Autopflege...Tipps für innen und außen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von eckenwetzer »

Wow! Das sind dann ja so grob geschätzt 450-550€ an Waschanlagenkosten im Jahr. Da kann ich ne Menge Schwämme und m³ Wasser für kaufen. Und habe am Ende auch unter Garantie das bessere Ergebnis.
btw: Den Wachs am Ende kannste Dir wirklich getrost sparen. Der hat null Effekt. Nur eine richtige Hartwachsversiegelung hat eine schützende Wirkung.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von cybercore »

@nidom:
was ist in dem angebot für die ca. 100€ alles enthalten? ist das nur reine Politur oder gibts da noch mehr fürs geld? Ich will hier absolut niemand schlecht machen, nur verhält es sich meist so, dass für das Geld kaum jemand es schafft das Auto perfekt zu polieren. Vielmals ist es so, dass kurz poliert wird und dann mit entsprechenden Füllpolituren gearbeitet wird. Soll heißen die enthalten Stoffe/Partikel die die Kratzer zuschmieren. Überleg doch mal was so eine Profi ausrüstung mit allem drum und dran kostet. Die Mittel, die Maschine, die Pads, das Wasser, das Gebäude, der Strom etc. Da müssen für das Geld dann entsprechend viele Fahrzeuge durchgeschleußt werden und das geht auf kosten der Qualität.

@evrtobi:
Sag mir wo du wohnst und ich zeig dir die Kratzer :o :D und für die ca. 500€ die du für ne Waschanlage ausgibst, besorg ich mir ne Semiprofi-Ausrüstung um mein Fahrzeug in neuem Glanzerstrahlen zu lassen. und da ist ne gute Maschine mit dabei. Okay ich hab noch den zeitfaktor der bei dir nahezu wegfällt. Aber ich hab dafür Spaß 8)

@eckenwetzer
Das mit der Hartwachsversiegelung stimmt nur teilweise. Es gibt inzwischen auch sehr gute Softwachse und spezielle Polymerversiegelungen die auch ein Laie sehr gut benutzen kann. Aber bei dem Wachs aus der Waschanlage stimm ich dir zu 100% zu. Standzeit kaum 2 Wochen
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Benutzeravatar
matzep
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 229112

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von matzep »

@cybercore

Was muss denn bei einer Aufbereitung vom Profi deiner Meinung nach dabei sein und was soll/muss so etwas kosten?

Ich hab vor im Frühjar mein Auto mal innen und außen aufebreiten zu lassen und hab zB folgendes Angebot erhalten:
Premium Pflege

Felgenreinigung inkl. Radlaufbereich
Insektenreste entfernen
Handoberwäsche (Lack schonend) – Abledern
Reinigen der Scharniersäulen und Türkanten
Gründliches aussaugen von Innen- und Kofferraum
Intensiv-Cockpit und Kunststoffreinigung im gesamten Innenraum
Aschenbecher, Ablage und Fächer reinigen
Scheiben reinigen von innen und außen
Himmelreinigung (Shampoonierung)
Polstershampoonierung oder Lederreinigung inkl. Lederpflege
Teppichshampoonierung
Gummi- und Kunststoffpflege außen
3 Stufen Lackpolitur mit Versiegelung
Preis 199€

Was meinst du, taugt das was fürs Geld oder zu billig?

MfG

Matze
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von cybercore »

@matzep

In dem aufgeführten Show it off waren Profis am Werk die ihren Lebensunterhalt mit sowas verdienen. klick

Das waren 3 Mann die garantiert ein "gewisses" Know-How besitzen. gedauert hat das ca. 6 Stunden nur von außen. Mal angenommen wir rechnen der einfachheithalber auch mal mit 200€ für die Aktion wären das pro Stunde ca. 30 Euro. Von denen gehen die Mittel weg, dann der Lohn etc.

Ich will deinen Aufbereiter wahrlich nicht schlecht machen. Aber wielange hat er für dein Fahrzeug gebraucht?
Wenn ich mich als Beispiel nehme wielange ich alleine für ein Fahrzeug brauche. Innen wie außen. Wobei ich außen Abstriche mache und machen muss, da ich einfach nicht das Wissen habe, wie, was, wann zu welcher Zeit, ich welche Kombination an Politur, Maschine und Pad nehme. Ich brauch im Schnitt locker zwischen 15 und 20 Stunden mal als grobe Hausnummer d. h. ein Wochenende ist flöten fürs Hobby. Rechne ich jetzt mal meine Mittelchen und die im Schnitt 50 bis 60 Liter Wasser plus Stromkosten für Sauger, Strahler, Hochdruckreiniger etc., da die ja auch nicht einfach so laufen, sieht der Stundenlohn ganz mau aus.

Deswegen meine ganz persönliche Meinung, dass die 200 Öcken verdammt knapp kalkuliert sind und dann einfach irgendwo abstriche gemacht werden.

Ich lasse mich aber gern auch eines anderen Überzeugen. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung die ich mir im laufe der Zeit selbst gemacht habe.

Selbst wenn zwei Mann, einer innen einer außen, dein Fahrzeug gemacht haben, musst du den Stundenlohn entweder teilen oder 2/3 zu 1/3. Niemand arbeitet kostenlos.
Wenn du z.B. dein Auto zum :D bringst um ne Inspektion oder sonstwas machen zu lassen, zahlst du pro Arbeitsstunde ja auch einen Mehrlohn von dem der eigentliche Mechaniker nur einen Teil abbekommt. Aber Für die Stunde musst du das Werkzeug, den Strom für die Bühne und so weiter und so fort zahlen. Da bist du locker mal bei 200€ nur für Arbeitszeit. Verstehst du wie ich das meine?
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Benutzeravatar
matzep
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 229112

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von matzep »

Na was meinste denn was ne ordentliche Innen\Außen-Aufbereitung kosten sollte?

MfG

Matze
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von tehr »

Nachdem der Octavia bald wieder zwei Wochen in einem guten Kilometer Entfernung zum Meer gestanden hat, werde ich ihn wohl demnächst das zweite Mal zur Waschanlage fahren. Nach 8000 km hat er sich auch seine zweite Wäsche verdient.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Shalomer
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 28. November 2007 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI L&K
Kilometerstand: 33500
Spritmonitor-ID: 373499

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von Shalomer »

Also ich habe wegen dem Verkauf meines Elegance mal einen Profi in WI befragt. Die wollen 290€ haben.

Dafür habe ich mir bei Carparts in Köln selber ein paar Sachen bestellt und hab nun Mi./Do./Fr. in ca. 25 Stunden etwas das Auto gesäubert. Ich hoffe es ist von Erfolg gekrönt!
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1

O² II Combi L&K 1,8TFSI
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von cybercore »

@shalomer
Gibts da Bilder davon? Würd mich aus purer Neugierde interessieren :)
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
jetol
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 15. August 2007 16:30

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von jetol »

Innen:
- regelmäßig aussaugen nach Bedarf
dauert 5 Minuten

Außen:
waschen und ledern, gelegentlich mit Waschwachs
dauert ca. 30-45 Minuten

2x/Jahr:
Innen:
- durchwischen mit General im Waschwasser
- Scheiben mit Zeitungspapier und Glasreiniger putzen
- penibel saugen inklusive Sitze verstellen
- Teppichreiniger bei Bedarf
- Cockpitspray für die Einstiegsleisten + Pedalerie
dauert ca. 1 Stunde

Außen:
- mit Sonax Nanomittel einwachsen
dauert mit Nachpolieren je nach Motivation 60-90 Minuten

- Nach Bedarf vor dem Einwachsen Politur, dann dafür nochmal 60-90 Minuten extra

- Kunststoffpfleger + Ritzen ausputzen, dauert ca. 30 Minuten


Reicht eindeutig aus für mich. Regelmäßige Nanoversiegelung im Frühjahr und Herbst hält den Lack gut in Schuss und erspart übermäßige Polierqualen.
Alles von Hand, eine Tanke sieht von mir für die Fahrzeugpflege keine Cent!
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
Benutzeravatar
Shalomer
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 28. November 2007 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI L&K
Kilometerstand: 33500
Spritmonitor-ID: 373499

Re: Wie pflegt ihr Eure Skodas?

Beitrag von Shalomer »

cybercore hat geschrieben:@shalomer
Gibts da Bilder davon? Würd mich aus purer Neugierde interessieren :)

Klick!
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1

O² II Combi L&K 1,8TFSI
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“