DSG Getriebeausfall - blinkende Fahrstufen

Zur Technik des Octavia II
Antworten
wolfbleck
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 24. September 2009 10:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

DSG Getriebeausfall - blinkende Fahrstufen

Beitrag von wolfbleck »

Hallo Leute,
Mein Octavia II 2,0 Tdi 103 KW DPF DSG 6 Gang am 31.05.07 zugelassen knapp 38000 km gelaufen
Der erste ausfall am 18.06.09 auf der autobahn bei ca 150 km/h in der linken spur und autbahn voll, im display blinkt das band mit den fahrstufen und die kontrollleuchten vom esp gehen an das auto hat keinen vortrieb mehr ich mußte unter schwitzen sehen das ich auf den parkstreifen kam den schlüssel abziehen neu starten und dann bis hach hause keine probleme.
Die nächste ausfälle waren so ähnlich nur in der stadt vor der ampel stehend oder bei ortsgeschwindigkeit.
In der werkstatt fehler ausgelesen jede menge masseverbindungen und kabelbäume konntroliert walhebel ausgewechselt nichts hat geholfen.
der letzte ausfall war am 28.08.09 auf einer vielbefahrenen kreutzung da bekam ich auch den walhebel nicht mehr in neutralstellung um das auto von der kreuzung zu schieben, der techniker kam hat alles zurückgesetzt und ist in die werkstatt gefahren.
Seitdem steht der wagen dort und skoda kann das ersatzteil nicht liefern ( Mechatronikteil aus dem getriebe).
Ein Armutszeugnis für Skoda es war der erste Skoda und der letzte.
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Getriebeausfall Octavia II

Beitrag von Ronny12619 »

Benutzeravatar
barkley2000
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 7. November 2008 22:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DSG, 170PS
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 0

DSG Fehler und merkwürdiges Verhalten

Beitrag von barkley2000 »

hallo,


ich bin vorhin gefahren und beim Fahren wurde ich durch ein Stocken des fahrzeugs plötzlich in den Gurt nach vorne gedrückt.

Ich fuhr weiter, aber irgendwie hat das DSg nicht mehr geschaltet. ich schaute in die Anzeige mit P N R D etc. und diese blinkte nur ganz komisch. Fahren war dann nicht mehr möglich. Stellte den Wagen ab und habe in ausgemacht und 1 min gewartet.

Dananch blinkte nichts mehr, aber irgendwie habe ich das Gefühl das er nicht mehr sooo genau und präzise schaltet, sprich zuuu früh hoch und zuuu spät runter schaltet, immer so bei 1500 hoch und erst bei 1200 U/min wieder einen runter...


ist das so korrekt und was war das für eine Fehler, sollte ich den Speicher auslesen lassen ???

Kennt jemand den Fehler ?


Danke für alles


Lieben Gruß

barkley
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: DSG Fehler und merkwürdiges Verhalten

Beitrag von Lani »

Wenn das DSG nichtmehr so schaltet wie früher, durch "Blinken" auf sich aufmerksam gemacht hat, müsste eigentlich eine Fehlermeldung im Speicher eingetragen sein. Fahr mal bei deinem :) vorbei und lass danach sehen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
barkley2000
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 7. November 2008 22:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DSG, 170PS
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Fehler und merkwürdiges Verhalten

Beitrag von barkley2000 »

Das nehme ich mal an, aber hat bereits einer Erfahrungen mit solche einem Verhalten gehabt?

Zum :) in meiner Nähe ist blöd, der ist nicht fähig und da brauch ich immer ein Termin. Kann das jede Werkstatt mit Diagnose Möglichkeit?


Hilft ein SoftwareUpdate fürs DSG ? Gibt es sowas?
Bertspee
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 20. Februar 2009 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 86000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Fehler und merkwürdiges Verhalten

Beitrag von Bertspee »

Ich hatte den selben Fehler, am Anfang 1 mal die Woche, zum schluß 2 bis 3 mal täglich... mehrfach auch den RW-Gang nicht reinbekommen. Fehler war meistens nach einmal Motor ausschalten weg, zumindest bis zum nächsten mal...Bei mir war das Mechatronikbauteil kaputt, reiner Ersatzteilpreis 1534€ + Mwst, alles zusammen hab ich 2300€ bezahlt...bei einer Laufleistung von gerade mal 55000km! Der dritte Kulanzantrag wurde dann nach 1 Monat mit einem auto und Personengebundenen Werkstattgutschein beantwortet... Jetzt kann Ich mir doch kein anderes Auto kaufen, aber vielleicht ist demnächst ja wieder was Größeres kaputt...
so, genug angst gemacht...
Viel glück damit...
Grüße, Bertspee
Benutzeravatar
barkley2000
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 7. November 2008 22:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DSG, 170PS
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Fehler und merkwürdiges Verhalten

Beitrag von barkley2000 »

Bertspee hat geschrieben:Ich hatte den selben Fehler, am Anfang 1 mal die Woche, zum schluß 2 bis 3 mal täglich... mehrfach auch den RW-Gang nicht reinbekommen. Fehler war meistens nach einmal Motor ausschalten weg, zumindest bis zum nächsten mal...Bei mir war das Mechatronikbauteil kaputt, reiner Ersatzteilpreis 1534€ + Mwst, alles zusammen hab ich 2300€ bezahlt...bei einer Laufleistung von gerade mal 55000km! Der dritte Kulanzantrag wurde dann nach 1 Monat mit einem auto und Personengebundenen Werkstattgutschein beantwortet... Jetzt kann Ich mir doch kein anderes Auto kaufen, aber vielleicht ist demnächst ja wieder was Größeres kaputt...
so, genug angst gemacht...
Viel glück damit...
Grüße, Bertspee

Du willst mir wirklich Angst machen, was ??? mach kein Scheiss, das gleiche Symptom hattest du auch? und dann was das was....Mechatronicbauteil kaputt ???
Was ist das??

Wie hat es sich bei Dir geäußert? Ruckeln? und dann kein schaltvorgang mehr? Blinken der Schaltanzeige in Display ????

sag jetzt bitte nein !!!!

Und dann ? was haste unternommen ??? gleich Kulanzantrag gestellt? direkt an Skoda Deutschland?

Danke fürs Angstmachen :roll:
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: DSG Getriebeausfall - blinkende Fahrstufen

Beitrag von Klinke »

Hier besteht bereits ein Thread zum Thema. Daher verschoben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Bertspee
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 20. Februar 2009 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 86000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Getriebeausfall - blinkende Fahrstufen

Beitrag von Bertspee »

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=43924Hier mein Beitrag nach dem Schaden direkt...
Will keine Angst machen, aber die Symptome waren bei mir verschieden:
-RW-Gang nicht rein bekommen, auch nach mehrmaligen starten nicht.
-Hängenbleiben wahlweise im 2 oder 4 Gang, war meistens nach Neustart weg, teilweise bin ich dann aber auch im 2 oder 4 Gang angefahren, das DSG regelt das schon irgendwie...Die Ganganzeige im maxidot hat aber weitergeschaltet, irgendwann aber gemerkt das da was nicht stimmt und dann kam der notlauf...
-während der fahrt plötzliches zurückschalten in den 2 Gang/ Notlauf
- Angefangen hat es aber auch mit dem zweimaligen Sprung in den Notlauf, war dann in der Werkstatt und es wurde eine neue Software aufgespielt, hat aber nur kurzzeitig geholfen...
manchmal leuchtete auch eine Warnlampe auf, im Maxidot wurde aber nix angezeigt.
Hab das Mechatronikteil jetzt zu hause im Keller stehen und erfreue mich jeden Tag daran..... :x
hab mal ein Bild davon beigefügt...
das teil ist meines wissens für das zusammenspiel der beiden kupplungen zuständig.

Grüße, Bertspee
Dateianhänge
Mechatronik octavia
Mechatronik octavia
DSC03993.JPG (164.32 KiB) 1403 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“