Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

das mit dem Zahnriemenwechsel ist so eine Sache. Mein TDI hat vor dem Wechsel immer 0,4 l/h angezeigt (Licht, Klima, etc. aus). Gleich nach dem ZR-Wechsel zeigte er 0,5 l/h an :o . Das hat sich bis heute nicht verändert.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Er ist wieder fertig ...

Beitrag von damicha78 »

... Der Octi

Schönen guten Abend alle zusammen.
Heute haben wir den Octi wieder bekommen.
Der Chef der Werkstatt hat uns "alles" gezeigt was er gemacht hat.
Neu Schrauben hat er wohl eingebaut und die hintere gebrochene Halterung hat er mit ner Mutter verschraubt.Anschließend hat er da noch 2K Kleber aufgebracht.
Ist gestern und heute insegsamt ca 50 km gefahren.
Gerade dann zuhause hab ich mal geguckt.Schön in ruhe !!!
Also letzte woche sah ich ja schon das der Zahnriehmen Neu gemacht wurde und der Motorhalter scheint auch neu bzw. gebraucht ohne schleifkerbe zu sein.
Ausserdem hat er den Schwingungsdämpfer der den Keilriehmen runter drück erneuert.
Das war daran zu erkennen das die Gummitülle heile ist.

Wir sollen jetzt mal erstmal fahren und nach 500 Km wiederkommen damit er die Steuerzeiten nochmal kontrollieren kann.

Motor läuft ganz anders als früher das ist erkennbar.

Kosten kamen keine auf uns zu...

Garantiefall...

Meine Meinung: ER hat gewusst das er was Falsch gemacht hat.Deswegen auch so freundlich und so.

Lg Micha
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von OctiRolf »

Na dann, erstmal herzlichen Glückwunsch daß du dein Auto wieder hast. :D

Jetzt tu' dir selbst einen Gefallen und bau' dir den anderen Motorhalter ein! Also entweder das Winkeleisen oder das Kit aus USA. Ich persönlich würde zum Eisen tendieren, denn wenn du mit dem Foto und den Maßen zu einer Schlosserei gehst, bekommst du das Teil bestimmt für einen Knopf und ein Stück Brot; der Einbau gestaltet sich ja auch nicht als Hexenwerk.
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von damicha78 »

Hi Octirolf

Ich wollte eh nen Halter bauen bzw. bauen lassen nur hat er da auf die gebrochene und mit der Mutter hinterlegten Stelle dieses Bräunlich graue 2 k Klebzeugs drauf...das soll angeblich halten...(Ein kumpel von mir hat ne getunte Vespa 200 wo der Motorblock durch fräsen auch geöffnet wurde. da hat er auch dieses Zeugs drauf und das hält schon seit 4 jahren)

Was ist mit den nach 500 km wiederkommen? er will ja auf nummer sicher gehen und ich auch...Meine Meinung nach ist die Winkeleisen methode die beste da sie ja an drei stellen am Motor angebracht ist.

Was meinst du..erstmal fahren und dann wieder hin oder halter bauen und später trotzdem hin?

mfg
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von OctiRolf »

Hi Micha,

also, wie ich schon weiter vorne geschrieben habe ist das mit den nach 500km wiederkommen und dann Steuerzeiten kontrollieren totaler Blödsinn. Das war mal vor 15/20 Jahren so, da hat man noch keine automatischen Spannrollen verbaut und deshalb nach einer gewissen Zeit die Spannung des Zahnriemens, bzw. Steuerkette nochmals gecheckt.

Zu dem Kleben, da bin ich etwas voreingenommen. Ich weiß, daß es sehr gute Kleber gibt und die auch halten wie der Teufel, aber da ich noch keine Klebung in Augenschein nehmen durfte, die auch die entsprechenden Belastungen aushält bin ich bei sowas immer noch skeptisch.
Mir persönlich wäre das, so wie es bei dir jetzt gelöst ist zu heiß. Ich würde mich umgehend darum kümmern, daß das Winkeleisen da reinkommt, bevor ich größere Strecken fahre.

Zusammengefasst, hat die Werkstatt meiner Meinung nach, weder Ahnung von modernen Motoren noch von einer anständigen Reparatur des Motorblocks.
Vorschlag, such' dir eine neue Werkstatt, der du vertrauen kannst, laß den Zahnriemen und -spannung dort kontrollieren und laß dir auch dort das Winkeleisen einbauen. Bei der bisherigen Klitsche würde ich keinen Fuß mehr auf den Hof setzen.
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Kuhni »

Oh Mann.... :roll:

Wenn dieser "Klingone" seinen Fehler eingestanden hat, dann solltest du mal einen Kfz-Sachverständigen hinzuziehen und dem Typen mir einem Rechtsanwalt auf die Pelle rücken. Wenn diese Reparatuemethode (Einkleben einer Mutter) langfristig haltbar wäre, hätte man das sicher woanders auch gelesen.
Der soll den Schaden ordentlich beheben, notfalls den Block wechseln.


Gruß,


Kuhni.
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von damicha78 »

Guten Morgen alle zusammen

Kuhni... So richtig eingestanden hat er seinen Fehler ja nicht ist sich aber innerlich sicher das er den Fehler gemacht hat.Er sagt immer er weiss nicht warum das so ist wie es ist.
Fakt ist das der Riehmen um 1 oder 2 zähne versetzt war...Mir unerklärlich da Riehmen und alles neu...
Das mit dem Sachverständigen werde ich auch in erwägung ziehen...ich hab kein bock das mir die Schei.... um die Ohren fliegt.
Werd aber wohl erstmal zum anwalt und mit dem die weiteren Gänge besprechen...

Lg Micha
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Bestellung bei dieselgeek...

Beitrag von damicha78 »

Guten Morgen liebe Gemeinde

Ich wollte die Tage den Motorhalter von Dieselgeek bestellen nur ist mir das alles nicht ganz geheuer.
Ich habe gerade mal bei fedex geschaut.Die versenden mit fedex.
Da stand das das paket je nach größe zwischen 90 und 120 dollar kostet :(
´Kann das sein?
Das wären dann ja umgerechnet zwischen 60 und 90 Euro versand :evil:

Hat da einer von euch andere Erfahrungen ???
Ihr würdet mir sehr helfen wenn ihr mir da tips oder hinweise gebt.

Vielen Dank im Voraus

Lg Micha
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von Kuhni »

Hallo,

frag doch einfach mal bei Dieselgeek nach, wie hoch die Versandkosten nach Deutschland sind.
Die Kosten, die du ermittelt hast, müssen nicht unbedingt zutreffen, da die meisten Versandhändler
Verträge haben und das Versandaufkommen höher ist.

Frag` einfach nach einem "Estimate for shipping & handling to Germany" :wink:
Nach der Bestellung wirst du die Auftragbestätigung und eine Tracking-No bekommen
und kannst dann sehen, wo die Sendung gerade ist und wann sie ankommt.
Das US-Datumsformat ist übrigens MM/TT/JJ. :wink:

Aber was ist denn aus der Sache mit dem Sachverständigen geworden ?
Wenn sich der Fehler der Werkstatt nachweisen lässt (was ja eigentlich schon durch das teilweise Eingeständnis geschehen ist) sollte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung die Werkstatt alles machen. Notfalls können die das Ding bestellen.


Gruß,


Kuhni
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Beitrag von damicha78 »

Guten morgen

also der Versand kostet über dieselgeek 27 $ frag mich warum fedex da soviel nimmt?

lg micha
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“