Habt ihr schon den nicht-Nassbrems-Brief an SAD geschickt?

Zur Technik des Octavia I

Hast du den Brief schon abgeschickt?

Ich habe ihn schon geschickt, bzw. habe vor es demnächst zu tun.
29
55%
Nein, ich werde diesen Brief nicht abschicken.
24
45%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Baby
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 2. März 2003 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
Kilometerstand: 124000

Beitrag von Baby »

hoffe nicht das autobild den gleichen brief wie wir bekommen. kein mangel..., betriebsanleitung..., blablabla.
wundern würds mich wirklich nicht.
Benutzeravatar
PatrickmeinName
Alteingesessener
Beiträge: 376
Registriert: 19. Januar 2004 23:42

Beitrag von PatrickmeinName »

hoffe nicht das autobild den gleichen brief wie wir bekommen. kein mangel..., betriebsanleitung..., blablabla.
wundern würds mich wirklich nicht.
Glaub ich nicht. Ich habe seinerzeit der AutoBild beide Antwortschreiben von SAD in Kopie beigelegt und AutoBild wird das SAD schon mitgeteilt haben. Aber warten wir's einfach ab.

Gruß

Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
Benutzeravatar
PatrickmeinName
Alteingesessener
Beiträge: 376
Registriert: 19. Januar 2004 23:42

Beitrag von PatrickmeinName »

Hallo zusammen,

gestern kam Antwort von SAD. Ich zitiere:

Sehr geehrter Herr xxxyyy,

durch die Redaktion "Kummerkasten" der Zeitschrift "Auto Bild" wurden wir ergänzend zu Ihrem Anliegen angesprochen. Sie berichten wiederholt, dass Sie mit Ihrem Skoda Octavia - die Fahrzeugidentifikationsnummer ist uns leider unbekannt - nicht rundum zufrieden sind und die Funktion der Bremsen bei widrigen Witterungsverhältnissen kritisieren. Das bedauern wir sehr.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Betreuung und den Service für Skoda Fahrzeuge in die Hände der autorisierten Skoda Vertragspartner gelegt haben. Gern nehmen wir aber eine vermittelnde Rolle zwischen Ihnen und dem Servicepartner Ihres Vertrauens ein. Leider liegen uns auch dazu keine Angaben vor, so dass uns eine konkrete Recherche in Ihrem Fall leider nicht möglich war.

Da wir die Sachlage nicht beurteilen können, erlauben wir uns den Hinweis auf die Betriebsanleitung, Rubrik "Fahrhinweise" - Abschnitt "Bremsen" - ausführlich duch den Hersteller beschrieben. Wir empfehlen, diese Angaben beim Gebrauch Ihres Octavia zu berücksichtigen.

Sehr geehrter Herr xxxyyy, da die Bremsen ein sehr sensibles System am Fahrzeug darstellen, können wir Ihnen anschließend nur empfehlen, Ihre Beanstandung vor Ort bei einem autorisierten Skoda Service Partner anzusprechen und reproduzierbar vorzustellen.

Wir sind uns sicher, dass jeder autorisierte Skoda Service Partner den technisch korrekten Zustand der Bremsanlage Ihres Wagens sehr sorgfältig prüfen und - falls nötig - mit Ihnen weitere Schritte beraten wird.

Mit freundlichen Grüßen aus Weiterstadt

SAD

Jörg Renner Petra Völger



So, nun mein Senf dazu:

SAD hat es zum wiederholten Mal geschafft, in ihrem Brief komplett an der eigentlichen Problemlage, dem Konstruktionsfehler, vorbeizuschreiben.
Stattdessen wird das Problem nun an die Werkstätten verwiesen. Nun gut, mein Vorschlag ist folgender:
Wir (also alle Betroffenen), sollten innerhalb der nächsten 10 Tage bei unseren Werkstätten auftauchen und ihnen das Problem schildern. Dabei klar machen, dass wir wissen, dass nur eine Modifikation in Form eines Radspoilers eine Verbesserung bringen kann und darauf drängen, dass die Werkstatt eine entsprechende Anfrage bei SAD startet. Dann würde SAD vielleicht merken, dass wir nicht locker lassen.
Was meint Ihr dazu?

Gruß

Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
Benutzeravatar
Duffyhs
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 5. Januar 2004 10:29

Beitrag von Duffyhs »

Ich war heute bei meinem Vertragshändler, da ich am Wochenende eine sehr gefährliche Situation auf Grund des "Wasser-Problems" hatte.

Hat aber leider gar nichts gebracht
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003Bild
Bild
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Tja, wir scheinen echt am kürzeren Hebel zu sitzen. Das Problem wird wohl ohne Rechtsbeistand nicht zu lösen sein.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
PatrickmeinName
Alteingesessener
Beiträge: 376
Registriert: 19. Januar 2004 23:42

Beitrag von PatrickmeinName »

Das Problem wird wohl ohne Rechtsbeistand nicht zu lösen sein.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man einen Sachmangel im Sinne des BGB nachweisen kann. d.h. der Anwalt hilft dir da auch nicht viel.
Ich glaube ständiges "Nerven" ist die einzige Möglichkeit, vielleicht etwas zu erreichen.
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Tja, anscheinend muß sich wohl wirklich erst jemand von uns den Kopf einfahren, bevor etwas passiert... :motz:
Ich nerve ab jetzt meine Werkstatt damit. Habe schon die Rückgabe des Fahrzeugs angesprochen...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

Nachdem ich von SAD Umfrageschreiben zu meiner Inspektion bekommen habe, habe ich gleich nen 2 Seiten Brief zwecks den Bremsen dazugeschrieben... Mal schauen was jetzt für ein Standardschreiben kommt.

Ob der TÜV wohl an sowas Interesse hat???

Gruß T
___________________
Don´t panic!
Durny
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 21. September 2004 08:27

ne Lösung

Beitrag von Durny »

Moin!

Hatte das Prob au am Anfang!
Lösung (mag nicht für jeden gut sein, da eigentlich am Prob "vorbei"! Also nicht glei kloppen! :D ):

Termin bei ABT-->
Ins Auto gesetzt --> zu ABT Sportsline nach Kempten gefahren --> gesagt "Bremsen sin mist" :lol: Baut mal was Gescheites ein --> Antwort: Geht klar! Preis egal? ich: Das was am brutalsten bremst :lol: -->Kein Problem is in ca. 2,5 Stunden bereit.--> *freu* :D -->3 Stunden Kempten besichtigt -->
ABT Sportbremsanlage mit Multifunktionnut in den Scheiben und Stahlflexbremsleitungen -->
Glücklich



Fazit: Bremst wie die sprichwörtliche SAU, spricht besser und genauer an und macht NULL Probleme ob bei Nässe, Sturm und weiß der Geier nicht für Witterungen!

ABT rulz 8)

Lösung is natürlich mehr eine Ursachenaustauschmethode, aber für die Leute für die der Preis ok geht und die kein Bock auf n Freundlichen Skoda Fachidioten haben die beste Lösung!
Skoda Octavia 1.9 TDI, 132 PS ABT,
Laurin und Klement, 120 T km,

Leder Sportsitze,E Schiebedach, 5 KW Eberspächer, Becker Indianapolis, uvm.

Mein Understatement, liebevoll gepfelgt und getauft als "LAURA"
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Toll das das so schnell geht und bremst aber der Preis währe auch interessant
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“