
H7 Lampen
Re: H7 Lampen
also meine Nightbreaker haben gut ein Jahr gehalten bevor die erste kaputt ging und ich fahre sehr viel mit eingeschaltetem Abblendlicht! Auf jeden Fall möchte ich nicht mehr auf deren Lichtausbeute verzichten, außer es kommt was besseres nach 

Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: H7 Lampen
anne Tanke mußte zwangsläufig fahren, also kein Sonderweg...Escape hat geschrieben:Rechne die Anfahrtzeit mit. Dann bist du in der eigenen Garage schneller!happywood hat geschrieben:Ran an die Stammtanke, Werkstatt, oder auch Tüv und in 5 Minuten is dat eingestellt
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- tom63
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 2. August 2009 05:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Da hat du natürlich recht.
Aber es kann ja nicht schaden, wenn man weiß wie es geht.
Also, interessieren würde mich schon wie´s geht.

Aber es kann ja nicht schaden, wenn man weiß wie es geht.
Also, interessieren würde mich schon wie´s geht.

Am gerechtesten ist der Verstand verteilt auf der Welt, denn jeder ist zufrieden mit dem, was er hat, und außerdem überzeugt, dass er mehr hat als die anderen. Robert Lembke (1913-1989)
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: H7 Lampen
tom63 hat geschrieben:Da hat du natürlich recht.![]()
Aber es kann ja nicht schaden, wenn man weiß wie es geht.
Also, interessieren würde mich schon wie´s geht.


Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- tom63
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 2. August 2009 05:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
happywood hat geschrieben:Guckstu dabei zu....
Okay, und nun denken wir uns mal ich hätte kein Gerät zum Einstellen in meiner Garage und möchte trotzdem die Scheinwerfer einstellen.
Und genau dafür wäre eine Anleitung toll.

Am gerechtesten ist der Verstand verteilt auf der Welt, denn jeder ist zufrieden mit dem, was er hat, und außerdem überzeugt, dass er mehr hat als die anderen. Robert Lembke (1913-1989)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Du lässt einmal einstellen, wenn das Auto unbeladen ist. Dann fähst Du nach Hause, stellst Dein Auto auf einen festen Punkt und lässt die Scheinwerfer an die Wand strahlen. Jetzt markierst Du die Oberseite des Lichkegels an der Wand und hast damit die richtige Einstellung fest makiert. Wenn Du nun die Leuchtmittel wechselst und dich an die selbe Stelle stellst, dann kannst Du, falls abweichend, den Lichtkegel wieder nach dem Isoband justieren.
Re: H7 Lampen
Danke, Gipfelstürmer. Hier noch mal Schritt-für-Schritt...
OK. Zur Vorbereitung.
1. Dazu müssen die Lampen natürlich zunächst einmal richtig eingestellt sein.
2. Abstand (2m sollten reichen) markieren (Klebeband, Farbe, möglichst haltbar), so dass die Räder beim Nachstellen in exakt der selben Position sind wie beim folgenden Kennzeichnen.
3. Am besten dreiviertel vollgetankt, aber Kofferraum leer, keiner sitzt drin.
4. Abblendlicht an.
5. Lichtkonturen an der Wand mit Isolierband nachzeichnen, sieht etwa so aus: __/ __/
6. Freuen.
Nun zum Nachstellen, z. B. nach dem Lampenwechsel:
1. Auto in die exakt (!) gleiche Postion bringen.
2. Hoffentlich ist der Tank nun auch dreiviertel voll (plus/minus ein Viertel ist OK), Kofferraum leer, keiner sitzt drin.
3. Licht an.
4. Schauen, ob das Licht die abgeklebten Konturen an der Wand nachzeichnet.
5. Wenn nicht, so lange an den entsprechenden Schräubchen drehen, bis es stimmt.
6. Freuen.
Cave: Das funktioniert nicht nach Fahrwerksveränderungen!

OK. Zur Vorbereitung.
1. Dazu müssen die Lampen natürlich zunächst einmal richtig eingestellt sein.
2. Abstand (2m sollten reichen) markieren (Klebeband, Farbe, möglichst haltbar), so dass die Räder beim Nachstellen in exakt der selben Position sind wie beim folgenden Kennzeichnen.
3. Am besten dreiviertel vollgetankt, aber Kofferraum leer, keiner sitzt drin.
4. Abblendlicht an.
5. Lichtkonturen an der Wand mit Isolierband nachzeichnen, sieht etwa so aus: __/ __/
6. Freuen.
Nun zum Nachstellen, z. B. nach dem Lampenwechsel:
1. Auto in die exakt (!) gleiche Postion bringen.
2. Hoffentlich ist der Tank nun auch dreiviertel voll (plus/minus ein Viertel ist OK), Kofferraum leer, keiner sitzt drin.
3. Licht an.
4. Schauen, ob das Licht die abgeklebten Konturen an der Wand nachzeichnet.
5. Wenn nicht, so lange an den entsprechenden Schräubchen drehen, bis es stimmt.
6. Freuen.
Cave: Das funktioniert nicht nach Fahrwerksveränderungen!

- tom63
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 2. August 2009 05:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Danke!
Nun möchte ich nur noch wissen wo ich die Scheinwerfer einstelle.
Ja, ich weiß. Ich nerve! 8)
Wenn ich es doch aber nicht weiß.

Nun möchte ich nur noch wissen wo ich die Scheinwerfer einstelle.

Ja, ich weiß. Ich nerve! 8)
Wenn ich es doch aber nicht weiß.

Am gerechtesten ist der Verstand verteilt auf der Welt, denn jeder ist zufrieden mit dem, was er hat, und außerdem überzeugt, dass er mehr hat als die anderen. Robert Lembke (1913-1989)
Re: H7 Lampen
Du wirst es nicht fassen, es gibt einen Thread, der heißt "Scheinwerfereinstellung". Findest du über die Suchfunktion. Dort gibt es ganz heiße Tipps.
Zu deiner Sig: Ich mag das Original von René Descartes lieber. „Der gesunde Verstand ist das, was in der Welt am besten verteilt ist; denn jedermann meint damit so gut versehen zu sein, dass selbst Personen, die in allen anderen Dingen schwer zu befriedigen sind, doch an Verstand nicht mehr, als sie haben, sich zu wünschen pflegen.“
Zu deiner Sig: Ich mag das Original von René Descartes lieber. „Der gesunde Verstand ist das, was in der Welt am besten verteilt ist; denn jedermann meint damit so gut versehen zu sein, dass selbst Personen, die in allen anderen Dingen schwer zu befriedigen sind, doch an Verstand nicht mehr, als sie haben, sich zu wünschen pflegen.“
- tom63
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 2. August 2009 05:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Danke, Danke, Danke!!!
Ich bin eigentlich nur durch Zufall über das Theme Scheinwerfereinstellung gestolpert.
Ich gelobe Besserung und werde beim nächsten Mal die "Suchfunktion" benutzen. 8)
@Escape: Der Thread ist super, genau das war´s. Danke!

Ich bin eigentlich nur durch Zufall über das Theme Scheinwerfereinstellung gestolpert.
Ich gelobe Besserung und werde beim nächsten Mal die "Suchfunktion" benutzen. 8)
@Escape: Der Thread ist super, genau das war´s. Danke!

Am gerechtesten ist der Verstand verteilt auf der Welt, denn jeder ist zufrieden mit dem, was er hat, und außerdem überzeugt, dass er mehr hat als die anderen. Robert Lembke (1913-1989)