1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von neuhesse »

Lani hat geschrieben:Zudem hat er nur eine Nockenwelle
Ist doch für einen 8V naheliegend.
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

Lani hat geschrieben:Uff, wie hieß die Zeitschrift. Muss ich morgen nochmal schaun, die liegt auf der Arbeit. War aber eine Ausgabe vom November 2009. Dort steht auch, dass der Motor mit maximal 0,9bar Ladedruck betrieben wird. Kurbelgehäuse besteht aus Aluguss, in den Laufbuchsen mit Grauguss verstärkt. Zudem hat er nur eine Nockenwelle, per Kette angetrieben.

Ok Auto-Motor-Sport... danke diese Ausgabe zu kaufen war mein größter fehler. Wegen den 2 Seiten Text. Hab leider auch erst heute gemerkt, dass die bei uns in der Firma auch rum geht (natürlich für die Kunden :wink: ). Blöd nur das jetzt erst die Novemberausgabe ankommt :lol:

Immerhin stehen da mal Fahrwerte drin also 60-100 und 80-120 und siehe da. Überlegendes Raddrehmoment hin oder der, der TSI und 1.6 TDI unterscheiden sich in den Disziplinen nur im Bereich bis 0,3 Sek für den TDI. Beim ADAC und Michaelneuhaus findet man ja die Werte für den TDI.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

JUHU!!!!!!!!!!!!!!

Tja meine Mail von heute Morgen an Skoda muss wohl wirkung gezeigt haben :rofl:

Jetzt ist das 3-Speichen-MuFu-DSG-Lenkrad für den 1.2 TSI verfügbar und ich kann endlich bestellen :D
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
Roberto
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 15. September 2007 15:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Roberto »

Lani hat geschrieben:
jolep hat geschrieben:Und ich habe hier eine Unterlage von VW, dort wird das Gewicht des 1.6 TDI - Motors mit 137 kg nach DIN 70020 angegeben. Nun wiegt der Benziner wohl kaum nur 42 kg :o
Hab heute in einer Autozeitschrift einiges zum 1.2 TSI im Golf VI gefunden. Dort steht u.A., dass der Motor knapp 90kg auf die Waage bringt, und definitiv ein 8V ist.
bin nun auch erstaunt dass mein neuer Spar TDI nun fast 100kg mehr wiegen wird :o :o :o
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
Takato
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 22. April 2008 23:37

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Takato »

Ich war heute auf der AMI und konnte den neuen 1.2 TSI im Octavia (Limo) Probefahren.

Ich bin erstaunt und überrascht zu gleich.

Ein sehr leiser Motor man hört ihn kaum außer beim beschleunigen etwas knurrig, aber nicht aufdringlich eher angenehm. Die Beschleunigung angenehm und ausreichend um im schnellen, aber nicht rasanten Verkehr mit zu schwimmen wobei ich den Motor nur jeweils bis 4000 U/min gedreht habe. Prima 6 Gang Getriebe passt wunderbar zu dem Motor und der 6. Gang ist ein reiner Gleitgang bzw. Spritspargang.
So ca. ab 1700 U/min merkt man es tut sich was und bei knapp über 2000 U/min kommt das volle Drehmoment und man merkt eine gute Beschleunigung.
Im Stadtverkehr lässt es sich prima fahren, knackiges Getriebe und angenehmer Durchzug falls es mal schnell gehen soll. Es lässt sich sogar im 6. Gang bei 60 km/h fahren. Natürlich ist da kaum Beschleunigung da, aber zum gleiten wunderbar. Die Schaltempfehlungsanzeige ist gut und schön, aber eigentlich Spielerei funktionierte tadellos.
Landstraße gutes Fahrgefühl und auch wieder sehr wenig vom Motor zu hören. Auf der Autobahn war ich dann doch begeistert auch wenn die 0 - 100 km/h Werte es nicht so sehen lassen, aber gefühlt beschleunigt man angenehm schnell auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn. Im 6. Gang dreht der Motor bei 105 km/h ca. 2250 U/min. Bis 160 km/h war das beschleunigen weniger zäh als gedacht und vom Gefühl her nicht langsamer als der gute alte 1.8L mit 125ps aus dem Octavia I.

Der Momentanverbrauch sah die ganze Zeit recht angenehm aus. Leider konnte ich keinen Durchschnittsverbrauch ermitteln da ich vor meiner Probefahrt nicht den BC resetten durfte.

Fazit: Für Menschen die nicht übermäßig Leistung brauchen und "nur" angenehm im Verkehr mitschwimmen möchten ist dieser Motor zu empfehlen. Oder auch für junge Familien wo das Geld öfter nicht so locker sitzt.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Schubee »

Takato hat geschrieben:Der Momentanverbrauch sah die ganze Zeit recht angenehm aus.
Leider konnte ich keinen Durchschnittsverbrauch ermitteln da ich vor meiner Probefahrt nicht den BC resetten durfte.
Was? Wieso? Aus Marketinggründen? Bestimmt. Macht nur eben null koma zero Sinn. Ich hätte denen erzählt,
dass der BC 2 Speicher hat und den 2. stelle ich nicht zurück. Den ersten aber auf jeden Fall um mich selber
überzeugen zu können. Ist auch was vom Marketing...
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

Wie war das noch mal: Nach der Probefahrt immer zurück stellen :rofl:
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Takato
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 22. April 2008 23:37

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Takato »

Schubee hat geschrieben:
Takato hat geschrieben:Der Momentanverbrauch sah die ganze Zeit recht angenehm aus.
Leider konnte ich keinen Durchschnittsverbrauch ermitteln da ich vor meiner Probefahrt nicht den BC resetten durfte.
Was? Wieso? Aus Marketinggründen? Bestimmt. Macht nur eben null koma zero Sinn. Ich hätte denen erzählt,
dass der BC 2 Speicher hat und den 2. stelle ich nicht zurück. Den ersten aber auf jeden Fall um mich selber
überzeugen zu können. Ist auch was vom Marketing...
Keine Ahnung wieso. Ich habe nicht nochmal nachgefragt, hatte mich mit der Antwort abgegeben und wollte eigentlich nur den Motor Probefahren und testen.

Ich kann Dir sagen das wo ich das Auto übernommen habe der Verbrauch bei 9,2L lag und knapp 100km Tagestour angezeigt war. Also sind die Fahrenden vor mir bereits ordentlich mit Bleifuss gefahren. Am Ende meiner Probefahrt standen rund 4km mehr auf dem Tacho und den Verbrauch hatte ich auf 8,8L gedrückt. Das ist natürlich gar nicht repräsentativ da dies nicht meinen Verbrauch zeigt sondern nur das die Fahrer vor mir ordentlich geheizt sind.
Dieses Phänomen musste ich auch bei anderen Probefahren auf der AMI feststellen. Da bin ich noch einen Skoda Superb Combi gefahren 2.0 TDI CR mit 140 PS da stand als Durschnittsverbrauch 7,9L da was ich schon extrem viel fand. Schlimmer war es noch bei einem Kia Ceed SW Benziner da standen mal lockere 10,4L als Durchschnitt bei einer 1.6er Maschine.

Xenon4d hat geschrieben:Wie war das noch mal: Nach der Probefahrt immer zurück stellen :rofl:
Wie ist denn das gemeint?
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

@Takato

Hast du diese Frage nicht schon selber beantwortet?
Ich kann Dir sagen das wo ich das Auto übernommen habe der Verbrauch bei 9,2L lag und knapp 100km Tagestour angezeigt war. Also sind die Fahrenden vor mir bereits ordentlich mit Bleifuss gefahren.
Muss ja nicht jeder wissen wie man damit bei der Probefahrt umgegangen ist ;)
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Takato
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 22. April 2008 23:37

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Takato »

Xenon4d hat geschrieben:@Takato

Hast du diese Frage nicht schon selber beantwortet?
Ich kann Dir sagen das wo ich das Auto übernommen habe der Verbrauch bei 9,2L lag und knapp 100km Tagestour angezeigt war. Also sind die Fahrenden vor mir bereits ordentlich mit Bleifuss gefahren.
Muss ja nicht jeder wissen wie man damit bei der Probefahrt umgegangen ist ;)
Aha so meinst du das.

Ich find das Schade das einige Menschen umgehen wie die Wildsau wenn es nicht ihr Eigentum ist. Kaum jemand würde mit seinem eigenen Wagen so heizen, aber wenn es an die Probefahrt geht dann haben plötzlich alle das verlangen nach einem Bleifuss.
Das so der Vorführwagen langsam, aber sicher zu Grunde gerichtet wird darauf nimmt kaum jemand Rücksicht. Wobei Motor warm fahren nicht so schwierig ist und danach kann man schon mal die Kuh fliegen lassen. Wobei auf der AMI Testrunde keine optimalen Bedingungen sind zum warm fahren, auch wenn die Wassertemperaturanzeige im optimalen Bereich ist. Dies zählt nur bedingt da die Öltemperatur entscheiden ist und die sicherlich nicht erreicht war.

Ach ja und falls es hier auch ein paar Fabia Anhänger gibt der Fabia hat im 1.2 TSI nur ein 5. Gang Getriebe was deutlich kürzer übersetzt ist. Wo der gleiche Motor im Octavia bei 150km/h rund 3200 U/min dreht, dreht er im Fabia schon 3600 U/min.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“