Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
das sollte nicht das problem sein...in beiden punkten....das passt...
gruß caser
gruß caser
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Also aufgrund der Aussage von SAE (und damit ist er nicht alleine, die anderen fallen mir nur grade nicht ein - das wird die Suche aber lösen... Falls du die nochmal nerven willst): Kauf nen Gewindefahrwerk... Musste ja net ständig rauf und runter drehen (mach ich auch net), du kannst es aber so einstellen, das dein Auto anständig aussieht und fährst nicht im Zweifelsfall rum, als hättest du immer ne Leiche im Kofferraum...
Grüße,
Micha...
Grüße,
Micha...
- Yvan
- Alteingesessener
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. März 2008 17:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0i Benzin 85kw (AZJ)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Da kann ich MR Action nur recht geben.
Ich stand vor einem Jahr auch vor der Frage ob Sportfahrwerk oder Gewinde. Ich hab mich dann nach intensiver Nutzung der Suche hier im Forum für ein Gewinde entschieden und die Wahl nie bereut. Im Gegenteil, ich bin froh mich für ein Gewindefahrwerk entschieden zu haben, denn nach dem Einbau sollte der Octi eigentlich, ohne am Gewinde gedreht zu haben, eine Tieferlegung von 35/35 haben. Aber es passierte genau das, wovor hier jeder warnt, er stand da als hätte er ne Tonne Sand im Kofferraum, das ging gar nicht.
Glücklicherweise konnte ich nachjustieren.
Also überleg dir das nochmal und investiere lieber ein paar Euro mehr, da kannst du sicher sein das es definitiv gut aussieht.
Vom Komfort wird es da keine Unterschiede geben.
Ich stand vor einem Jahr auch vor der Frage ob Sportfahrwerk oder Gewinde. Ich hab mich dann nach intensiver Nutzung der Suche hier im Forum für ein Gewinde entschieden und die Wahl nie bereut. Im Gegenteil, ich bin froh mich für ein Gewindefahrwerk entschieden zu haben, denn nach dem Einbau sollte der Octi eigentlich, ohne am Gewinde gedreht zu haben, eine Tieferlegung von 35/35 haben. Aber es passierte genau das, wovor hier jeder warnt, er stand da als hätte er ne Tonne Sand im Kofferraum, das ging gar nicht.

Glücklicherweise konnte ich nachjustieren.

Also überleg dir das nochmal und investiere lieber ein paar Euro mehr, da kannst du sicher sein das es definitiv gut aussieht.
Vom Komfort wird es da keine Unterschiede geben.
MFG Thomas und sein Occi
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Neja, auf was ich komme, wieviel ich nun genau tiefer bin weiß ich garnicht... Aber (und das ist das schlimme!), ich bin hinten fast ganz oben und vorne fast ganz unten... Mach mir im Moment durchaus Sorgen, wie er wohl darsteht, wenn ich die Endstufe und den Subwoofer im Kofferraum anständig verbaut habe...
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Da kannste aber dann glücklicherweise nachregeln 
Ich habs Gewinde hinten fast ganz oben wegen großen Belastung der hinteren Hälfte im Jahr 2008 (lange AB-Fahrten mit Frau und Kind auf Rückback und schwerem Gepäck). Vorne bin ich etwa 50mm tiefer, hinten so 30. Könnte jetzt ein bissel runter hinten, da er dann bei Beladung immer noch nicht tiefer als vorne wäre und dann etwas komfortabler wird am Heck.

Ich habs Gewinde hinten fast ganz oben wegen großen Belastung der hinteren Hälfte im Jahr 2008 (lange AB-Fahrten mit Frau und Kind auf Rückback und schwerem Gepäck). Vorne bin ich etwa 50mm tiefer, hinten so 30. Könnte jetzt ein bissel runter hinten, da er dann bei Beladung immer noch nicht tiefer als vorne wäre und dann etwas komfortabler wird am Heck.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- Yvan
- Alteingesessener
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. März 2008 17:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0i Benzin 85kw (AZJ)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Meiner ist hinten auch noch ganz oben. vorne mussten wir ca. 25 mm
nachjustieren. Wir haben den Abstand zwischen Reifen und Radkasten gemessen, jetzt ist es ungefähr gleich (+/- 1 mm).
Also hab ich jetzt auch so ne Tieferlegung von ca. 50/35.

Also hab ich jetzt auch so ne Tieferlegung von ca. 50/35.
MFG Thomas und sein Occi
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
So wie ihr das geschrieben habt, sehe ich da kaum einen unterschied, ob ich den übern nen Gewinde 60/40 bzw 50/30 oder 55/30 runter hole, weil die Abstäne vorne circa 20 mehr als hinten ist bei Euren Angeban ja auch drin und wenn das bei alles sich so verhält, warum sollte ich dann fast das doppelte für ein Gewinde ausgeben??
Ich kann mir die nächsten Antworten gerne anhören und bin auch dankbar für jeden Tipp.
Danke!
Ich kann mir die nächsten Antworten gerne anhören und bin auch dankbar für jeden Tipp.
Danke!
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????

Mit Gewinde... mit dem Bilstein war ich hinten 3cm tiefer und vorne 1.5cm höher.
/edit. Man beachte links meinen Avatar... das ist mit dem Bilstein von vor 2.5 Jahren.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Was kostet so ein Gewinde und welches dann bitte?
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Update Bilstein vs Weitec 60/40er! Alltagstauglichkeit ?????
Meins hat mich 700 gekostet anno 2007... dazu kommt Einbau, falls man nicht wen kennt und TÜV. Bei mir war's allerdings ne §21er, da Bremse und Felgen dazukamen. Waren damals 160,-€ bei der Dekra für das Paket.
/edit.
Eibach Pro Street-S
KW Var.1 Inox
Weitec Hicon GT (iirc)
evtl. auch ein FK mit Edelstahldämpfern.
/edit.
Eibach Pro Street-S
KW Var.1 Inox
Weitec Hicon GT (iirc)
evtl. auch ein FK mit Edelstahldämpfern.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken