16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Zur Technik des Octavia I
markus13
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2009 09:01
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von markus13 »

Hallo Leute,
vor 20 Monaten oder 13000km wurden bei meinem OctaviaI I 1,6l beide Lamdasonden getauscht. Nun fahre ich seit einiger Zeit mit "Check Engine" herum. Ich habe gerade Urlaub und Zeit, mich mal unter das Auto zu legen. Offensichtliche Beschädigungen am Kabelbaum sehe ich nicht. Dann habe ich diese Box, in der die beiden Lamdasondenkabel verschwinden mal geöffnet. Den Stecker angeschaut. Fehlerspeicher gelöscht. Ein bisschen Kontaktspray. Nach ein paar Tagen war der Fehler wieder da. Diesmal mit dem Zusatz "sporadisch". Also auf zum Freundlichen. Gerade an dem Tag, an dem ich den Termin hatte, war die Motorkontrollleuchte wieder weg. Super. Bin trotzdem hingefahren. Die meinten noch, dass der Kabelbaum in der Nähe der Scheibenwischer endet. Dort haben sie auch mal "durchgeblasen" und den Speicher gelöscht. Heute war die Kontrollleuchte wieder da und ich wieder beim freundlichen.

"Ja, oder besser: Jaahhhhhh. Ohhhhhhhhhh. Da muss man suchen. Kabelbäume aufschneiden. Messen. Ohhhhhhh. Evtl. auch das Steuergerät. (550 Euro) Aber weiß man nicht."

Ich denke, ihr könnt es euch vorstellen. Ein paar Fragen:

1) Ich habe nochmal darüber nachgedacht. Sollen die Mechaniker die Lamdasonde (es ist die vor dem Kat) einfach noch einmal tauschen. Wenn der Fehler dann weg ist, ist es hoffentlich Garantie. Wenn nicht, kann sich der Elektriker immer noch austoben. Was meint ihr, soll ich darauf drängen?

2) Ich habe mal in der Bucht nach Lamdasonden gesucht. Das sind Dinger mit vier Kabeln. Sonde + Heitzung.Macht Sinn. Den Stecker soll man selber daran löten. Der Stecker, den ich mir angesehen habe, hatte mehr Kontakte. Die genau Zahl weiß ich nicht mehr. Kennt sich da jemand aus?

3) Bei diesem Billigkabel (auch aus der E-Bucht) zur Diagnose war das Programm VWTools dabei, mit ich den Fehlerspeicher auslesen und löschen kann. Ist zwar auf Englisch, aber naja. Das Programm scheint eine ganze Menge Funktionen zu haben, mit denen ich mich nicht auskenne. Kann ich da als technisch interessierter Laie noch mehr Informationen zu meinem Problem herausfinden.

Wäre nett, wenn jemand antwortet.

P. S. Das Ding ist jetzt 8 Jahre alt und fuhr recht immer recht gut. Was der freundliuche mir noch alles erzählt hat, was man im Auge behalten muss (minimaler Kühlmittelverlust, leicher Ölverlust am Getriebe. Wenn dann gleich mit Kupplung, ...) Am Ende waren wir bei 3 Mille, mal beobachten. Vielleicht schweiße ich ja den berühmten Griff zum Wegschmeißen dran. Kein guter Tag. :-(
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von darkking »

Lambdasonden sind verschleißteile, somit keine Garantie. 4 kabel ist die nachkatsonde, 5 Kabel die Vorkatsonde.

16514/P0130/000304
markus13
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2009 09:01
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von markus13 »

darkking hat geschrieben:Lambdasonden sind verschleißteile, somit keine Garantie.
Naja, dass ist sicher nicht der Ort, darüber zu diskutieren, aber die Dinger sollen nach 160 000km getuascht werden und wenn so eine sonde nicht einmal 10% davon schafft, dann muss man da schon einmal nachhaken und es evtl. Kulanz nennen.
darkking hat geschrieben: 4 kabel ist die nachkatsonde, 5 Kabel die Vorkatsonde.
16514/P0130/000304
Ah ja, hast Du ein Ahnung, was das 5. Kabel ist (Sonde, Masse, Heizung, Heizung Masse, ...) oder wo man sich da ein wenig belesen kann?

Zu dem Link: So recht verstehe ich ihn nicht, zumal es für Fehler im Heizstromkreis eine eigene Fehlernummer zu geben scheint.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von darkking »

KA, was das 5 Kabel ist. Die Kabelfarben stimmen soweit überein, da ist halt nur nen drittes kabel an der Sonde.

Sonst schau mal nach deinem MKB, dann kann man es wahrscheinlich genauer sagen.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von MR Action »

Der 5. Pin hängt auch mit der Lamdamessung zusammen, was er genau tut weiß ich leider auch net...

Je nach MKB hätte ich noch eine für hintern Kat... ;)
markus13
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2009 09:01
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von markus13 »

Hallo,

die Motorbezeichnung ist laut Serviceheft 75kW AVU. Die fragliche Lamdasonde (die Rechnung liegt wegen der Werkstattbesuche ja noch vor mir) heißt 06A 906 262 AN.

Meine Frage nach den Kabeln ging hauptsächlich in die Richtung, dass man bei Ebay Sonden für einen 50er bekommt, wo dann auch z. B. Octavia 1.6 dabei steht und man den Stecker selber dran machen soll. Diese Sonden haben 2 Adern für den Sensor und 2 für die Heizung. Da es bei mir mehr Kabel sind, kann das ja nicht gehen. Ich bin eben kein KFZler, aber technisch sehr interessiert. Darum habe ich gefragt.

Aber viel wichtiger: Hat jemand eine Ahnung, wie ich bei der Werkstatt weiter verfahren soll? Auf das tauschen der Sonde bestehen?

Noch eine Frage: unter dem Auto ist ja diese Box,in welche die 2 Kabel der Lamdasonden innen eingesteckt werden. Weiß jemand, ob das Kabel das dann wieder heraus geht an EINEM Stecker bei z. B. einem Steuergerät wieder herauskommt, oder ob sich das sonst wo verzweigt. Sprich. Könnten die in der Werkstatt das Kabel vom Steuergerät bis zu dieser Box nicht einmal durchmessen. Sind ja nur 5 Adern für die vordere Sonde. Dann bliebe ja nur die Sonde oder das Steuergerät, wenn das Kabel ok ist. Oder geht das nicht so einfach?

Gruß,

Markus
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von darkking »

Die Kabel kommen alle am 81-poligen Stecker des Motorsteuergerätes herraus. Nur Plus der Heizung geht über ne Sicherung (Sicherung 43, Innenraum, 10A)

Sonde 1:
Pin 4: Masse Heizung (Pin 4 an Sonde)
Pin 14: Signal Sonde (Pin 1 an Sonde)
Pin 15: Signal Sonde. (Dies geht über einen Widerstand, allerdings ist der Wert nicht eingezeichnet.) (Pin 6 an Sonde)
Pin 33: Signal Sonde (Pin 6 an Sonde)
Pin 34: Signal Sonde (Pin 5 an Sonde)


Sonde 2:
Pin 5: Masse Heizung (Pin 2 an Sonde)
Pin 16: Signal Sonde. (Pin 4 an Sonde)
Pin 35: Signal Sonde (Pin 3 an Sonde)
markus13
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2009 09:01
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von markus13 »

Hi Darkking,

erst mal vielen Dank für die Antwort.

Evtl. ist ein kleiner Tippfehler drin, weil 2 Pins an den Pin 6 gehen. Egal. Ich war gerade vor dem Motor gestanden und habe den großen Stecker bzw. das Steuergerät gesucht. Sehe ich das richtig, dass es (von vorne gesehen) rechts unter dem Fenster ist. Da laufen auf jeden Fall sehr viele Kabel zu so einer gebogenen Plastikverkleidung. Sehe ich dass richtig, dass man den Luftfilter entfernen muss, um diese gebogene Plastikabdeckung runter zu kriegen.

Arghh.

Ein weiß ich auf jeden Fall schon mal: Die angegebene Sicherung ist noch heil.

Gruß,

Markus
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von darkking »

markus13 hat geschrieben:Evtl. ist ein kleiner Tippfehler drin, weil 2 Pins an den Pin 6 gehen. [...]
Sehe ich das richtig, dass es (von vorne gesehen) rechts unter dem Fenster ist. [...]
Sehe ich dass richtig, dass man den Luftfilter entfernen muss?
nein kein Tippfehler, Widerstand steht da noch.
mittig unterm Fenster
nein, Luftfilter muss nicht raus, aber wischerarme ab usw. Siehe wasserkastenabdeckung usw ;)
markus13
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2009 09:01
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 16514 (P0130) Lamdasonde Fehler im Stromkreis

Beitrag von markus13 »

Hallo,

also ich habe mich mittlerweile mal näher mit VAG-C*M beschäftigt.

Nebenbei: die Check-Engine-Leuchte ist momentan aus, aber der Fehler Sonde vor KAT: Fehler im Stromkreis wird ausgelesen.

Nun habe ich nach http://www.audi-speed.com/faq/f159/faq.html getestet:

Gruppe 030 zeigt 110 100

In dem FAQ steht 1. Ziffer Heizung, 2. Ziffer betriebsbereit, 3. Ziffer Regelung aktiv.
Heißt das nun: 1. Sonde Heizt, ist betriebsbereit, Regelung nicht aktiv und
2. Sonde heizt nur???

032
13% 1,2% im Leerlauf
4,7% 1,2% bei etwas Gas.
der Motor hatte noch keine Betriebstemperatur war aber noch warm.

Laut FAQ sind 13,3% zu hoch. Sollte max. 10% sein. Kommen meine Probleme daher?

033 0% (egal, welches Gas) Laut FAQ ist das die Anzeige für Lambdaregelung. Heißt das jetzt, dass die Regelung (siehe Gruppe 030) nicht aktiv ist.

Kann einer von euch mit diesen Informationen etwas anfangen?

Gruß,
Markus
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“