Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Soll ich umbestellen?

Quatsch, bleib beim 1.4er TSI
15
31%
Klar, nimm lieber den 1.6er TDI
13
27%
Mach doch was du willst....:D
20
42%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

anix
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 23. Juni 2009 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von anix »

ich kann leider nur einen Vergleich mit einem Passat 1.4 tsi, den ich im Frühjahr mal einige Tage als Leihwagen hatte und meinem O2 1.9 tdi bieten.
Der 1.4 tsi hat mich in den ersten 2 Gängen richtig begeistert. Wollte anfangs gar nicht glauben das es ein 1.4er sein sollte, ab dem 3ten wurde es dann nimmer ganz so heftig, ging aber immer noch einiges besser ab als mein 105 PS Diesel.
Durch das Sechsganggetriebe stand auch irgenwie immer ein Gang zur Verfügung in dem es einigermassen ordentlich voranging.
Naturlich habe ich die Zeit ausgenutzt, um das Auto etwas zu treten. An Spritsparen dachte ich da weniger- und die Verbrauchsanzeige kann Zahlen anzeigen, die du von einem Diesel in der Klasse nie zu sehen bekommen wirst.
Der Passat ging nach Tacho spielend über 200, was eigentlich auch völlig langt.
Fun bringt sicherlich der 122ps Benziner mehr als der 105 PS Diesel.

Der alte- sprich mein- Diesel ist da eher behäbig- ab so 1500-1800 U/min gehts los und bei 3300- 3500 U/min ist schon wieder rum. Durch das 5 Gang Getriebe ist auch die Abstimmung etwas zu lang und der 5te dann etwas letztendlich zu kurz.
Und sportlich klingt der alte 1.9 pd ja nun auch nicht unbedingt. Also fun eher weniger.
Nach Skoda Tacho dauerts schon lange bis er die 200ter Marke knackt- das wirkt dann alles etwas zäh so um die 4000 u/min.

Schaltfaul brauchste beide net zu fahren- da fehlt beiden das nötige Drehmoment- z.B. um im 5/6ten Gang mal lässig nen 70km/h schnellen Laster auf der Landsrtasse zu überholen ist nicht drin- da must schalten und da bringt der Benziner kürzere Überholwegeund damit auch mehr Sicherheit ..

Vielleicht ist das ja beim 1.6er CR TDI besser gelöst als beim 1.9er- was ich aber nicht glaube, da immerhin 300 ccm Hubraum fehlen welche evtl. durch mehr Ladedruck "ersetzt" werden müssen.
Mal davon abgesehen kauf ich kein Auto, das ich so noch nie gefahren bin. Am Schluß beisst du dir jeden Tag in den A---h, weils ein absoluter Fehlkauf für DICH war.

Als beruflicher Vielfahrer würde ich mir klar nen Diesel holen, aber freiwillig bestimmt nicht den kleinen mit 105 ps.
Als Privatfahrer mit 10-15tkm im Jahr bin ich mir nicht sicher - wahrscheinlich aber eher einen Benziner und ob mir da auf Dauer der 122 PSer langen würde, kann ich net sagen.

Ums aufn Punkt zu bringen:

Von A nach B bringen dich bestimmt beide. Der einer mit mehr Spaß beim Fahren - der andere mit mehr Spaß beim Tanken.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Octi2000 »

Das kann ich so nur bedingt unterschrieben...den 1,4 TFSI habe ich noch nicht gefahren, könnte mir aber anhand der Charakteritik downgesized zum RS TFSI vorstellen ,wir er geht, mit rund 2/3 RS-Power.

Den Diesel fahre ich dagegen oft, da er im Bereich der Mietfahrzeuge in der gesamten VW-Gruppe die Basismotorisierung darstellt.

Nundenn, "sportlich" ist der Motor nur bedingt, doch ich finde, das man eigentlich nicht wirklich mehr Leistung benötigt, fährt man im Berich des Ladesdrucks, dann sind Überholmanöver allemal drin und auf der Autobahn läßt sich auch stundenlang eine Reisegeschwindigkeit halten, das einem die ganz großen und schnellen Autos nur dann permanent enteilen, wenn die Autobahn 50 km frei ist. (wie oft ist sie das? :wink: )

Der Motor ist für die gebotene Leistung schon klasse, ich finde, das fühlt sich gerade von unten heraus immer nach mehr als 105 PS an und selbst bei Dauervollgas hält sich der Verbrauch in Grenzen.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Tony Manero
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Juni 2009 06:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 4000

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Tony Manero »

An die Gemeinde hier,

es sprechen hier viele Personen die nur eine Seite kennen und dadurch einen Vergleich nur vom Papier her machen. Ich bin schon ziemlich viele Diesel Triebwerke des VW Konzerns gefahren (beruflich). Privat fahre ich einen O2 TSI 1,4.
Fazit aus der realen Erfahrung heraus:
Der aufgeladene 1,4 TSI fährt sich wie ein 2Liter Triebwerk und ist auch für einen Benzinmotor sehr sparsam (bei entsprechender Fahrweise 6,4 l bei Mix 50% Land/50% Stadt). Die 122 PS fühlen sich durch das Drehmoment ab 1500 U/min nach mehr an. Und wenn man einmal das Drehzahlband ausreizt dann wird man in die Zielgeschwindigkeit regelgerecht katapultiert. Und im Leerlauf ist das Aggregat nicht wahrnehmbar.

Der Diesel ist hier ganz anders, natürlich ist der Verbrauchswert des Diesels niemals erreichbar. Wenn man mehr als 15000km fährt ist das sicherlich wirtschaftlich.

Fazit der TSI macht einfach mehr Spaß und fährt sich auch komfortabler!

Gruß Manero
______________________________________________________________________________
Skoda Octavia II Facelift 1,4 TSI Ambiente, Flamenco Rot metallic, Bolero mit Camubox
Durchschnittsverbrauch: 6,4 l/100km
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Octi2000 »

Wieviel MEHR SPASS 10 PS rauf oder runter in einem Fahrzeug mit rund 1400 kg Gewicht machen lasse ich jetzt mal dahingstellt. 8)

Einen guten Drehmomentverlauf habe beide, sowohl der Diesel als auch der Benziner.

Wo da der Benziner gegenüber einem CR-Diesel "komfortabler" zu fahren sei, erschließt sich mir da allerdings garnicht!

Selbst die PD-Triebwerke sind nicht so rauh und laut, das man sich während der Fahrt nicht unterhalten kann oder im Sitz geschüttelt wird! :lol:

Hier gehts schon nur noch um Nuancen, bei den ganz aktuellen Triebwerken merkt bei abgeklebtem Drehzahlmesser dagegen überhaupt nur noch ein Feingeist, obs ein Diesel oder Benziner ist.

Also...fahren lassen sich beide prima, Kosten...je nach Fahrleistung maximal ein paar hundert Euro pro Jahr rauf oder runter...bei Anschaffungskosten von gut 20.000 Euro ein gewichtiges Argument.. 8)

Es wird mehr und mehr zur Geschmacksache, was man fährt, stichhaltige Argumente für oder contra dieses und jenes werden zunehmend kleiner! :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Tony Manero
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Juni 2009 06:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 4000

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Tony Manero »

Hallo,

@Octi2000

122-105=17!!! Grundrechenarten

außerdem:

Drehzahlband TSI >6000
Drehzahlband TDI <5000

Komfortabler: Geräuschkulisse, wenn sich dass Dir nicht erschließt mag sein, allen anderen wahrscheinlich schon.

Gruß Manero
______________________________________________________________________________
Skoda Octavia II Facelift 1,4 TSI Ambiente, Flamenco Rot metallic, Bolero mit Camubox
Durchschnittsverbrauch: 6,4 l/100km
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Iceweasel »

Tony Manero, ich wette, du bist den 1.6er CR noch nicht gefahren von daher...

Weiters glaub ich nicht, dass man den 1.4er TSI mit dem dem 1.6er TDI vergleichen kann: Die sind zu weit auseinander, haben andere Getriebe und und und
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Octi2000 »

Schön, das Du bis 17 zählen gelernt hast. :)

Wer der deutschen Sprache mächtig ist und auch mit umgangssprachlichen Redewendungen vertraut ist, wird je nach mentaler Begabung feststellen können, das es in meiner Ausführung nicht um die absolute Zahl geht, sondern das ich zum Ausdruck gebracht habe, das der Leistungsunterschied halt nicht weltbewegend ist, sondern noch recht überschaubar.

105 PS = Nichtspass......122 PS = Spass

Aber man kann natürlich auch auf wortwörtlicher Interpretation beharren, jedem das seine! :)

Bzgl. Geräuschkulisse....mein Diesel dreht bei 160 km/h irgendwas um die 2600 U/min = leise, der stärkere RS Benziner dreht da so ca. 4000 u/min = ganz schön brummiger Sound, wie ich auf der ausgiebigen Probefahrt feststellen durfte.

Im Passat ist schon der alte kleine Diesel so gut gedämmt, das man ihn kaum noch wahrnimmt, was soll ein Benziner da eesentlich besser machen.

Also auch hier, absolute Drehzahlen sind nichtssagend, der Fahreindruck zählt!

Oder willst du mir erzählen, da ein 1,6er MPI mit seinem "überlegenen" Drehzahlbereich meinem drehzahlbenachteiligten Traktoraggregat komfortmäßig überlegen ist? 8)

Es gibt schon lustige Vorurteile!

Was sich mir erschließt oder nicht liegt im Umfeld meiner Erfahrungen und der meiner Kollegen die wie ich jedes Jahr so ca. 30-40.000 km mit Dienstwagen, Firmenwagen, Mietwagen zurücklegen.

Offenbar haben wir da unterschiedliche Wahrnehmungen, auch kein Problem.

Googel ich mal wild durch Foren, Z.B. Motortalk, finde ich da auf Anhieb meine Erfahrungen bestätigt.

Aber sicher wirst du das bzgl. Deiner Erfahrungen auch schaffen...so what.... 8)
Zuletzt geändert von Octi2000 am 26. Juni 2009 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Tony Manero
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Juni 2009 06:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 4000

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Tony Manero »

Hallo,

@Octi2000: ich bin sicherlich der Deutschen Sprache mächtig und ich kann sogar rechnen im Gegesatz zu Dir (außer Du ordnest deinen Beitrag selber als Polemik ein)!

Und ich habe "reale Erfahrung" mit den VW-Diesel-Triebwerken und mit TSI-Motoren!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!

Gruß Manero
______________________________________________________________________________
Skoda Octavia II Facelift 1,4 TSI Ambiente, Flamenco Rot metallic, Bolero mit Camubox
Durchschnittsverbrauch: 6,4 l/100km
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Octi2000 »

Es macht keinen Sinn...du möchtest mich nicht verstehen.. es gibt einen Unterschied zwische Polemik und Ausnutzung sprachlicher Nuancen..aber das gehört hier mittlerweile alles nicht mehr zum Thema, ich beende das jetzt hier meinerseits, bevor die Aufsicht kommt.

Jeder hat seine Erfahrungen und gut isses! :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Umbestellung von 1.4 TSI auf 1.6 TDI CR?

Beitrag von Benni0279 »

Ich weiß eigentlich gar nicht wie man bei einem Octavia 1,4 TSI oder TDI von Spaß reden kann. Ich bin neulich mit dem 1.4 TSI gefahren. Der Motor ist eine alternative und der Octavia ist jetzt mit dem TSI auch nicht unter motorisiert aber der Brüller ist er nun auch nicht.
Da hilft auch kein Gerechne.
Zu errechnen ist nur Kraftstoffverbrauch, Versicherung, Steuer und die Werkstattkosten. Dies ist dann dem Nutzen gegen über zu stellen.

Für Spaß gibt es nur eins, Hubraum! Denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. 8)

Grüße, Benni
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“