Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 158
- Registriert: 2. August 2007 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 140 PS DPF
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Glückwunsch!!!!! Damit hätte ich NIEMALS gerechnet....
Octavia Combi 2.0 TDI DPF (Modell 2008) in silber, Ausführung Elegance. Extras zur Serienausstattung: Standheizung, Abbiegelicht, Navi , PDC vorne , Alarmanlage, Dachreling, variabler Ladeboden, Trenngitter, Projektionsscheinwerfer, .....
Riss in Mittelkonsole!!!!
Servus liebe Gemeinde!
Ich kann es echt nicht fassen, als ich heute mein Auto geputzt hab ist mir ein etwa 4cm!!!! langer Riss in der Mittelkonsole aufgefallen! Das kann doch wohl nicht sein!!! Das Auto wird im August gerademal 3 Jahre alt! Ich hab jetzt 129.000km runter aber meines Erachtens dürfte sowas nicht passieren. Wie sieht das Auto denn aus wenn es erstmal 10 Jahre auf dem Buckel hat? Hab ich dann keine Armatur mehr?!? :motz:
Hmm klar die Garantie ist seit einem Jahr vorbei, was meint Ihr wie siehts mit Kulanz aus?!? Ich mach mir zwar wenig Hoffnungen aber ich wollte das Auto so gegen Herbst verkaufen.....aber wer kauft schon ein Auto mit so einem Riss?!?
Hatte schonmal jemand dieses Problem außerhalb der Garantie und wie wurde es gelöst? Sowas kann man ja schlecht kleben, und wie behandelt man sowas überhaupt?!?
greetz, ein stinksauerer Ecko


NACHTRAG:
Genauso wie es bei PaulB in DIESEM Beitrag war, ist diese Stelle genau die an der mein Knie immer beim fahren anlehnt. Und bevor die selben Meinungen kommen, ich habe noch nie die Radioblende oder sonst irgendetwas an der Mittelkonsole demontiert und im Gegensatz zu PaulB wurde auch von der Werkstatt noch kein einziges mal etwas in diesem Bereich gemacht.....Fremdeinwirkung ist somit also auszuschließen. Ich tippe auf die Kombination Wärme / Kälte.....trotzdem darf sowas doch nicht sein oder doch?!?
Ich kann es echt nicht fassen, als ich heute mein Auto geputzt hab ist mir ein etwa 4cm!!!! langer Riss in der Mittelkonsole aufgefallen! Das kann doch wohl nicht sein!!! Das Auto wird im August gerademal 3 Jahre alt! Ich hab jetzt 129.000km runter aber meines Erachtens dürfte sowas nicht passieren. Wie sieht das Auto denn aus wenn es erstmal 10 Jahre auf dem Buckel hat? Hab ich dann keine Armatur mehr?!? :motz:
Hmm klar die Garantie ist seit einem Jahr vorbei, was meint Ihr wie siehts mit Kulanz aus?!? Ich mach mir zwar wenig Hoffnungen aber ich wollte das Auto so gegen Herbst verkaufen.....aber wer kauft schon ein Auto mit so einem Riss?!?
Hatte schonmal jemand dieses Problem außerhalb der Garantie und wie wurde es gelöst? Sowas kann man ja schlecht kleben, und wie behandelt man sowas überhaupt?!?
greetz, ein stinksauerer Ecko


NACHTRAG:
Genauso wie es bei PaulB in DIESEM Beitrag war, ist diese Stelle genau die an der mein Knie immer beim fahren anlehnt. Und bevor die selben Meinungen kommen, ich habe noch nie die Radioblende oder sonst irgendetwas an der Mittelkonsole demontiert und im Gegensatz zu PaulB wurde auch von der Werkstatt noch kein einziges mal etwas in diesem Bereich gemacht.....Fremdeinwirkung ist somit also auszuschließen. Ich tippe auf die Kombination Wärme / Kälte.....trotzdem darf sowas doch nicht sein oder doch?!?
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Deinen Beitrag habe ich an den bestehenden Thread angehängt.
Da die Garantie abgelaufen ist, könnte deine Werkstatt einen Kulanzantrag stellen.
Da die Garantie abgelaufen ist, könnte deine Werkstatt einen Kulanzantrag stellen.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Darf sicher nicht sein, passiert nun mal aber. Letztlich müsstest Du nachweisen das keine mechanische Beschädigung bzw. Fremdeinwirkung vorliegt. Ach so, wegen dem hier.
Wer ein 3 Jahre altes Fahrzeug mit 129.000 Km auf dem Buckel kauft wird sich wohl kaum an dem Riss stören. Sicher nimmt der ein oder andere Abstand oder ein klitzekleiner Preisnachlass muss gewährt werden. Dürfte aber marginal sein. Ggnf vor dem Verkauf per Smart Repair reparieren lassen.eckonism hat geschrieben:.....aber wer kauft schon ein Auto mit so einem Riss?!?
Ich bin dann mal weg.
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Was hat das mit dem Alter und den Kilometern zu tun? Klingt als ob ein drei Jahre altes Auto mit 129.000km schon reif für den Schrottplatz wäre.....L.E. Octi hat geschrieben:Wer ein 3 Jahre altes Fahrzeug mit 129.000 Km auf dem Buckel kauft wird sich wohl kaum an dem Riss stören.
Mich als Käufer würde so ein Riss immer stören, egal wie alt das Auto ist....
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Juni 2009 21:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Wenn nach 129TKM ( entspricht minimum 1290 Stunden Nutzung bzw. 3 Jahre bei guter Fahrleistung ) so ein Riß Euer einziges Problem ist, dann beneide ich Euch wirklich.
Gönnt Euch doch mal den Spaß, 3-jährige Gebrauchtwagen von Vielfahrern ( sprich: typische abgelegte Firmenwagen ) nach Gebrauchsspuren zu durchsuchen, da gibts im Durchschnitt wohl mehr zu finden.
Versteht mich nicht falsch, ich würde den auch wegmachen wollen, aber das ist entweder ne Sache von 10 Minuten zitterfreiem Umgang mit Kleber und Kanüle oder halt beim Profi fürn paar Euronen.
Gönnt Euch doch mal den Spaß, 3-jährige Gebrauchtwagen von Vielfahrern ( sprich: typische abgelegte Firmenwagen ) nach Gebrauchsspuren zu durchsuchen, da gibts im Durchschnitt wohl mehr zu finden.
Versteht mich nicht falsch, ich würde den auch wegmachen wollen, aber das ist entweder ne Sache von 10 Minuten zitterfreiem Umgang mit Kleber und Kanüle oder halt beim Profi fürn paar Euronen.
Limo 1,9TDI Elegance mit (fast) alles aber ohne scharf
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Ich verstehe was Du meinst aber es ist halt nunmal so das dies kein Flottenfahrzeug von Vertretern oder dergleichen ist. Das ist MEIN Baby, zugegeben ich fahre viel (110km einfach zur Arbeit) aber ich habe mein Baby immer sehr sorgsam behandelt, ihm viel Pflege und Aufmerksamkeit zukommen lassen und was mich stört ist jetzt nicht der Riss an sich sondern das sowas wirklich vorkommt. Ich habe schon einige Fahrzeuge in meinem Leben besessen und da waren viele wesentlich älter mit wesentlich mehr Kilometer (zuletzt BMW 525 tds E34 mit 320.000 Kilometer) und nie aber auch nie hatte ich einen dermaßen Riss in der Armaturentafel, nicht mal im Polo.....man kann es drehen und wenden wie man will es spricht nicht gerade für die Qualität....das ist es was mich wirklich wurmt!
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Juni 2009 21:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Ok, ich versteh Dich ja schon, war nur etwas "sensibilisiert" von dem getauschten Armaturenbrett nach 2Jahren.
Mir ersetzt auch niemand die Reifen, nur weil die sich nach einigen tausend km schon etwas abgefahren haben...
Dürfte trotzdem kein Riesenaufwandsein, das wieder auf schön zu trimmen..
Mir ersetzt auch niemand die Reifen, nur weil die sich nach einigen tausend km schon etwas abgefahren haben...
Dürfte trotzdem kein Riesenaufwandsein, das wieder auf schön zu trimmen..
Limo 1,9TDI Elegance mit (fast) alles aber ohne scharf
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
OK, damit erübrigst sich fast jeglicher weiterer Vortrag. Du wirst jeden kleinen Kratzer alseckonism hat geschrieben:Das ist MEIN Baby,
"persönliche Beleidigung" empfinden. Wenn Du Dein Auto mal als Gebrauchsgegenstand sehen würdest dreht sich das Bild.
Wo klingt das so? Es soll heißen das realistische Käufer sich sicher nicht dermaßen dran stören würden das sich das exorbitant im Verkaufspreis niederschlägt. Das Fahrzeug ist noch recht jung, aber 129000 Km sind kein Pappenstiel. Wer bereit ist so ein Auto zu kaufen wird wissen das hier und da ne kleine Macke dran sein kann.eckonism hat geschrieben:Was hat das mit dem Alter und den Kilometern zu tun? Klingt als ob ein drei Jahre altes Auto mit 129.000km schon reif für den Schrottplatz wäre.....
Doch kann man. Verglichen an der Masse von Usern hier, mit den hinlänglich bekannten kleinen Problemchen, ist das ein Ausnahmefall. Spricht in meinen Augen doch für Qualität. Und jedem sollte doch bewusst sein das mal was kaputt gehen kann. Anderen ist nach 3 Jahren der Motor oder Turbo um die Ohren geflogen. Und die sind auf tausenden von Euros sitzen gebliben. Du im ungünstigsten Fall vlt. 100-200 € für ne Smart Repair.eckonism hat geschrieben:man kann es drehen und wenden wie man will es spricht nicht gerade für die Qualität....das ist es was mich wirklich wurmt!
Fazit: Ist ärgerlich, sollte nicht passieren, kann aber hin und wieder mal vorkommen und ist letztlich kein Riesenschaden. Vor allem da Du eh vor hast Dein Baby zu verkaufen. Mehr wollt ich damit nicht sagen.
Ich bin dann mal weg.
Re: Riss im Armaturenbrett und Lack am Fensterheber ab
Diesen Thread habe ich geteilt und die letzten Beiträge in den neuen Thread "Octavia nur ein Gebrauchsgegenstand?" verschoben.