vor 20 Monaten oder 13000km wurden bei meinem OctaviaI I 1,6l beide Lamdasonden getauscht. Nun fahre ich seit einiger Zeit mit "Check Engine" herum. Ich habe gerade Urlaub und Zeit, mich mal unter das Auto zu legen. Offensichtliche Beschädigungen am Kabelbaum sehe ich nicht. Dann habe ich diese Box, in der die beiden Lamdasondenkabel verschwinden mal geöffnet. Den Stecker angeschaut. Fehlerspeicher gelöscht. Ein bisschen Kontaktspray. Nach ein paar Tagen war der Fehler wieder da. Diesmal mit dem Zusatz "sporadisch". Also auf zum Freundlichen. Gerade an dem Tag, an dem ich den Termin hatte, war die Motorkontrollleuchte wieder weg. Super. Bin trotzdem hingefahren. Die meinten noch, dass der Kabelbaum in der Nähe der Scheibenwischer endet. Dort haben sie auch mal "durchgeblasen" und den Speicher gelöscht. Heute war die Kontrollleuchte wieder da und ich wieder beim freundlichen.
"Ja, oder besser: Jaahhhhhh. Ohhhhhhhhhh. Da muss man suchen. Kabelbäume aufschneiden. Messen. Ohhhhhhh. Evtl. auch das Steuergerät. (550 Euro) Aber weiß man nicht."
Ich denke, ihr könnt es euch vorstellen. Ein paar Fragen:
1) Ich habe nochmal darüber nachgedacht. Sollen die Mechaniker die Lamdasonde (es ist die vor dem Kat) einfach noch einmal tauschen. Wenn der Fehler dann weg ist, ist es hoffentlich Garantie. Wenn nicht, kann sich der Elektriker immer noch austoben. Was meint ihr, soll ich darauf drängen?
2) Ich habe mal in der Bucht nach Lamdasonden gesucht. Das sind Dinger mit vier Kabeln. Sonde + Heitzung.Macht Sinn. Den Stecker soll man selber daran löten. Der Stecker, den ich mir angesehen habe, hatte mehr Kontakte. Die genau Zahl weiß ich nicht mehr. Kennt sich da jemand aus?
3) Bei diesem Billigkabel (auch aus der E-Bucht) zur Diagnose war das Programm VWTools dabei, mit ich den Fehlerspeicher auslesen und löschen kann. Ist zwar auf Englisch, aber naja. Das Programm scheint eine ganze Menge Funktionen zu haben, mit denen ich mich nicht auskenne. Kann ich da als technisch interessierter Laie noch mehr Informationen zu meinem Problem herausfinden.
Wäre nett, wenn jemand antwortet.
P. S. Das Ding ist jetzt 8 Jahre alt und fuhr recht immer recht gut. Was der freundliuche mir noch alles erzählt hat, was man im Auge behalten muss (minimaler Kühlmittelverlust, leicher Ölverlust am Getriebe. Wenn dann gleich mit Kupplung, ...) Am Ende waren wir bei 3 Mille, mal beobachten. Vielleicht schweiße ich ja den berühmten Griff zum Wegschmeißen dran. Kein guter Tag.
