Hallo,
jetzt nach dem Wechsel auf Sommerreifen ist es mir wieder aufgefallen, was ich bereits letztes Jahr bemerkt hatte. Während der ersten Kilometer wirkt es so, als ob die Räder eiern/ruckeln würden. Danach ist es dann verschwunden!?
Die Räder sind noch keine 2 Jahre alt und haben 30Tkm runter.
Ich werde aber nicht ganz schlau daraus. Am meisten Sinn würden für mich folgende Erklärungen machen:
- Die Reifen stehen sich über Nacht ganz leicht platt (Luftdruck ist übrigens etwas mehr als für ein leeres Fahrzeug vorgeschrieben)
- An den Bremsscheiben hat sich etwas "Dreck" gesammelt, der sich während der Fahr schnell abschleift und dann das Eiern/Ruckeln weg ist.
Kennt jemand so ein Verhalten oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Schönes Wochenende!
Grüße rsfan
RS TFSI zittert morgens
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. August 2008 14:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Kilometerstand: 0
Octavia RS 225er 18 Zoll Originalbereifung - Unwucht?
Octavia II Combi RS CR DPF
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: RS TFSI zittert morgens
rsfan2008s Anfrage wurde hier angehangen. Dank an rs200@raceblue für den Link-Tip. 

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. August 2008 14:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Kilometerstand: 0
Re: RS TFSI zittert morgens
Danke für das Verschieben meines Beitrags in diesen Thread.
Wenn ich mir das so durchlese, bin ich hier genau richtig.
Ich habe Dunlop-Originalbereifung.
Dann werde ich den Druck mal auch noch etwas anheben, um zu sehen, ob es dann verschwindet. Aktuell bin ich noch mit +0,2bar gefahren.
Was mich nur wundert, dass ich bei meinen Vorgängerfahrzeugen (VW/Audi) das Problem mit 17 und 18 Zoll-Bereifung noch nie hatte - Aber vielleicht sind diese Fahrzeuge nicht so schwer gewesen!?
Grüße rsfan
Wenn ich mir das so durchlese, bin ich hier genau richtig.
Ich habe Dunlop-Originalbereifung.
Dann werde ich den Druck mal auch noch etwas anheben, um zu sehen, ob es dann verschwindet. Aktuell bin ich noch mit +0,2bar gefahren.
Was mich nur wundert, dass ich bei meinen Vorgängerfahrzeugen (VW/Audi) das Problem mit 17 und 18 Zoll-Bereifung noch nie hatte - Aber vielleicht sind diese Fahrzeuge nicht so schwer gewesen!?
Grüße rsfan
Octavia II Combi RS CR DPF
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS TFSI zittert morgens
Ist normal, hatten meine Autos auch immer. Besonders, wie jetzt, mit den 17er Felgen....da ist der Effekt besonders stark. Nach 1 km alles wieder in Butter. Und je kälter die Nacht, umso grösser der Effekt...
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RS TFSI zittert morgens
Genauso ist das.Oberberger hat geschrieben:...Und je kälter die Nacht, umso grösser der Effekt...