Laufleistungsprognose aufstellbar?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Laufleistungsprognose aufstellbar?

Beitrag von 200686 »

Hallo,

ich interessiere mich für die mir noch ungefähre Laufleistung meines O²..
Kann man sowas ungefähr abschätzen?

Hier mal kurze Eckdaten:
- jährliche Laufleistung 60.000km
- pünktlicher Ölwechsel
- ganz selten Kurzstrecken (Pendlerstrecke Fr&So ca. 300km)
- durchschnittsgeschwindigkeit BAB 120-140
- gelegentliches Ausfahren bis Vmax 1x/Woche
- keine gewollten ( :wink: ) Burnouts, Drifts o.ä.

Mein O² wurde von mir mit 2 Jahren übernommen, in diesem Zeitraum 36000km..
Wäre super wenn man sagen kann wie lang der Motor im Normalfall durchhält..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Laufleistungsprogrnose

Beitrag von Lani »

Sämtliche Motoren der VAG sind auf ~250.000km ausgelegt bei artgerechet Haltung, Benziner wie Diesel. Bei besseren Bedingungen könnte selbst bei deinem 2.0 FSI eine Laufleistung jenseits der 300.000km ( an pünktlichen Zahnriemenwechsel achten ) heraus kommen.
Fraglich für mich zwar, wieso man bei 60.000km/Jahr den 2.0 FSI nimmt .. aber gut. Jedem das seine.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Laufleistungsprogrnose

Beitrag von 200686 »

Lani hat geschrieben:Sämtliche Motoren der VAG sind auf ~250.000km ausgelegt bei artgerechet Haltung, Benziner wie Diesel. Bei besseren Bedingungen könnte selbst bei deinem 2.0 FSI eine Laufleistung jenseits der 300.000km ( an pünktlichen Zahnriemenwechsel achten ) heraus kommen.
Fraglich für mich zwar, wieso man bei 60.000km/Jahr den 2.0 FSI nimmt .. aber gut. Jedem das seine.
Danke für deine schnelle Antwort!
Warum 2.0 FSI? Naja, ich habe ihn zum Schnäpfchen gekauft und wollte ihn auf LPG Gas Umrüsten, das Autohaus
nannte mir dazu einen Preis von ca. 1200€ wenn ich es über die machen lass. 6 Monate später wollte ich mir einen
Kostenvoranschlag holen und dann sagte man das die LPG Anlage für den FSI noch nicht freigegeben ist. :x
Der aktuelle Preis für FSI LPG Umrüstung beläuft sich auf fast 2500€.. Deswegen und wegen einigen schlechten Erfahrungen
aus der Nachbarschaft hab ich mir es dann doch anders überlegt..

Also Back-to-the-topic: Hmm, 300.000 bei guter Pfelge wären also drin? Naja, ich hab immerhin schon über 115000 und bei 60000 im Jahr, sind das grade mal 3 Jahre und das ja nicht mehr so lang.. :(
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Laufleistungsprogrnose

Beitrag von Oberberger »

Was willst Du hören? 300000 km sind ne ganze Menge.....der fällt ja nicht auseinander, nur weil die Uhr auf 300000 steht.....
OK, er hält 600000 km... :rofl:
Benutzeravatar
der_alex
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 24. Januar 2010 16:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AKL
Kilometerstand: 175600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Laufleistungsprogrnose

Beitrag von der_alex »

zwar etwas Offtopic da Diesel, aber:

Die Außendienstmitarbeiter meines Vaters sind alle mit 2,0 TDI Passats Variants unterwegs, die gehen in der Regel nach 3 Jahren und 350-400tkm zurück. Immer gewartet und Inspektionen fristgerecht gemacht laufen die immernoch wunderbar. Die VW Niederlassung hat sich mal den Spass gemacht und den Zylinderverschleiß mit einem Innenmessgerät gemessen, der war angeblich absolut im Rahmen, bzw fast nicht feststellbar nach 300.000 und würde auch nochmal so viel mitmachen.

Ich würde mir lieber ein 3 Jahre altes Langstreckenfahrzeug mit 300.000km kaufen als nen 5 Jahre altes Stadtauto mit 100.000km, aber das ist nen anderes Thema.

Gruß
AKL, DUU, VVL, 1U5

Bild
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Laufleistungsprogrnose

Beitrag von RS200@raceblue »

@der_alex
Egal welches Fabrikat, die Laufleistung wird ganz selten durch den Verschleiß der Zylinderlaufbuchsen bestimmt. :wink:
Da geht es um Dichtungen, Ventile, Lager usw.
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Laufleistungsprogrnose

Beitrag von 200686 »

Oberberger hat geschrieben:Was willst Du hören? 300000 km sind ne ganze Menge.....der fällt ja nicht auseinander, nur weil die Uhr auf 300000 steht.....
OK, er hält 600000 km... :rofl:
300000 sind schon ne Menge, ich mach mir nur sorgen wielang das Getriebe, Motor und alles andere hält..
Hab von einem "bekannten" gehört das man bei Laufleistungsälteren Motoren (ab. 400000)
am Motor irgendwas ausbohren muss damit wieder alles passt.. und sich das ganze meistens nicht lohnt weil
die Autos dann noch andere Probleme haben, Rost etc.
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Laufleistungsprognose aufstellbar?

Beitrag von Master of Octavia »

Aufbohren? :o Was für ein Quatsch! Mach dir darüber mal keinen Kopf.

Das der Konzern maximale Laufleistungen von ungefär 250.000 km - 300.000 km angibt ist auch eine Frage der Haftung.

Es gibt genug Fabia, Octavia, Golf, Passat, u.s.w. welche diese 300.000 km weit überschritten haben. Sogar in unserem Bekanntenkreis gibt es einen A6 mit 1,9 TDi, welcher jetzt bald die 1.000.000 überschreitet.
Wie es jetzt gerade um DEIN Auto bestellt ist, kann keiner sagen! Das hängt von zu vielen Faktoren ab.
Ich denke, bei artgerechter Haltung und Pflege (Öl oder Zahnriemen auch mal VOR Fälligkeit tauschen) kann er die 300.000km locker überschreiten!

Natürlich ist das ohne Gewähr :wink:
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Laufleistungsprognose aufstellbar?

Beitrag von 200686 »

okay, das lässt mich ein stückchen weiter hoffen.. :wink: danke
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
SLOWOCTI
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 13. April 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: Diesel 1.9; 1896; 77KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 55

Re: Laufleistungsprognose aufstellbar?

Beitrag von SLOWOCTI »

Also mein Gebrauchtwagenverkäufer hat mir gesagt das er O2's Taxis zurückbekommt die locker ca. 350.000 bis 400.000 km abgespult haben. :D

Grüße
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“