Octavia 1.4 TSI Alarmanlage deaktivieren !!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Octavia 1.4 TSI Alarmanlage deaktivieren !!

Beitrag von Theresias »

Wie schon geschrieben, im Octavia wird ein Kombisensor verbaut der beide Funktionen übernimmt. Sieht man sehr schön auch im Diagnoseprotokoll, beide haben die gleiche Teilenummer/Identifikation als Subsystem. Hier mal ein Auszug von meinem alten 2007er.

Code: Alles auswählen

Address 46: Central Conv.        Labels: User\1K0-959-433-46.lbl
   Part No SW: 1K0 959 433 BT    HW: 1K0 959 433 BT
   Component:    KSG PQ35 G2  020 0203
   Coding: 00801A085283407F3F02050FC00ACFD6907C00

   Part No: 1Z0 951 171 A
   Component: NeigungsSensor  008 5003
   Coding: 00000000

   Part No: 1K0 951 605 C
   Component: LIN BACKUP HORN H03 1301

   Part No: 1Z0 951 171 A
   Component: Innenraumueberw.008 5003
Was mich bereits stark irritiert ist die Aussage das bereits 2007 schon einmal das gleiche Teil gewechselt worden ist. Natürlich ist es aus der Ferne schwer zu sagen was wirklich los ist, aber i.d.R. ersetzt man ein Bauteil wie dieses nicht zweimal innerhalb eines solchen Zeitraumes. Mich würde als erstes mal interessieren auf welcher Basis (also auch aufgrund welcher Beanstandung) das Teil getauscht werden soll bzw. als fehlerhaft erkannt wurde.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
michael62
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 21. April 2005 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI

Re: Octavia 1.4 TSI Alarmanlage deaktivieren !!

Beitrag von michael62 »

Bis Nov07 sprach die Alarmanlage ohne ersichtlichen Grund an. Deshalb wurde die Innenraumüberwachung gewechselt,war auch hier ein Thema im Forum. Wenn ich jetzt das Auto mit der FB schließe, leuchtet die Kontrollleuchte in der Fahrertür 30sek. und fängt dann erst langsam zu blinken an. Das Diagnoseprotokoll, ist noch mit dem Auto bei :), zeigte Fehler Neigungssensor.

Michael
OCTAVIA Combi II 2,0 Elegance/Graphit-Grau Metallic/Eminent, Onyx-Schwarz/Reifendruck-Überwachung/
Nichtraucherpaket/Alarmanlage/Dachreling
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Octavia 1.4 TSI Alarmanlage deaktivieren !!

Beitrag von Theresias »

Dann häng doch mal das Diagnoseprotokoll an wenn du es hast... allein die sporadische Auslösung kann viele Ursachen haben, diese sind aber relativ eindeutig in den Messwerten ersichtlich.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
michael62
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 21. April 2005 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI

Re: Octavia 1.4 TSI Alarmanlage deaktivieren !!

Beitrag von michael62 »

Die sporadische Auslösung sind seit dem Wechsel ausgeblieben. Ich hoffe das ich meinen Octavia heute wieder bekomme, Sitzheizung Fahrerseite ist def., dann werde ich mir das Protokoll von gestern geben lassen. Mein :D will sich heute Vormittag noch melden.
Sind der Neigungssensor und die Innenraumüberwachung ein Teil? Dann hat das Ding ja 26 Monate funktioniert, vielleicht kann man da mal über Kulanz reden.

Michael
OCTAVIA Combi II 2,0 Elegance/Graphit-Grau Metallic/Eminent, Onyx-Schwarz/Reifendruck-Überwachung/
Nichtraucherpaket/Alarmanlage/Dachreling
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“