Blaupunkt Travelpilot E2 Radioempfang schlecht ?!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
tobi74
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2004 22:22

Blaupunkt Travelpilot E2 Radioempfang schlecht ?!

Beitrag von tobi74 »

Hallo,

ich habe mir für meinen Skoda Octavia 1.9 TDI BJ.2000 eine Navi von Baupunkt, das neue E2, zugelegt. Ein gutes Gerät, das navi funktioniert 100% genau.

Leider habe ich plötzlich einen ziemlich schlechten Radioempfang. Woran kann das liegen?

Vorher hatte ich ein 8 Jahre altes Kenwood Radio drin, Empfang war eigentlich ganz OK. An dem Kabelstrangdes Autos ist schon eine Art Verstärker (denke ich) dran, ein ca. 6-8 cm langes Metallrohr, Durchmesser ca.1 cm, mit mir unbekannter Technik drin, woran dann die Antenne des Radios angeschlossen wird.

Welche Möglichkeiten habe ich, um den Empfang merklich zu steigern?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss

Tobi
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blaupunkt Travelpilot E2 Radioempfang schlecht ?!

Beitrag von Octi aus Halle »

Ist vielleicht dein Antennenstecker defekt?

Am Antennenstecker bricht schnell das Kabel im Stecker ab, oder dein Antennenverstärker kränkelt oder ist nicht richtig angeschlossen.

Aber beruhig dich im Octi ist nicht viel los mit Radioempfang. :-?

Gruss
Octi aus Halle :D
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
tobi74
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2004 22:22

Beitrag von tobi74 »

ich denke der stecker ist in ordnung, hatte das alte radio heute ausgebaut, empfang dort in ordnung, dann das neue eingebaut und die sender sind echt schlecht.

es muss doch ein technisches hilfsmittel geben, was man irgendwie dazwischen bringen kann. gibt es einen ersatz für die dachantenne?

gruss

tobi
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Du konntest aber beim ein- aus- bauen das Kabel gebrochen haben im Stecker, kuck noch mal.
Litze außen auf Stecker eingequetscht (unter schwarzer PVC- Abdeckung) und starrer draht eingelötet im Stecker (kleiner PIN in der Mitte) (das alles am Org.- Ant.- Stecker des Octi´s, nicht am Antennenverstärker Ausgang)
Ansonsten Schlechter Empfangstuner im Radio, wenn’s beim alten besser war.
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
tobi74
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2004 22:22

Beitrag von tobi74 »

prüfe ich morgen früh nochmal. danke für den tipp.
Emillaurin
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 6. Juli 2004 16:36

Beitrag von Emillaurin »

Hallo,
das 6-8cm lange Metallrohr ist doch wahrscheinlich das Adapter für die Phantomeinspeisung und von dem müßte doch ein (blaues) Kabel in den Iso-Stecker führen, wenn das nicht der Fall ist, liegt es daran, dann bekommt der Antennenverstärker keinen Saft!
Gruß
Octavia L&K Combi 1.9TDI 81kW, Skoda Gamma (Blaupunkt), Brax X 2400, Brax Graphic 6
tobi74
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2004 22:22

Beitrag von tobi74 »

Hallo,

da hast Du recht, ist aber alls richtig angeschlossen. Der SKODA hat einen sehr besch**** Empfang, ich habe es jetzt anders gemacht.

Von Bosch gibt es eine Scheibenantenne, kostet ca.35 EUR ist aber total super. Damit bekomme ich wirklich alle Sender. Die Originalantenne ist jetzt totgelegt.

Viele Grüße und vielen Dank

Tobi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“