Probleme mit Kühlmittelverlust
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Hallo,
ich habe ei ähnliches Problem, ich brauche auf 8000 Km 0,5 Liter Wasser.
Aber jetzt kommt es, es ist ein MPI mit Gasnachbau vor Erstzulassung, ich könnte kotzen.
Er wurde auch schon abgedrückt, kein Verlust feststellbar.
ich habe ei ähnliches Problem, ich brauche auf 8000 Km 0,5 Liter Wasser.
Aber jetzt kommt es, es ist ein MPI mit Gasnachbau vor Erstzulassung, ich könnte kotzen.
Er wurde auch schon abgedrückt, kein Verlust feststellbar.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. Juli 2007 22:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI Tiptronic
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Hi Gibetto!
Du schreibst zwar, dass die Anlage abgedrückt wurde, aber trotzdem würde ich mich nicht allein darauf verlassen. Gerade bei Gasumbau, wo einige Schläuche aufgetrennt werden müssen und mit T-Stücken der Verdampfer eingebunden wird, kann es sein, dass so, nach und nach, Kühlwasser rausschwitzt.
Mit Glück (sofern man davon reden kann) sieht man nach dem Abstellen einen kleinen feuchten Klecks unterm Motorraum, aber wenn Du Dir mal die Stirnseiten der Schläuche an den T-Stücken und am Verdampfer anschaust. Wenn da so ein heller, Pattex-artiger Schmodder zu sehen ist, dann kommt da was raus. Normal sollten die Stirnseiten ganz gummiartig sauber aussehen, aber bei etlichen Gasautos ist das nicht so und ein geringer Kühlwasserverlust ist zu bemerken.
Du schreibst zwar, dass die Anlage abgedrückt wurde, aber trotzdem würde ich mich nicht allein darauf verlassen. Gerade bei Gasumbau, wo einige Schläuche aufgetrennt werden müssen und mit T-Stücken der Verdampfer eingebunden wird, kann es sein, dass so, nach und nach, Kühlwasser rausschwitzt.
Mit Glück (sofern man davon reden kann) sieht man nach dem Abstellen einen kleinen feuchten Klecks unterm Motorraum, aber wenn Du Dir mal die Stirnseiten der Schläuche an den T-Stücken und am Verdampfer anschaust. Wenn da so ein heller, Pattex-artiger Schmodder zu sehen ist, dann kommt da was raus. Normal sollten die Stirnseiten ganz gummiartig sauber aussehen, aber bei etlichen Gasautos ist das nicht so und ein geringer Kühlwasserverlust ist zu bemerken.
Viele Grüsse
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Hallo. Ich hab ein Problem mit Kühlmittelverlust, beobachte jetzt schon längere Zeit dass mein Kühlmittel schön langsam weniger wird,...
Werd am Dienstag zum
fahren und anschauen lassen,
was meint ihr denn was es sein könnte? eine undichte Stelle oder gar die Zylinderkopfdichtung?
Mit 46000km?
gibts irgendwelche stellen die besonderer Aufmerksamkeit bei der Kontrolle bedürfen?
Beim fahren eher auf schonende Fahrweise achten? (autobahn 120)? kein Vollgas.?
Bitte um eure Meinung.
Werd am Dienstag zum

was meint ihr denn was es sein könnte? eine undichte Stelle oder gar die Zylinderkopfdichtung?
Mit 46000km?
gibts irgendwelche stellen die besonderer Aufmerksamkeit bei der Kontrolle bedürfen?
Beim fahren eher auf schonende Fahrweise achten? (autobahn 120)? kein Vollgas.?
Bitte um eure Meinung.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
@ Chrisian_K: Warte doch einfach den Dienstag ab. Der
wird schon feststellen können, woran es liegt. Jedenfalls eher, wie dass hier einer per Ferndiagnose dir eine Auskunft geben kann
.


Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Einige Millimeter oder mehr?Christian_K hat geschrieben:... beobachte jetzt schon längere Zeit dass mein Kühlmittel schön langsam weniger wird,...
Solange der Stand nicht unter Minimum ist, brauchst du nichts zu beachten.Christian_K hat geschrieben:... Beim fahren eher auf schonende Fahrweise achten? (autobahn 120)? kein Vollgas.?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Naja ich hab den Wagen bei Übergabe (20.Juli 2009) schon mit deutlich zuviel kühlmittel bekommen,
der Wagen hat dann einiges "verloren" wobei ich aber glaube dass das Überschüßige Kühlmittel über den Ausgleichsbehälter hinausgedrückt wurde,
Als der Stand dann auf MAX war hab ich nach jeder Fahrt kontrolliert, und jetzt bin ich schon deutlich unter Max, (Kühlmittel im Behälter schaut schön aus, Öldeckel und Messstab auch)
ich hoff nur nicht dass es die ZKD ist, mit 46000km... aber ich muss eh bis Dienstag warten ums rauszufinden.
der Wagen hat dann einiges "verloren" wobei ich aber glaube dass das Überschüßige Kühlmittel über den Ausgleichsbehälter hinausgedrückt wurde,
Als der Stand dann auf MAX war hab ich nach jeder Fahrt kontrolliert, und jetzt bin ich schon deutlich unter Max, (Kühlmittel im Behälter schaut schön aus, Öldeckel und Messstab auch)
ich hoff nur nicht dass es die ZKD ist, mit 46000km... aber ich muss eh bis Dienstag warten ums rauszufinden.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Ich bin gespannt was deine Werkstatt dazu sagt. Defekte ZKD habe ich im Forum bislang noch nicht gesehen (beim 2.0 FSI), dass wäre ein tragisches Einzelschicksal.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
Und eine ZKD ist günstiger bzw. unproblematischer als Haarrisse im ZK (hat es wohl auch beim 2.0 FSI gegeben)
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
@Christian K
Hab den Eindruck, Dein Auto war keine so gute Wahl....wobei Motorblock und ZKD meines Wissens nach von der Gebrauchtwagengarantie, die Du hoffentlich abgeschlossen hast, abgedeckt sind.
Hab den Eindruck, Dein Auto war keine so gute Wahl....wobei Motorblock und ZKD meines Wissens nach von der Gebrauchtwagengarantie, die Du hoffentlich abgeschlossen hast, abgedeckt sind.
Re: Probleme mit Kühlmittelverlust
@Christian_K: schau mal nach, ob Ölbläschen an der Oberfläche im Ausgleichsbehälter vorhanden sind. Wenn ja, ZKD.