Eibach 30/30

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eibach 30/30

Beitrag von darkking »

Vadder hat geschrieben:Was interessiert mich eine Tieferlegung nur mit Federn??
Oder ein Cup-Fahrwerk???
Ich hab nur nach Einach 30/30 gesucht :oops:
Yvan hat geschrieben:Bild
Hehe, dahinter steht ja meiner und ich :D
Vadder
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 23. Juni 2009 12:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eibach 30/30

Beitrag von Vadder »

@Yvan
Vielen Dank für deinen Beitrag und die aussagekräftigen Bilder.
Habe ich das richtig verstanden? Das Gewindefahrwerk ist bei "maximal-hochgeschraubten" Zustand schon 35mm tiefer?
Gruß Micha



Mein Transporteur http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 7&start=15

Am Anfang war es nur 1 Gedanke...
Benutzeravatar
Yvan
Alteingesessener
Beiträge: 425
Registriert: 10. März 2008 17:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0i Benzin 85kw (AZJ)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eibach 30/30

Beitrag von Yvan »

@darkking: Tja, sowas kommt vor wenn man nicht aufpasst. :wink:

@vadder: Ich hab grad nochmal nachgeschaut und bin jetzt selber etwas verwirrt. :-?
Nach unzähligen Onlineshops und Katalogen (und ich glaube mich erinnern zu können, auch laut Verpackung), können damit 35 - 70 mm Tieferlegung realisiert werden.
Bei Eibach auf der Homepage steht allerdings etwas von einer Tieferlegung im Bereich von 20 - 70 mm.
Hab grad nochmal in meinen Papieren nachgeschaut, da steht eine Tieferlegung von 50/25 drin. :o

Was davon stimmt denn nun, 20, 25 oder 35 mm?
MFG Thomas und sein Occi
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Eibach 30/30

Beitrag von horst61 »

Guten Abend :)

Also ich habe auch Eibach Federn (30/30) drin mit den Originalen Dämpfern. Bin damit sehr zufrieden weil es sehr dezent aussieht, sich aber schon etwas von den "normalen" Octavia´s absetzt. Aufgrund das es jetzt schon 22.07 Uhr ist, kann ich leider keine Bilder machen aber das kann ich ja morgen gleich mal nachholen :)

Da kannst du mal nen Blick drauf werfen ...
Vadder
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 23. Juni 2009 12:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eibach 30/30

Beitrag von Vadder »

Vielen Dank Horst, da bin ich mal gespannt auch wenn es wieder nur Federn und kein Komplettfahrwerk ist.
Gruß Micha



Mein Transporteur http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 7&start=15

Am Anfang war es nur 1 Gedanke...
Benutzeravatar
Nitro-Olli
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 29. Juni 2010 08:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 102000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eibach 30/30

Beitrag von Nitro-Olli »

Ich häng mich hier mal an ..

Ich habe heute meinen Octavia Combi 1.8T zugelassen. Er gefällt mir 100%, mit Ausnahme der Fahrwerkshöhe. Ist so ein bisschen Ecke Country-Golf :motz: :rofl: :motz:

Ich suche nun eine leichte (!) Tieferlegung, möchte aber auch unbedingt den "Rennboot-Look" (vorne hoch, hinten tief) vermeiden. Hat vielleicht noch jemand ein Bild von der Seite mit den hier besprochenen 30/30-Federn von Eibach?

Gruß Olli
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Eibach 30/30

Beitrag von horst61 »

So sieht das bei mir aus mit Eibach 30/30


Bild


Wenn du auf das Bild draufklickst wirds größer ;)
Die Tieferlegungsfedern hatte mein Vorbesitzer eingebaut. Leider hat mein Occi noch die Originalen 15" Felgen drauf. Mit größeren Felgen würde die Tieferlegeung besser aussehen wie ich finde.
Benutzeravatar
Nitro-Olli
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 29. Juni 2010 08:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 102000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eibach 30/30

Beitrag von Nitro-Olli »

Ah, prima, der hat ja sogar den gleichen Motor wie meiner und damit das gleiche Gewicht auf der Vorderachse.

Ich finde das optisch perfekt. Nicht mehr so ein "Hochhaus", aber auch nicht "2 fast and 2 furious"-Style. Wirkt wie ein serienmäßiges Sportfahrwerk. Ich habe das Sondermodell "Style", da sind ab Werk schon 16-Zöller drauf. Das wird bestimmt gut aussehen.

Sind bei Dir die Federn auch mit den Serien-Dämpfern kombiniert? Und wie ist die Abstimmung? Ist der Komfort noch okay?
Benutzeravatar
Tamroner
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 27. Oktober 2009 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eibach 30/30

Beitrag von Tamroner »

Ich hab jetzt auch Eibach 30/30, allerdings auf 18 Zöllern, drin. Seriendämpfer.

Verbessert die Optik genau auf das Maß, das ich wollte und es ist so gut wie kein Komfortverlust zu spüren.
Octavia Combi FL Elegance 1,8 TSI mit DSG - ein Gedicht.
Innen und außen RS-Optik und sonst noch so einiges...
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Eibach 30/30

Beitrag von horst61 »

Ich habe irgendwelche Bilstein Dämpfer drin aber sind entweder Seriennah bzw. Original weil im Fahrzeugschein steht nur was von Tieferlegungsfedern. Leider habe ich keine genauere Info :(

Was den Fahrkomfort betrifft: Ich weiß leider nicht wie beim Serien-Octavia der Ferderungskomfort ist weil wo ich meinen gekauft habe, waren die Tieferlegungsfedern schon drin. Ich finde es jetzt nicht sooo derbe hart aber meiner Meinung nach merkt man schon das diese härter sind.

Wenn ich mit nem Kumpel in seinem Passat B5 über einen Bahnübergang fahre federt der das schon besser weg als mein Occi.
Aber wie gesagt... durch die Eibach-Federn hast du meiner Meinung nach immernoch einen angenehmen Komfort.

Lg
Markus
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“