25A Sicherung von Webasto - STH springt an, heizt aber nicht

Zur Technik des Octavia II
Shark06
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2010 13:19
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI PD 16V 103 Kw
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

25A Sicherung von Webasto - STH springt an, heizt aber nicht

Beitrag von Shark06 »

Dieses Theme gibt es bestimmt schon also bitte nicht sauer sein abe ich habe folgendes problem !!!

Meine Standheizung springt an aber heizt den innenraum nicht :-( !!! Die 1 A und die 20 A Sicherung hab ich gefunden aber die 25 A ist nicht zu finden und gerade die ist ja für den innenraum da !!!

Ich hoffe mir kann einer helfen !!! Jetzt schonmal danke !!!
glasklar
Alteingesessener
Beiträge: 230
Registriert: 21. Mai 2009 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 tsi benzin 90 kw
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25 A Sicherung von Webasto

Beitrag von glasklar »

hallo
erst mal herzlich willkommen im forum :D
wie soll dir jemand helfen !wenn mann nicht weis was für ein auto du hast ? :wink:
M.F.G. wilfried

seit 25,9,09 octavia combi 1,4 tsi ambiente ,90 kw ( arctic-grün metallic -Ah.K- plus paket ., dachr. schwarz .,E.f.h. hinten ., gepäcknetztrennwand ., climatronic ., radio swing .,nichtraucherpaket .,V.ladeboden ., best-14,04,09 )
Shark06
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2010 13:19
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI PD 16V 103 Kw
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25 A Sicherung von Webasto

Beitrag von Shark06 »

Octavia 2, 2.0 TDI, BJ 2005 falls noch Infos benötigt werden geb ich die natürlich !!!
glasklar
Alteingesessener
Beiträge: 230
Registriert: 21. Mai 2009 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 tsi benzin 90 kw
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25 A Sicherung von Webasto

Beitrag von glasklar »

kann es sein das die webasto direkt an der batterien angeschossen ist ? und da direkt abgesichert ist
M.F.G. wilfried

seit 25,9,09 octavia combi 1,4 tsi ambiente ,90 kw ( arctic-grün metallic -Ah.K- plus paket ., dachr. schwarz .,E.f.h. hinten ., gepäcknetztrennwand ., climatronic ., radio swing .,nichtraucherpaket .,V.ladeboden ., best-14,04,09 )
Shark06
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2010 13:19
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI PD 16V 103 Kw
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25 A Sicherung von Webasto

Beitrag von Shark06 »

konnte an der batterie nichts finden, die 1 A und 20 A sicherungen der StHz sind vorne rechts am scheinwerfer, damit meine ich nicht den großen sicherungskasten im motorraum !!!

Hab halt gelesen das die 25 A für das gebläse der StHz ist, will mir den weg zum freundlichen sparen !!!
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25 A Sicherung von Webasto

Beitrag von RS200@raceblue »

1.) Eine Sicherung brennt ja nicht ohne Grund durch. Schon gar nicht eine 25A Sicherung. Selbst wenn du die Sicherung finden solltest, ist es mit dem Erneuern der Sicherung vermutlich nicht getan. Da der Grund eine Überlastung o. ein Kurzschluss ist.
2.) Bei meiner STH sind wie schon von anderen Usern geschrieben die 3 Sicherungen unmittelbar am Batteriegehäuse in einem 3-er-Sockel montiert.
3.) Läuft die Lüftung im normalen Betrieb (Zündung ein) ?
4.) Hat die Batterie genug Ladung? Evtl. hat das Bordspannungsmanagment wg. zu geringer Bordspannung alle Verbraucher getrennt.
Shark06
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2010 13:19
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI PD 16V 103 Kw
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25 A Sicherung von Webasto

Beitrag von Shark06 »

Die Batterie zeigt keinerlei anzeichen von schwäche, die Lüftung funktioniert super, wenn motor und standheizung laufen kommt die warme luft von der StHz !!! In meiner Anleitung sind auch 3 Sicherungen neben einander abgebildet doch am auto sind nur 2 zu finden !!! warum wieso die 25 A Sicherung gekommen ist weiß ich nicht aber will es erstmal prüfen ob es daran liegt und ob es vieleicht mit einer neuen funzt !!!
Shark06
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2010 13:19
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI PD 16V 103 Kw
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25 A Sicherung von Webasto

Beitrag von Shark06 »

Was mir eingefallen ist, kann es vieleicht an Relais liegen ?!

Ich hoffe es findet sich noch jemand der auch ne webasto in seinem O² hat !!!
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25A Sicherung von Webasto - STH springt an, heizt aber nicht

Beitrag von drizzit »

Hallo,

heizt den die STH mit zu wenn der Motor läuft und die mit an ist, also wird dann das Kühlwasser schneller Warm?
Bei mir war die Wasserpumpe kaputt nach 1,5Jahren und da ging die STH zwar an aber es wurde nicht warm im Auto und irgendwann kam auch die Abschaltung wegen Überhitzung der STH.
Wenn der Motor lief war alles ok, da ja dann das Kühlwasser von der normalen Pumpe gefördert wird und die Pumpe der STH dann ja nicht mehr gebraucht wird.

Also schau mal nach, ansonsten zum :D

GRüssle
NoMercy
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 7. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI PD (BKD)
Kilometerstand: 290000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 25A Sicherung von Webasto - STH springt an, heizt aber nicht

Beitrag von NoMercy »

Hi,

ich hatte ein etwas seltsames Phänomen, daß irgendwie ähnlich klingt...

Habe in meinem Octi2 eine Webasto ThermoTop als Nachrüst STH, da es ab Werk damals mit dem 2.0TDI mit DSG keine gab. Funzte auch alles super (Motorvorwärmung, Innenraum, etc.).

Vor zwei Wochen wurde dann der Motor warm, aber der Innenraum nicht mehr (die Innenraum-Lüftung ist nicht mehr angelaufen). Habe mich auch auf die Suche nach den drei Sicherungen und den Relais gemacht. Den Sicherungshalter für die 3 Sicherungen habe ich im Motorraum nahe dem Relais/Sicherungshalter gefunden, die Relais nicht...

Die Sicherungen 1A und 20A waren im Sicherungshalter drin. Der dritte Steckplatz war leer, aber Kabel sind sehr wohl an den dritten Sicherungssteckplatz verlegt. Da ich die Relais nicht gefunden habe und es laut meinen Einbauunterlagen von Webasto kein Szenario gibt, wo die dritte (25A) Sicherung nicht benötigt wird, habe ich probehalber mal eine 25A Sicherung eingebaut und siehe da, jetzt geht es wieder...

Was ich allerdings nicht verstehe ist: die einzelnen Sicherungen sind zusätzlich mit einer Staub- bzw. Wasserschutzkappe versehen, die ich bei den anderen beiden Sicherungen nur mit Mühe abbekommen habe. Ich kann mir schlicht nicht vorstellen das von der dritten (25A) Sicherung die Kappe abgegangen und dann noch die Sicherung aus dem Halter geflogen ist (im normalen Fahrbetrieb)...


Also hier meine Fragen:
- weiß jemand, ob es doch ein Szenario bei Webasto gibt, wo ich die 25A-Sicherung nicht im 3-fach-Sicherungshalter der Webasto brauche und wenn ja, wie geht das dann (auch der Stromkreis, der dann den Innenraum-Lüfter mit Strom versorgt, sollte irgendwo abgesichert sein)?!?!?!?
- Wo kann ich noch nach den Relais suchen?

Gruß,
NoMercy
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“