neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Zur Technik des Octavia II
Reignman
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 28. März 2009 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 328515

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Reignman »

Spec!4list hat geschrieben:Beim 2.0 FSI gibt es 2 verschiedene Größen (280/260 und 288/255), da kann man das leider nicht so pauschal sagen.
Du meinst 280/255 und 288/260, oder?
Und wie finde ich raus, was nun drauf ist? Habe eigentlich keine Lust die Reifen runter zu machen und nen Meter anzulegen.

Edit
So, habe die Antwort selbst gefunden. STeht im "So wirds germacht" -Buch. Ausschlaggebend ist die Bremssattelbezeichnung.
Vorn:
FS-III = 280mm
FN-3 =288mm/312mm :-?
Wobei hier vermute ich Unterschied zum RS

Hinten:
CI-38 = 255mm
CI-41 = 260mm/286mm
nidom hat geschrieben:Was kostet denn ein kompletter Satz Original Scheiben und Beläge beim :) bzw. was kostet ein Satz Scheiben und Beläge von ATE (z.b. die verzinkten) im Vergleich?

Gruß
nidom
Bei http://shop.husch-autoteile.de/index.php/search bekomme ich Scheiben rundrum mit Belägen, vorne Powerdics, für knappe 300,- €.
Meine freie Werkstatt hatte da nen EK von knappen 500,- €. Beim Freundlichen wird es sicherlich nicht günstiger sein.
Zuletzt geändert von Reignman am 28. März 2010 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Stevel
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 18. April 2009 13:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2,0, TDI, 140PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 700556

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Stevel »

autsch so teuer?

ich stehe auch kurz vor dem wechsel der bremsscheiben UND beläge. zumindest vorne. hinten weiß ich es nicht.
ich hatte gehofft, es geht eher in richtung 300 anstelle von 500...
Bild
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Spec!4list »

Reignman hat geschrieben: Und wie finde ich raus, was nun drauf ist?
Siehste du auch anhand der PR-Nummer auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde oder im Serviceheft.
288 Scheiben: 1ZE oder 1ZP
280 Scheiben: 1ZF oder 1ZM
255 Scheiben: 1KD
260 Scheiben: 1KF
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Reignman
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 28. März 2009 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 328515

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Reignman »

Spec!4list hat geschrieben: Siehste du auch anhand der PR-Nummer auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde oder im Serviceheft.
288 Scheiben: 1ZE oder 1ZP
280 Scheiben: 1ZF oder 1ZM
255 Scheiben: 1KD
260 Scheiben: 1KF
Soweit kam ich dann später auch. Allerdings hatte ich im Serviceheft geschaut, da stehen die PR Nummern auch drin.
Leider habe ich dort keine einzige PR Nummer die mit 1Z.... anfängt. Ich habe nur die 1KF gefunden. Das und durch den Hinweis, dass die 288er und 312er nur in den stärker motorisierten Modellen vom O2 verbaut sind, gehe ich von den 288er aus.
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Spec!4list »

312/286 ist beim Octavia nur im RS verbaut. Hast mal nach der Nummer für die HA geschaut? Wenn hinten 260 verbaut ist, ist vorn die 280 drauf. Falls hinten 255 drauf sind, hast du vorn die 288 Scheiben.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Spec!4list »

Hab bei mir mal nachgesehen, die üblichen PR-Nummern für die Bremse an der VA (1Zx oder 1Ly) find ich bei mir auch nicht auf dem KD-Label. Da bei mir auf dem Sattel auch nichts von FS-III oder FN-3 draufsteht, habe ich mal die Stärke der Scheibe gemessen. Ergebnis: Bremsscheiben an der VA sind 25 mm stark. Da es bei VW keine 280 x 25 mm Scheiben gibt, kann beim 1.8 TSI nur die FN-3 Bremse in 288 x 25 mm verbaut sein.

Hat jemand beim 1.8 TSI schonmal die Scheiben an der VA gewechselt und kann das bestätigen?
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
jaxx99
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 30. März 2009 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von jaxx99 »

Hallo,

gewechselt hab ich die Bremsen selber noch nicht.
Fahre aber auch einen 1,8 TSI CDAA und hab mir mal erWin Zugang die individuellen Fahrzeuginformationen ausgedruckt.

Da steht eindeutig drin: 1ZE und 1KF. also 288mm vorn und 260mm hinten.

Zur Not einfach mal bie erWin unter skoda.de anmelden. Kostet 1 Stunde ohne Druckrecht 4€.
Die individuellen Fahrzeuginfos kann man so ausdrucken und den Rest hab ich über Screenshots gemacht.

MfG

jaxx99
Benutzeravatar
addi-rs170
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 11. September 2007 18:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0TDI , 170ps
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

moin...

Beitrag von addi-rs170 »

Moin Moin liebe Octavia gemeinde.
Ich bin auf der Suche nach Sportbremsscheiben für meinen RS. Ich würde gerne geschlitzte oder gelochte und geschlitzte haben,
nur gelochte möchte ich nicht. Und von Zimmermann sollten Sie auch nicht unbedingt sein. Ich hab auch schon etliche Seiten hier im Forum durchforstet, aber wirklich was gefunden habe ich nicht. Auch im Netz habe ich schon etliche Seiten durchgeschnüffelt, aber leider auch dort bin ich nicht wirklich fündig geworden. :(
Hat jemand einen guten Tipp für mich? 8)
Die Maße meiner Scheiben sehen wie folgt aus. VA: 312 x 25 und HA: 280 x ?? und die PR-Nummern lauten: VA: 1LL und HA: 1KP
Ich hatte mir halt überlegt, Sportbremsscheiben und Sportbremsbeläge zu montieren, da meine originalen sich langsam dem Ende neigen und Sie sehen auch schon ziemlich bläulich aus und hin und wieder fahre ich auch etwas zügiger, da lässt dann nach ner Weile die Bremswirkung etwas nach, ich habe auch schon die ATE SuperRacingBlue Bremsflüssigkeit drin, nun noch schöne Scheiben und Steine, dann müsste das glaube ich laufen, oder? :D
Vorab schonmal vielen Dank...

Gruß Andrè
O² RS TDI
Benutzeravatar
Nightwalker
Alteingesessener
Beiträge: 267
Registriert: 15. April 2010 21:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 73004
Spritmonitor-ID: 327297

Re: moin...

Beitrag von Nightwalker »

Hallo,

die Verbindung zwischen Tarox und EBC-REdstuff oder Green Stuff (je nachdem) sollen sehr gut sein. Hier im Forum fährt zb auch Longlife4ever die Standard-Bremsen in Verbindung mit EBC Red Stuff und scheint sehr zufrieden zu sein...
Longlife4ever hat geschrieben:die ersten Beläge hab ich bei rund 70tkm gewechselt, wobei diese noch nicht verschlissen waren. Habe auf EBC Red Stuff rundum gewechselt. Die sind spitze, absolut kein Bremsstaub sichtbar und ankern wie die Sau :D
Genügend Threads zu Bremsen gibt es hier ja :) Es ist aber halt eine Müh-Aufgabve die mal durchzuforsten...
Octavia² 2,0 TDI DSG, Elegance, Combi, Schwarz-Metallic, Alarm, FsE, AHK und vieles mehr :)
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Klinke »

addi-rs´ Anfrage wurde hier angehangen. Dank an mojo für die Hilfe. :D

@addi-rs
Beherzige bitte die Tipps der anderen User und denk dir für zukünftige Threaderöffnungen ein Topic aus, welches deine Frage bereits beinhaltet.

Gruß Klinke
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“