Radio Symphony

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
klawo
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002 23:18

Radio Symphony

Beitrag von klawo »

Hallo Experten,
Bin neu hier und seit 4 Wochen Octavia Combi 4x4 Style Besitzer.

Der Hersteller des Radios ist wohl seit kurzem Technisat, und nicht mehr Grundig!!
Würde gerne eine externe Quelle anschließen, zb über die Wechslersteuerung, aber ich konnte nichts über die Belegung der Anschlüsse finden.
Technisat gab sich auf E-Mail Anfrage sehr bedeckt, sprich haben garnichts rausgerückt.
Also vielleicht hat ja einer von euch schon was rausgefunden.

Mit dem Klang bin ich eigentlich zufrieden. (habe die Diskussionen verfolgt)

Grüße Klaus
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hallo Klawo!

Kann dir vielleicht helfen:

Guckst du hier:

http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/hifisite.htm

Danach auf Steckerbelegungen und deinen Stecker suchen.
Schätze es ist nach wie vor der Mini ISO.

Gruß,
Richi Rich
klawo
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002 23:18

Beitrag von klawo »

Hallo Richie Rich,
Danke für die Hilfe, aber diese Seite kenne ich schon.
Wichtig wäre mir zu wissen welche Pins ich verbinden muß um dem Technisat Symphony einen angeschlossenen CD-Wechsler vorzutäuschen.

Werde es vielleicht mal mit den Belegungen des Grundig Steckers versuchen?!

Ich melde mich wieder,

Gruß Klaus
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hallo Klawo,

probiers mal mit den zwei Pins:
Bild

Ich meine die im blau umrahmten Feld, ganz links oben und unten.

Viel Spaß beim probieren!

Meld dich wieder mal!

Gruß,
Richi Rich
klawo
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002 23:18

Beitrag von klawo »

Hallo Richie,
Ich habe jetzt nahezu alle möglichen Pins verbunden, ausser den mit 12V Versorgungsspannung (war mir zu heikel, schließlich bin ich Dilletant)!
Leider sagt das Radio immer: No CD-Changer!!

Bin mit meinem Latein am Ende.
Wahrscheinlich muss ich doch einen FM.Modulator nehmen.

Danke für die Hilfe,

Gruß
Klaus
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hallo Klawo,

irgentwie muss man dem Radio doch vorgaukeln können, das da ein CD - Wechsler angeschlossen ist.
So wies aussieht, sind 2 Pins für das Audio Signal, ein Pin die Masse fürs audiosignal, einer für die Versorgungsspannung des Wechslers, und die restlichen 2 Pins für den Datenaustausch der beiden Geräte.

Vielleicht kann irgendein anderer, der beides hat, mal messen, was da an diesen Dateleitungen anliegt? Vielleicht kann man das ja auf diesem Wege rausfinden, hoffentlich ist es nicht irgendeine Reihe von Nullen und Einsen (digital).

Schaun mer mal!

Gruß,
Richi Rich
akappen
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 9. Oktober 2002 10:17

Symphony

Beitrag von akappen »

Hallo Leute,
Richi Rich1 hat geschrieben:Hallo Klawo,

irgentwie muss man dem Radio doch vorgaukeln können, das da ein CD - Wechsler angeschlossen ist.
So wies aussieht, sind 2 Pins für das Audio Signal, ein Pin die Masse fürs audiosignal, einer für die Versorgungsspannung des Wechslers, und die restlichen 2 Pins für den Datenaustausch der beiden Geräte.

Vielleicht kann irgendein anderer, der beides hat, mal messen, was da an diesen Dateleitungen anliegt? Vielleicht kann man das ja auf diesem Wege rausfinden, hoffentlich ist es nicht irgendeine Reihe von Nullen und Einsen (digital).

Schaun mer mal!

Gruß,
Richi Rich
das Ganze ist nicht so einfach.
Der Wechsler kommuniziert mit dem Radio über die Leitungen "Data In" und "Data Out" (nicht bei Grundig Geräten).
Den Datenfluss geben die Geräte aber erst frei, wenn sie sich über die Leitung "Clock" synchronisiert haben.
Nun müsste man also zunächst das "Clock"-Signal generieren, was sicher noch kein großes Problem darstellt, da man dies über einen Oszillator realisieren kann.
Man muß halt nur die Taktfrequenz kennen.

Mit dem Data-Signal sieht es aber schon anders aus. Das läßt sich so ohne weiteres nicht generieren, da zu komplex (ginge sicher mit einem programmierbaren Ein-Chip-Computer, ist aber zu aufwändig, da sowohl Datenformat als auch Steuerdaten nicht zu bekommen sind und daher erst analysiert werden müssten).

Sorry, aber das Ganze sieht nach einem Unterfangen aus, welches zum Scheitern verurteilt ist.

Gruß

Alexander
klawo
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002 23:18

Beitrag von klawo »

Hallo Alexander,

Eben habe ich auf deinen Beitrag wg Symphony und Wechsler geantwortet, aber du kennst dich ja scheinbar sehr gut aus!

Danke für deinen technisch versierten Beitrag. Ich habe auch schon aufgegeben und kaufe einen FM-Modulator (Microboss Carrock).

Das Symphony sollte aber wirklich seit kurzem ein Technisat Gerät sein.
Steht zumindest bei meinem (Okt2002) drauf.

Viel Spass mit dem Octavia.

Gruß Klaus
akappen
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 9. Oktober 2002 10:17

Beitrag von akappen »

Hi,
Richi Rich1 hat geschrieben:Hallo Klawo,

probiers mal mit den zwei Pins:
Bild

Ich meine die im blau umrahmten Feld, ganz links oben und unten.

Viel Spaß beim probieren!

Meld dich wieder mal!

Gruß,
Richi Rich
Richi Rich, hast Du oder auch irgendjemand anderes eine Anschlußbelegung des aktuellen Symphony CD von Technisat (mit Komfort-Codierung, neueste Generation)? Früher war immer ein Aufkleber auf den Radios. Leider gibt es scheinbar den Aufkleber nicht mehr.
Zum Einen möchte ich ein Autotelefon und mein Navi einbauen und benötige die genaue Kontaktbelegung.
Zum Anderen habe ich ein Problem mit meinem Zweitdisplay (im Multifunktionsdisplay): seit dem 2. Tag ohne Funktion.

Gruß und vorab Danke für Eure Hilfe

Alexander
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hy akappen,

kann dir leider nicht weiterhelfen, kenne das neue Symphonie nicht.

Gruß,
Richi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“