Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Retty
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. April 2006 11:14

Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von Retty »

Habe nach den letzten starken Regenfällen Wasser - Pfützen auf dem Adeckrollo im Koffrraum. Kennt Jemand die Ursache ? Bei der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden. Wenn ich erst beim :D suchen lassen muss, wird es teuer und die Suche ist auch nicht immer erfolgreich. Ausserdem schwächelt jetzt auch noch die Batterie, was weitere 200€ kosten soll und das nach 3 1/2 Jahren. Habe den Octi II Combi vor dem letzten Facelift. Würde mich über hilfreiche Beiträge freuen.
Gruß Retty
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von Egonson »

Eine Batterie erneuern koste nie und nimmer 200 Euro.
Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Retty
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. April 2006 11:14

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von Retty »

Würde mich freuen, wenn es weniger wären, doch der :D nannte mir diese Summe. Bin auch dazu geneigt eine Noname - Batterie zu kaufen, wenn die Original auch keine 4 Jahre hält.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von Oberberger »

Natürlich. Wenn mir ein Freundlicher ne Batterie mit Einbau für 200 Euro andrehen wollte, könnte er sie behalten. Ist aber üblich, mein Bruder hat beim Opel-Feindlichen 175 Euro für ne Batterie am Astra G 1.6 bezahlt.... :o

@Pfützen
AUF dem Rollo? Das kann ja eigentlich nur ne Dichtung der Seitenfenster oder der Antenne sein .... wobei es bei der Antennendichtung sicher auch Kränze am Himmel gäbe. Achso, beim Combi Dachreling eventuell? Weiss nicht, ob an der Durchgangslöcher sind, die kann man aber selber abnehmen, das ist easy.
Retty
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. April 2006 11:14

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von Retty »

Nein Dachreeling habe ich nicht. Antenne werde ich mal untersuchen, diese wurde einmal gewechselt. Danke für den Tipp.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11368
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Combi?
3. Bremsleuchte undicht oder der Schlauch zur Waschanlagendüse da oben ab/undicht?

Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von TorstenW am 7. Januar 2010 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Marco711
Alteingesessener
Beiträge: 318
Registriert: 5. November 2008 19:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 51554
Spritmonitor-ID: 312455

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von Marco711 »

Bitte lasst Euch nicht mit der Batterie über den Tisch ziehen.
Eine neue Batterie kostet in der Regel zwischen 1,00 und 1,50 EUR je Ah.

Leider weiß ich nicht welche Batterie verbaut ist, aber an Hand dieser Faustformel hat man wenigstens eine grobe Richtung.

Wobei eine Noname bei ca. 1,00 Euro pro Ah liegt und z.B. eine Varta eher bei 1,50 € je Ah

was ihr kauft ist Euch selbst überlassen

Gruß
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von Chris80 »

TorstenW hat geschrieben:Moin,
Combi?
3. Bremsleuchte undicht
Diese Befürchtung hatte ich bei meinem auch schon aber der Mesiter beim :D meinte da dürfte kein Wasser durchkommen. Grund meiner Frage war damals das Feuchtigkeit (kleine Wassertropfen) in der 3.BL ist und ich Angst hatte das mir das in den Innenraum dringt.
@etty
Wie groß sind denn die Pfützen und wo auf dem Rollo stehen die denn?
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
jenjes
Alteingesessener
Beiträge: 286
Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
Kilometerstand: 489000

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von jenjes »

Hallo Retty

Deine "Pfützen" müssten links und rechts im Bereich der Heckklappe auf dem Rollo sein. Das habe ich nach einen Waschanlagenbesuch auch festgestellt. Dabei dringt das Wasser über die Gummidichtung zwischen der Heckklappe genau am Knick der Heckklappe ein. In diesen Bereich ist neben der Gummidichtung auf beiden Seiten im Regenablauf (sage ich mal so) ein Teil angebracht. Ich vermute mal, dass bei mir die Dichtung nicht richtig abdichtet und bei starken Wasseraufkommen durch dieses Teil das Wasser gestaut wird und dann halt über die Dichtung ins Fahrzeug gedrückt wird. Bei starken Regen habe ich das aber nicht festgestellt.
Jetzt bei Schnee fällt nach dem Öffnen der Heckklappe manchmal etwas Schnee auf dem Rollo, wenn ich ihn nicht vorher richtig diesen weggemacht habe.

Dirk
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet

meiner
Bild
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 580
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo

Beitrag von TWC »

kommt in der Regel von der 3ten Bremsleuchte. Hatte ich auch schon. Schau mal nach, ob in der Leuchte Wasser ist.
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“