Ölwanne vollgesprüht mit Öl
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 6. Mai 2008 18:32
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: Benzin; 1,4 l; 75 PS
Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Hallo, ich bin KFZ-Mechatroniker in Ausbildung und hätte mal eine Frage an euch. Bei meinem Octavia ist die Ölwanne mit Öl vollgesprüht. Bisher habe ich sowas noch nicht gesehen, es Sieht aus als hätte jemand mit eine Sprayflasche Öl an die Wanne gesprüht. Darum kann ich leider nicht erkennen, von wo das Öl genau herkommt. Ich habe schon defekte Simmeringe gesehen aber das sah anders aus außerdem ist der Motor an den Seiten auch nicht verölt. Oberhalb des Ölfilters kann ich auch keine Verölung festestellen.
Als ich den Wagen gekauft hatte und keine Ahnung von Autos hatte, wurde das Öl von warscheinlich 10w40 auf 15w30 gewechselt. Inzwischen ist 5w40 drin. Ich habe vor, im Frühling den Ölwechsel selbst zu machen und wieder auf 10w40 umzusteigen.
Kann das Problem dann damit behoben sein oder hat jemand eventuell noch eine Ahnung von wo das Öl kommen kann außer der Ölwannendichtung, die ist es nämlich meiner Meinung nach nicht. Oder liege ich da falsch?
Als ich den Wagen gekauft hatte und keine Ahnung von Autos hatte, wurde das Öl von warscheinlich 10w40 auf 15w30 gewechselt. Inzwischen ist 5w40 drin. Ich habe vor, im Frühling den Ölwechsel selbst zu machen und wieder auf 10w40 umzusteigen.
Kann das Problem dann damit behoben sein oder hat jemand eventuell noch eine Ahnung von wo das Öl kommen kann außer der Ölwannendichtung, die ist es nämlich meiner Meinung nach nicht. Oder liege ich da falsch?
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Spontan fällt mir ein "Kann man Dir in Deiner Lehrwerkstatt nicht helfen"? Ferndiagnosen über die Kristalkugel sind immer etwas schwierig(er).
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 6. Mai 2008 18:32
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: Benzin; 1,4 l; 75 PS
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
hi, hab ich schon probiert, dass Problem ist nur ich arbeite bei Renault und merkwürdiger weise bin ich (wirklich) der einzige, der Skoda fährt. Hab auch noch keinen Gesellen gefunde, der Bock hat mir zu helfen. Die stehen alle nicht auf Skoda. Als ich mal nachgefragt hatte, war das
die Reaktion und dabei ist es geblieben.
Ich weis, dass eine Ferndiagnose so gut wie unmöglich ist, hatt nur gehofft, dass mir jemand einen Anhaltspunkt geben kann wo ich genauer hinschauen könnte. Vieleicht jemand mit dem selben oder einem ähnlichen Problem. Bin über jeden Tipp dankbar

Ich weis, dass eine Ferndiagnose so gut wie unmöglich ist, hatt nur gehofft, dass mir jemand einen Anhaltspunkt geben kann wo ich genauer hinschauen könnte. Vieleicht jemand mit dem selben oder einem ähnlichen Problem. Bin über jeden Tipp dankbar
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Also da du ja in einer Werkstatt arbeitest, besorge dir mal nee Dose Teilereiniger und mach das alles richtig sauber. Dann nimmst du Kontrastspray und sprühst unten mal alles ein und fährst ein paar km. Dann soltest du sehen wo es her kommt. Dann setzt du bilder rein und wir können dir sagen was undicht ist.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Aber sicherlich doch nicht der einzige, der ein VAG-Auto bewegt? (VW, Audi, Seat, Skoda). Die Motoren sind, wenn der MKB dergleiche ist, identisch. Ansonsten einfach sauber machen und schauen, ob da wieder was rankommt. ich tippe mal auf nen Fehler beim Ölwechsel ^^rkrueger75 hat geschrieben: und merkwürdiger weise bin ich (wirklich) der einzige, der Skoda fährt.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 6. Mai 2008 18:32
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: Benzin; 1,4 l; 75 PS
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Hi, danke für die Antworten. Also sauber gemacht hatte ich das schon einmal. Nach einer Woche war noch alles super aber nach der 2. Woche war alles wieder voll. Teilereiniger ist kein problem, den habe ich zu Hause aber Kontrastspray haben wir in der Werkstadt nich. Kann ich mir sowas selber kaufen. In der Bucht gab es nix unter "Kontrastspray"
Vielen Dank
Vielen Dank
-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 29. Mai 2008 09:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI 66KW
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Wie die Vorredner schon sagten,
sauber machen und regelmäßig ( täglich ) kontrollieren!
Was ich nicht versteh das dir da keiner helfen will??? Seid Ihr Kollegen oder nicht???
sauber machen und regelmäßig ( täglich ) kontrollieren!
Was ich nicht versteh das dir da keiner helfen will??? Seid Ihr Kollegen oder nicht???
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Kontrastspray solltest du in einem guten Autohaus zu kaufen kriegen. wenn nicht melde dich noch mal und ich sag dir die Teilenummer von Mercedes Benz da wirst du sowas bekommen.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 6. Mai 2008 18:32
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: Benzin; 1,4 l; 75 PS
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Hi, ich war am Samstag auf Arbeit und konnte nun doch meinen Meister dazu überreden, dass ich mal auf die Hebebühne mit meinem Octi darf
Was ich da gesehen habe hat mir die Tränen in die Augen getrieben. Anscheinend hat die Werkstadt, in der ich vor einem halben Jahr einen Ölwechsel machen lassen habe den Ölfilter nicht richtig festgezogen. Nun habe ich den Filter nochmal eine 3/4 umdrehung nachgezogen (ich weis das man das nicht macht aber so wie es war konnte es ja auch nicht bleiben). Nun Scheint es dicht zu sein habe heute morgen nochmal geschaut. Aber das beste kommt noch: Ich war vor einem Jahr schonmal in dieser Werkstadt und habe mir einen neuen Endschalldämpfer machen lassen. Gestern habe ich auf der Bühne festgestellt, dass die Endschalldämpfermanschette sowas von undicht ist. Der ganze Unterboden ist an der Stelle total verrußt. Es sieht aus, als hätte jemand ein verdammtes Lagerfeuer unter meinem Wagen veranstaltet :motz: Hab das mal meinem Meister gezeigt, der ist fast zusammengebrochen. Er meinte, das ich das wieder dicht machen muss, wie wusste er aber auch nicht. Also ich schätze mal, das die Manschette hinüber sein wird.
Meine Frage: Wenn ich mir eine neue Manschette besorge, gibt es dann irgendwelche Dichtmasse, die ich zusätlich noch um das Rohr also unter die Manschette machen kann, damit es wirklich dicht ist.
PS: Ich habe auf Arbeit auch schon Endtöpfe gewechselt allerdings keine Dichtmasse unter die Manschette gemacht und die waren dicht. Ich verstehe nicht, wie das sein kann, dass meiner undicht ist.

Meine Frage: Wenn ich mir eine neue Manschette besorge, gibt es dann irgendwelche Dichtmasse, die ich zusätlich noch um das Rohr also unter die Manschette machen kann, damit es wirklich dicht ist.
PS: Ich habe auf Arbeit auch schon Endtöpfe gewechselt allerdings keine Dichtmasse unter die Manschette gemacht und die waren dicht. Ich verstehe nicht, wie das sein kann, dass meiner undicht ist.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölwanne vollgesprüht mit Öl
Geiles Betriebsklima.....was ein Haufen Idioten.....kein Wunder, dass die Wartung bei Renault so shize ist.rkrueger75 hat geschrieben:hi, hab ich schon probiert, dass Problem ist nur ich arbeite bei Renault und merkwürdiger weise bin ich (wirklich) der einzige, der Skoda fährt. Hab auch noch keinen Gesellen gefunde, der Bock hat mir zu helfen. Die stehen alle nicht auf Skoda. Als ich mal nachgefragt hatte, war dasdie Reaktion und dabei ist es geblieben.