Das soll nicht der X-te Thread zum Thema der Sinnhaftigkeit eines Chiptunings werden. Vielmehr würden mich die Hintergründe zum Chiptuning intressieren - also wie gehts... dazu habe ich über die Suche nicht wirklich etwas gefunden.
Ich erklär mal was mich interessieren würde:
Gibt man Chiptuning als Suchbegriff ein findet man unzählige Hersteller/Anbieter.
Was man aber nicht findet sind Detailinformationen wie z.B.:
- Welche Software wird benötigt, um das Steuergerät auszulesen?
- Woher bekommt man die Software und was kostet sie?
- Wie kann ein bestehendes Kennfeld eines originalen Steuergerätes dann optimiert werden (welche Software wird hierfür verwendet)?
- Gibt es Anbieter, die Kennfelddaten als fertige Files zur Verfügung stellen oder optimiert jeder Hersteller bei "seinem" Chiptuning nach den eigenen Vorstellungen?
- Wie kann die Software bzw. das optimierte Kennfeld in das Steuergerät eingespielt werden (welche Software)?
- Woher bekommt man die Software für diese Zwecke und was kostet der Spass?
- Benötigt man auch hierfür eigene Hardware? (Wie z.B. bei den div. VCDS Tools)
OBD Chiptuning - Entwicklung und einspielen, welche Software
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: OBD Chiptuning - Entwicklung und einspielen, welche Software
Eine Antwort auf diesen Fragenkatalog wäre in etwa so kurz wie ein ausführlicher Ausflug in die europäische Geschichte vom 1. Jahrhundert bis heute...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: OBD Chiptuning - Entwicklung und einspielen, welche Software
Na dann los, Geschichte ist doch intressant und man kann daraus lernen 

- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: OBD Chiptuning - Entwicklung und einspielen, welche Software
Ich bitte die Fragen des Threaderstellers zu beherzigen, oder wortlos den Thread zu verlassen. Bitte keinen x-ten Diskussionsthread draus machen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: OBD Chiptuning - Entwicklung und einspielen, welche Software
Irgendwie will ich grad den Thread nicht finden, wo wir eine ähnliche Frage / Diskussion schonmal bei einem 1.4 TSI durchgesprochen hatten. Dort wollte der Threadersteller ebenfalls selber in den Kennfeldern der Motorsteuerung herum basteln, wovon Octi2000 u.A. dringenst von abgeraten haben.
Welche Softwares dafür nötig sind entzieht sich leider meiner Kenntnis. Soll aber nicht wirklich einfach sein, schließlich verdienen die Motorenhersteller ihr Geld damit. Von Zeit zu Zeit werden auch die Gerätetypen der Steuergeräte geändert, sodass die Tuner wieder neue Hard- und Software benötigen, um diese zu "knacken". MED17 sind die aktuellen Motorsteuergeräte, welche nach nichtmals einem Jahr auch schon wieder geknack sind.
Was solch eine Software kostet? Sie wird nicht auf dem freien Markt verfügbar sein schätze ich. Wie gesagt, die Motorenhersteller verdienen ihr Geld damit, verschiede Softwares für Leistungsstufen anzubieten ( Paradebeispiel Audi: 1.8TFSI mit 120PS + 160PS unterscheiden sich lediglich in der Software, preislich liegen sie aber ausstattungsbereinigt gut 2.000€ auseinander ).
Welche Softwares dafür nötig sind entzieht sich leider meiner Kenntnis. Soll aber nicht wirklich einfach sein, schließlich verdienen die Motorenhersteller ihr Geld damit. Von Zeit zu Zeit werden auch die Gerätetypen der Steuergeräte geändert, sodass die Tuner wieder neue Hard- und Software benötigen, um diese zu "knacken". MED17 sind die aktuellen Motorsteuergeräte, welche nach nichtmals einem Jahr auch schon wieder geknack sind.
Was solch eine Software kostet? Sie wird nicht auf dem freien Markt verfügbar sein schätze ich. Wie gesagt, die Motorenhersteller verdienen ihr Geld damit, verschiede Softwares für Leistungsstufen anzubieten ( Paradebeispiel Audi: 1.8TFSI mit 120PS + 160PS unterscheiden sich lediglich in der Software, preislich liegen sie aber ausstattungsbereinigt gut 2.000€ auseinander ).
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

Re: OBD Chiptuning - Entwicklung und einspielen, welche Software
ja für private lohnt sich der aufwand nicht!
Denn z.b. hier: http://www.chip4power.de/webshop.html?p ... gory_id=20 kannst du die Preise der Steuergeräteprogrammierung-Hardware erfahren. Die Software wird nicht wesentlich günstiger sein.
Denn z.b. hier: http://www.chip4power.de/webshop.html?p ... gory_id=20 kannst du die Preise der Steuergeräteprogrammierung-Hardware erfahren. Die Software wird nicht wesentlich günstiger sein.