Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Dezember 2009 22:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 200 PS / Benzi
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Hallo habe gestern bei meinem Kollegen vom BOSCH Dienst auch das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern freigeschaltet per vcds
Nun ne frage:
Motor an, Fahrzeug steht, Licht auf AUTO an, bewege das Lenkrad links und rechts geht das Abbiegelicht an wie es sein sollte.
Beim Rückwärtsgang gehen beide Lichter an wie es sein sollte aber wenn ich den Blinker bestätige im Stand geht das Abbiegelicht nicht an nur beim betätigen des Lenkrades siehe oben.
Was kann das sein oder ist noch nicht alles codiert!
Im VCDS hatte ich gesehen das die Funktion Abbiegelicht nicht mit einem Kästchen aktiviert war. Nach dem Aktivieren ging es siehe oben.
Beitrag bearbeiten/löschen Mit Zitat antworten
Nun ne frage:
Motor an, Fahrzeug steht, Licht auf AUTO an, bewege das Lenkrad links und rechts geht das Abbiegelicht an wie es sein sollte.
Beim Rückwärtsgang gehen beide Lichter an wie es sein sollte aber wenn ich den Blinker bestätige im Stand geht das Abbiegelicht nicht an nur beim betätigen des Lenkrades siehe oben.
Was kann das sein oder ist noch nicht alles codiert!
Im VCDS hatte ich gesehen das die Funktion Abbiegelicht nicht mit einem Kästchen aktiviert war. Nach dem Aktivieren ging es siehe oben.
Beitrag bearbeiten/löschen Mit Zitat antworten
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Moin,
Hast Du das mit laufendem Motor probiert?
Die haben irgendwas an der Software geschraubt, so dass das Abbiegeleicht nur noch bei laufendem Motor aktiviert wird.
Grüße
Torsten
Hast Du das mit laufendem Motor probiert?
Die haben irgendwas an der Software geschraubt, so dass das Abbiegeleicht nur noch bei laufendem Motor aktiviert wird.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- misterhamburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 332
- Registriert: 8. Mai 2009 19:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Moin Torsten,
ging die Info in meine Richtung?
Du meinst man muss jetzt immer den Motor laufen lassen, wenn er am Tester hängt und dann kann man die lange Codierung ändern, also auch bei der Funktion "Code ersetzen" raufklicken?
Hört sich ja etwas komisch an, dass ein laufender Motro etwas an der Software im Tester bewirken soll...kann das jemand bestätigen?
ging die Info in meine Richtung?
Du meinst man muss jetzt immer den Motor laufen lassen, wenn er am Tester hängt und dann kann man die lange Codierung ändern, also auch bei der Funktion "Code ersetzen" raufklicken?
Hört sich ja etwas komisch an, dass ein laufender Motro etwas an der Software im Tester bewirken soll...kann das jemand bestätigen?
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Moin,
Ohhhhh mann, isses denn so schwer?
Nicht beim Codieren, sondern beim Ausprobieren den Motor laufen lassen!
Also nur Zündung an und Blinker setzen reicht nicht, um das Abbiegelicht zu aktivieren, es muss auch der Motor laufen. Jetze kapisch? 8)
Grüße
Torsten
Ohhhhh mann, isses denn so schwer?

Nicht beim Codieren, sondern beim Ausprobieren den Motor laufen lassen!
Also nur Zündung an und Blinker setzen reicht nicht, um das Abbiegelicht zu aktivieren, es muss auch der Motor laufen. Jetze kapisch? 8)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Dezember 2009 22:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 200 PS / Benzi
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Ja bei meinem Facelift RS 2010 Baujahr Mai/2009 habe den Motor an licht auf AUTO und den Blinker mal nach rechts bzw nach links gesetzt ( als wäre man vor ner Ampel stehen ) aber logischerweise das Lenkrad nicht bewegen ( so steht es ja uch im Handbuch ich zitiere:
Nebelscheinwerfer mit der Funktion „Corner“*
Nebelscheinwerfer mit der Funktion „Corner“ leuchten Stellen in der
Nähe des Fahrzeugs beim Abbiegen, Einparken u. ä. besser aus.
Die Nebelscheinwerfer mit der Funktion „Corner“ werden nach dem Lenkwinkel
bzw. nach dem Einschalten des Blinklichts10) unter Erfüllung folgender Bedingungen
geregelt:
• das Fahrzeug steht und der Motor läuft oder es bewegt sich mit einer
Geschwindigkeit von max. 40 km/h,
• das Tagesfahrlicht ist nicht eingeschaltet,
• das Abblendlicht ist eingeschaltet oder der Lichtschalter ist in der Stellung AUTO
und die Intensität des Umgebungslichts verursacht das Einschalten des Abblendlichts,
• die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet,
• kein Rückwärtsgang ist eingelegt.
*) Beim Konflikt der beiden Einschaltvarianten, z. B. wenn das Lenkrad nach links eingeschlagen
ist und das rechte Blinklicht eingeschaltet ist, hat das Blinklicht die höhere Priorität
Nebelscheinwerfer mit der Funktion „Corner“*
Nebelscheinwerfer mit der Funktion „Corner“ leuchten Stellen in der
Nähe des Fahrzeugs beim Abbiegen, Einparken u. ä. besser aus.
Die Nebelscheinwerfer mit der Funktion „Corner“ werden nach dem Lenkwinkel
bzw. nach dem Einschalten des Blinklichts10) unter Erfüllung folgender Bedingungen
geregelt:
• das Fahrzeug steht und der Motor läuft oder es bewegt sich mit einer
Geschwindigkeit von max. 40 km/h,
• das Tagesfahrlicht ist nicht eingeschaltet,
• das Abblendlicht ist eingeschaltet oder der Lichtschalter ist in der Stellung AUTO
und die Intensität des Umgebungslichts verursacht das Einschalten des Abblendlichts,
• die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet,
• kein Rückwärtsgang ist eingelegt.
*) Beim Konflikt der beiden Einschaltvarianten, z. B. wenn das Lenkrad nach links eingeschlagen
ist und das rechte Blinklicht eingeschaltet ist, hat das Blinklicht die höhere Priorität
- misterhamburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 332
- Registriert: 8. Mai 2009 19:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
danke für das Trennen meiner langen Leitung
also jemand da, der meine Frage von der vorigen Seite beantworten kann?
Kann es sein, dass die Software bei den Händlern gesperrt wurde? Mein Freundlicher konnte nicht auf die lange Codierung klciken und die einzelnen Bytes dann direkt ändern (ich stand daneben).
Oder muss er über einen anderen Menüpunkt einsteigen? (siehe meine Beiträge Seite 26)

also jemand da, der meine Frage von der vorigen Seite beantworten kann?
Kann es sein, dass die Software bei den Händlern gesperrt wurde? Mein Freundlicher konnte nicht auf die lange Codierung klciken und die einzelnen Bytes dann direkt ändern (ich stand daneben).
Oder muss er über einen anderen Menüpunkt einsteigen? (siehe meine Beiträge Seite 26)
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Dezember 2009 22:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 200 PS / Benzi
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
lso ich habe diese Bytes benutzt ( Byte 14 ) außer wahrscheinlich einen Byte noch nicht geändert wegen der kompletten richtigen Funktion wie das der Blinker auch geht ( byte 17 ):
Byte 14 von
Xenon1+NBL1+Corner0 = %00010001 = $11
auf
Xenon1+NBL1+Corner1 = %10010001 = $91
und Byte 17 von
AFL1+Corner0 = %01110000 = $70
auf
AFL1+Corner1 = %01110001 = $71
Ich habe jetzt nur Byte 14 geändert und festgestellt das alles funktioniert bis auf die Blinker
Der Blinker wird dann wohl das Byte 17 sein
Aber wenn ich es so sehe dann lass ich es erstmal so ohne den Blinker
Was bringt es wenn man z.b. 3 min. an der Ampel steht und die NL 3 Minuten für nichts brennt.
Also so wie es jetzt eingestellt ist, find ich es eher praktisch. D.h. wenn ich Blinke und nicht das Lenkad eingeschlage passiert nichts (Licht geht nicht ein) nur dann wenn ich um die Kurve fahr bzw das Lenkrad einschlage geht das Licht an und beim gerade ausfahren wieder ausgeht. Was meinst du bzw alle hier im Forum
Byte 14 von
Xenon1+NBL1+Corner0 = %00010001 = $11
auf
Xenon1+NBL1+Corner1 = %10010001 = $91
und Byte 17 von
AFL1+Corner0 = %01110000 = $70
auf
AFL1+Corner1 = %01110001 = $71
Ich habe jetzt nur Byte 14 geändert und festgestellt das alles funktioniert bis auf die Blinker
Der Blinker wird dann wohl das Byte 17 sein
Aber wenn ich es so sehe dann lass ich es erstmal so ohne den Blinker
Was bringt es wenn man z.b. 3 min. an der Ampel steht und die NL 3 Minuten für nichts brennt.
Also so wie es jetzt eingestellt ist, find ich es eher praktisch. D.h. wenn ich Blinke und nicht das Lenkad eingeschlage passiert nichts (Licht geht nicht ein) nur dann wenn ich um die Kurve fahr bzw das Lenkrad einschlage geht das Licht an und beim gerade ausfahren wieder ausgeht. Was meinst du bzw alle hier im Forum
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Dezember 2009 22:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 200 PS / Benzi
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Ist bei dir das Abbiegelicht über 30 KM/h aus?
- Blue_Sky_20
- Alteingesessener
- Beiträge: 442
- Registriert: 30. November 2008 02:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI Sport Edition
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 322717
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Sollte erst ab über 40 km/h ausgehen.
Carpe diem