Erfahrungen mit Eagle F1?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Armin
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 16. Mai 2004 17:03

Erfahrungen mit Eagle F1?

Beitrag von Armin »

Hallo Ihrs!

Habe mir ja bei einem Freundlichen in Flensburg die original RS 17 Zöller bestellt. Nun habe ich ein Angebot bekommen (meiner Meinung nach ein gutes) für den Goodyear Eagle F1 in 215/45 R17 inkl. Montage für 126 Euro pro Rad. Ist der Preis OK?

Habe zwar bei manchen schon gelesen, dass Ihr den Eagle F1 drauf habt, aber welche Erfahrungen habt Ihr damit schon gemacht?

Grüße Armin
Octavia Combi 1,9TDI 110PS Bj.2002 Ambiente Silber
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

also der preis geht für die reifengrösse absolut in ordnung und dann noch goodyear. greif zu.

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,

bin mit meinen bis jetzt recht zufrieden. Nur zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: das Abrollgeräusch ist etwas lauter und die "Felgenschutzkante" verdient ihren Namen nicht.

Der Preis ist sehr gut, ich würde die nehmen.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Ich hatte mal das Vergnügen ein Fahrzeug zu fahren, welche mit Goodyear Eagle F1 bestückt waren. Aber vom Hocker haben die mich nicht gerissen. Ich hatte ständig das Gefühl in Kurven schneller sein zu können, als die Reifen hergaben.

Dasselbe Fahrzeug mit Conti Sport Contact II war dann echte spitze.
Der klebte in den Kurven auf der Straße, während mein Gesicht die Türscheibe streichelte. Der Reifen war echt geil.

Das ist zwar meine persönliche Erfahrung und es mögen andere sicher zu einem anderen Ergebnis kommen, aber ich kann diesen Reifen auf trockener Piste wirklich empfehlen.
Was ich aber nicht weiß ist, wie sich dieser Reifen auf nasser Fahrbahn verhält. An diesem Tag waren es so etwa 30Grad Lufttemperatur.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Der F1 sieht zwar super aus, ist aber war auch mal in den Test eher mittelprächtig, siehe ältere Tests etc...

http://www.adac.de/Tests/Reifentests/So ... D=8772%230

Da spricht das Ergebnis eine andere Sprache, als die erfahrungen hier im Forum, allerdings ist der Reifen schon verbessert worden.

AUF AKTUELLE DOT achten..
keine alten Modelle aufziehen lassen :roll:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Skodabauer
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 11. Mai 2004 14:19

Beitrag von Skodabauer »

Ich kann mich Mummelratz nur anschliessen.Der Conti SportContact2 ist meiner Meinung nach der bessere Reifen und bei mir hielt der F1 nur ca.30.000km.Mit dem SportCintact 2 hab ich bei gleicher Fahrweise schon 50.000km geschafft und ein bisschen mehr wird es noch!
Helden leben lange,doch Legenden sterben nie(Stephan Weidner)
Strongman
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 24. Juli 2004 00:36

Beitrag von Strongman »

Hier kann man sich auch sehr gut informieren.

Und dann zb hier kaufen.



Strong
RS Combi ,schwarz
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

also, mein vater hat den eagle f1, aber noch das ältere modell...und der reifen ist nicht wirklich überzeugend:
das teil ist SUPER LAUT :evil: ! er hat sie zwar in 235 größe, aber da klingen pirellis in der gleichen größe um welten leiser!!!
zweitens: bei nässe hab ich fast schon angst mit seinem auto zu fahren, man hat nie das gefühl einen sicheren fahrbahnkontakt zu haben...
einige pluspunkte hat er jedoch:
der verschleiß ist gering(nach 60tsd ist die hälfte vom profil noch da...) und das trockenverhalten geht so...
ich würde ddir die dunlop sp9000 empfehlen, das sind wirklich die besten reifen, die ich bisher gefahren hab...(auf meinem zx 16v konnte ich mit den reifen mit 110 sachen auf scharfe autobahnauffahrten ohne irgendwelche problem rauffahren, hatte bloß immer bedenken, ob die sitzgestelle das auch aushalten... :D :-? )
nochmal, damit es hier nicht zu missverständnissen kommt, ich spreche hier von den alten eagle f1 und NICHT von den Eagle F1 GS-D3
...
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

Das typische problem der meisten reifen mit v-profil ist, dass sie sich sehr leicht auswaschen. dadurch erhöht sich leider das laufgeräusch unheimlich stark, während die haftung kräftig abnimmt. wenn man pech hat, kann man den reifen sogar wegschmeißen, lange bevor das profil richtig runter gefahren ist.

nur leider ist diese tatsache aus den vergleichstests nicht ersichtlich, da das laufgeräusch ohne die auswaschungen ja wesentlich besser ist und diese beim verschleißtest ebenfalls nicht berücksichtigt werden.

ich bin mit dem sport contact II auch sehr zufrieden!
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Sorry, aber der Oneumant ist als Winterreifen Testsieger bei Reifentest.com

Und meine Oma hat auch super Stricksocken, die halten vielleicht als Schneekette, was sie versprechen... :wink:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“