Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von 200686 »

Escape hat geschrieben:Klick
das is gut, ich glaub ich schlaf mal ne nacht drüber :D
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
TerrorTino
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 26. November 2009 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 36067
Spritmonitor-ID: 370897

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von TerrorTino »

ich werde mir heute nami nen Absaugvorrichtung organisieren, dann den Behälter leeren und mal warmes Wasser reinmachen. wenns dann immer noch net tut kommt er morgen zum zum Freundlichen...
Motto: poppen statt kloppen!

PS: Rechtschreib und Grammatikfehler gefunden? -> kannst behalten :-p
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von Klinke »

Der Tip von escape stellt wahrlich eine interessante Alternative dar. :) Aber jetzt ist die Not erstmal vorbei. Ich bin vorhin in die Garage eines Kumpels gefahren, 25 Minuten Heizlüfter davor, und nun funktionieren sie wieder, die Scheibenwaschdüsen. 8) Bis zum nächsten Mal.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von Octi2000 »

Dannn kipp doch jetzt gleich mal mehr Frostschutz rein und spül durch bis zu den Düsen. :wink:

Meine Anlage funktioniert seit gestern Nachmittag (die ersten + Grade) auch wieder.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von Oberberger »

Was habt denn Ihr alle für Probleme? Bild

Das billige ATU -20Grad-Zeug geht zwar nicht vernünftig mit den Fächerdüsen, aber eingefroren ist bei mir Gottseidank nix trotz Laternenparkens.....hat auch bei den -16 Grad, was bei uns bisher das Tiefste war, durchgängig gearbeitet.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von Klinke »

@Octi2000

Jepp, hab ich nun auch getan. :) Hab im Praktiker gleich gestern Abend noch ne -30°C Plörre gekauft und pur hinterher geschüttet. Schön dass es wieder funktionierte. Heute war ich noch nicht am Auto.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Octhomas

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von Octhomas »

Also, meine Anlage funktioniert seit den letzten Tagen mit bis zu -15 Grad nicht mehr. Die Werkstatt sagt: Auftauen und/oder Pumpe checken lassen, aber das wird kosten.
Dabei hatte ich ca. 2l Wasser drin und hatte nachträglich Frostschutz (einfach) nachgefüllt.
Ich habe also versucht, einen Schlauch einzuführen, was nicht geht (Schwanenhals), dann den Hals abgebaut (ganz schön eng da drin). Dann ging es, es kam aber nur ca. ein halber Liter heraus. EInen besseren Frostschutz (-60) angewärmt und eingefüllt, es paßt aber nur ein halber Liter rein...
Sicherungen an der Armatur sind i. O.

1. Frage: Muss ich die Pumpe hören, auch wenn das Wasser drumherum eingefroren ist? Bei mir macht es nur Klick (Relais)
2. Frage: Taut das gute Frostschutzmittel das (mögliche) Eis auf?

MfG
Thomas
Zuletzt geändert von Octhomas am 22. Dezember 2009 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
TerrorTino
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 26. November 2009 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 36067
Spritmonitor-ID: 370897

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von TerrorTino »

also da es jetzt wieder wärmer geworden ist funzt meine Wischwaschi auch wieder. Pumpe war also nicht defekt sondern eingefrohren. suuuuuper

Hab nun anderes Mittel nachgefüllt und hoffe das ich nun ohne Probleme durch den Restwinter komme.
Motto: poppen statt kloppen!

PS: Rechtschreib und Grammatikfehler gefunden? -> kannst behalten :-p
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von Klinke »

@octhomas

Auch wenn nichts kommt, also das Wischwasser gefroren ist, solltest du ein Surren der Pumpe hören insofern sie denn funktioniert.

Frostschutzmittel ist kein Enteiser. Merklich schneller wird das Wasser nicht auftauen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren

Beitrag von Master-D »

aber die Pumpe kann trotz allem ganz sein, hatte erst vor kurzem so nen Fall in der Werkstatt, da surte auch nix, da war das Flügelrad mit eingefrohren.... auftauen und gut. :-)

Aber was hier so einige auf das Autohaus abwälzen wollen... ne ne ne, jeder ist doch für sein Auto selbst Verantwortlich. Ob der Luftdruck i.o. ist, ob die Reifen noch Verkehrssicher sind, ob genug Benzin im Tank ist und und und.... und auch ob das Scheibenwaschwasser ausreichend Frostschutz hat. Selbst wer sein Auto, so wie ich, erst jetzt in den nächsten Tagen bekommen sollte, hat nur eine kliene Menge Scheibenwaschwasser drinn...... und das muss man halt selbst auffüllen.... sonst hat man halt pech. Okay einige Autohäuser, füllen auf, genauso wie sie Autos vor übergabe Volltanken, aber verlassen darf man sich keines falls drauf.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“