Hilfe !! Wie verbaue ich die Parrot CK3100 an das Stream ?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Gibt 3 Möglichkeiten:

1. Die Lautstärke beim Telefonat verringern
2. Die Plazierung/Ausrichtung des Mikros ändern
3. Ein Firmwareupdate des Telefons machen, falls nicht die aktuelle FW drauf ist

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Elegance
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 14. Dezember 2006 14:13

Beitrag von Elegance »

arne_1 hat geschrieben:wie habt Ihr denn das Adapterkabel hinter / über / neben das Radio bekommen ? Bei mir passt das nicht
Ich stand auch vor diesem Problem, als ich vorgestern endlich meine CK3100 eingebaut habe!

Wenn man den Parrot-Adapter AC0000018AA verwendet, passt der zusammengesteckte Quadlockstecker des Kabelstrangs
und der des Adapters einfach nicht hinter das Radio - egal wie man es auch dreht und wendet! Der Radio steht dann am Stecker an
und der Stecker hinten am Ende des Radioschachts. Es fehlten ca. 5mm!!

Hinter dem Klima-Bedienteil wäre zwar genügend Platz, aber man bekommt den Quadlock-Stecker des Kabelstrangs auf der linken
Seite nicht nach unten. (Zumindest nicht ohne Gewalt!)

Ich habe es so gelöst, dass ich den Quadlockstecker rechts hinter den Radioschacht geschoben habe. Dort habe ich dann den
Parrot-Adapter verbunden (war eine ziemliche Fummelei, da ich dazu das Handschuhfach abmontieren musste).
Das Kabel des Parrot-Adapters ist bei geschickter Positionierung gerade noch lange genug, um es an den Radio anzustecken.

Optimal wäre, wenn man zur Montage den Luftauslaß ganz oben in der Mittelkonsole entfernen könnte. Hat jemand vielleicht eine Idee,
wie man das macht? Ich schätze, das ganze Ding ist nur reingeclipst.

Für den Zündungsplus habe ich den Rad On+ Ausgang des Radios verwendet. Dort liegen 12V, wenn das Radio an ist. Wenn man das Radio
ausschaltet, geht die Parrot natürlich auch aus! Der Zündungsplus-Eingang des CK3100 zieht nur (gemessene) 18mA, das sollte der Ausgang
problemlos verkraften.

Das Display habe ich über dem Aschenbecher zwischen ESP-Schalter und Beifahrer-Airbag-Licht platziert. Ich muss nur noch das Kabel so verlegen,
dass sich der Aschenbecher noch leicht öffnen läßt (momentan klemmt das Kabel dazwischen!).

Viele Grüße
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Elegance hat geschrieben:Optimal wäre, wenn man zur Montage den Luftauslaß ganz oben in der Mittelkonsole entfernen könnte. Hat jemand vielleicht eine Idee,
wie man das macht? Ich schätze, das ganze Ding ist nur reingeclipst.
Yep, ist nur geklippst. Gut frühstücken und ein bisschen Mut und das Ding geht hoch.

Bild
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Blofeld007
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 28. Januar 2007 19:39

Beitrag von Blofeld007 »

@TorstenW, Vielen Dank fur die anleitung.

Noch mal einige blöde :oops: fragen:

die +UB am Stream mp3 ist dass die Dauerplus?
TEL AF+ und TEL AF- sind die stecker für audio freisprecheinrichtung via lautsprecher?

Gruß Jeroen
Octavia II Ambiente+ Combi 1.6MPI cappuccino beige
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Genau so ist das! :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
marcusw
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 20. Februar 2008 16:39

Re: Hilfe !! Wie verbaue ich die Parrot CK3100 an das Stream ?

Beitrag von marcusw »

Hallo TorsteW,

auch ich habe das Problem mit der Parrot und würde dich bitten - bevor ich den lötkolben raushole - mir deine einbauanleitung zuzuschicken.

Kann ich in der Zeit schonmal den Kabelbaum bestellen!? - Wenn ja, die o.g. Adresse stimmt nicht mehr.

Danke
Grüsse
Marcus

(Octavia II Bj. 2007)

PS: Hast ne PM bekommen
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe !! Wie verbaue ich die Parrot CK3100 an das Stream ?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Da es offenbar immer noch Missverständnisse gibt, die Anleitung ist HIER im Forum zu finden.

Grüße
Torsten

EDIT: @marcusw
Herzlich Willkommen im Forum!!!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
marcusw
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 20. Februar 2008 16:39

Re: Hilfe !! Wie verbaue ich die Parrot CK3100 an das Stream ?

Beitrag von marcusw »

Super schnelle Antwort, danke!!!
Benutzeravatar
DReffects
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. April 2009 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: TDI 2.0 140PS DPF DSG
Kilometerstand: 62500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe !! Wie verbaue ich die Parrot CK3100 an das Stream ?

Beitrag von DReffects »

Möchte das Thema hier nochmal ausgraben.

Mein :) bietet ein Parrot FSE für 89€ zzgl ca. 80€ für den Einbau an. Beworben wird das ganze mit einem Offiziellen Skoda Plakat - scheint also irgendwie offiziell zu sein.

Habt ihr da infos zu? Mich interessiert sehr ob das System dann auch mit meinem Multifunktionslenkrad und dem Stream MP3 usw. klappt - sprich eine vollwertige integrierte Lösung ist. Der :) konnte mir dazu leider (wtf^^) nichts genaueres sagen.

Danke :)
~~~ Ab Mittwoch 15.04.: Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG ~~~
Hmm Chiptuning oder nicht - Eure Meinung via PM^^
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe !! Wie verbaue ich die Parrot CK3100 an das Stream ?

Beitrag von Oberberger »

Der Anschluss an das Stream klappt, das habe ich bei mir mit der FWD Audio Blue auch bewerkstelligt. Musst nur irgendwoher Zündungsplus beschaffen und einen Diskettenlaufwerkstecker schlachten, der Rest der ASpannungen liegt am Radio. Hier steht mehr dazu.

Alternativ kannst Du natürlich auch den Steckerpin bei Skoda bestellen und den 80-Euro-CAN-Bus-Adapter nehmen, nötig ist das aber nicht.

Die Ansteuerung über das Lenkrad wird nicht gehen, meines Wissens nach hat die Parrot (speziell die schon ziemlich alte) Parrot 3100 keinen Steuereingang für sowas....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“