dem die Elektronik nehmen und auf den Motor links stecken?
Dagegen spricht eigentlich, dass ja auf der linken Seite die Anschlüsse für die Fensterheberschalter und andere sind. Aber vielleicht weiß ja zufällig was.
Teilenummern sind 1U4959801D für links und 1U4959802D für rechts...