Suche Diagnosegerät

Zur Technik des Octavia I
Octi_2

Re: Frage : Welches Hand Diagnose Gerät für Baujahr 1997-1998

Beitrag von Octi_2 »

WBH-Diag (FREEWARE)

http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html

Das sollte mit einem VAGCom-fähigen Kabel funktionieren. Wie o.g. bei ebäh oder OBD-Shops.
Zuletzt geändert von Octi_2 am 28. September 2011 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage : Welches Hand Diagnose Gerät für Baujahr 1997-1998

Beitrag von michael216 »

Drei Tage hat mein Sohn mir geholfen um das Programm zum Laufen zu bekommen. Da der Junge (25) aber andere Interessen ( Freundin) hat und nicht noch ein Wochenende mit mir verbringen will um den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät und vom ABS auszulesen, in dem kein Fehler gespeichert war, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich wieder zum Freundlichen fahre . :motz:
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage : Welches Hand Diagnose Gerät für Baujahr 1997-1998

Beitrag von Boettch_70 »

Jetzt wißt Ihr, warum gute Diagnose-Programme soviel kosten. Die sind halt Ihr Geld wert.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
damicha78
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 1. November 2009 09:46
Baujahr: 1999
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 5

Diagnosegerät

Beitrag von damicha78 »

Hallo und guten Morgen

Seit einigen Tagen überlege ich mir so ein Diagnosestecker für unseren Octi 1 66Kw 90 PS 1,9Tdi zu zulegen.
Jetzt frage ich mich welcher gut ist und passt.
Wir haben diesen 16 Poligen breiten Stecker unterhalb des Lenkrades.

Ist das der Richtige und wenn ja, handelt es sich dabei um obd2 ???

Was benötige da an Software??? Laptop ist vorhanden.

Bei E... hab ich dieses Gerät gefunden :


http://cgi.ebay.de/Diagnose-Interface-f ... 1c09befeea

passt das???

Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte ob es passt und wie das mit der Software ist.

Vielen Dank im Voraus

Lg der Micha
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Suche Diagnosegerät

Beitrag von darkking »

lies dir einfach den Thread durch, an den ich dich angehängt habe, ansonsten benutze bitte die Suche! Alternativ such nach den Beiträgen Theresias
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Suche Diagnosegerät

Beitrag von michael216 »

Das Problem ist doch, man fummelt herum und glaubt das richtige zu tun, wir hatten auch das Programm von blafusel , lief auch, bis mein Virenscanner meinte er müsse den Zugriff auf die Datei 38388383838ßßßßßß.?????? Verhindern. Der hatte sich nämlich beim Laptop wieder aktiviert.
Dann kamen abwechslungsweise die Meldungen von blafusel und vom Virenscanner auf einem blinkenden Monitor.
Ich war froh, als der Wagen ohne Schwierigkeiten wieder ansprang……
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Suche Diagnosegerät

Beitrag von Alfred »

U.a. aus diesem Grund arbeite ich am O1/S1 immer noch mittels einem sauber gebooteten ollen DOS und nicht mit irgendwelchen virtuellen Adaptern unter Windoofs. Im Gegensatz zum O2 ist das hier zum Glück noch möglich. Und die Software dazu war auch erschwinglich ;-)

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
79er
Alteingesessener
Beiträge: 271
Registriert: 6. Juni 2007 19:36
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: RS 1.8T (AUQ)
Kilometerstand: 196000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage : Welches Hand Diagnose Gerät für Baujahr 1997-1998

Beitrag von 79er »

michael216 hat geschrieben:Drei Tage hat mein Sohn mir geholfen um das Programm zum Laufen zu bekommen. Da der Junge (25) aber andere Interessen ( Freundin) hat und nicht noch ein Wochenende mit mir verbringen will um den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät und vom ABS auszulesen, in dem kein Fehler gespeichert war, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich wieder zum Freundlichen fahre . :motz:

Was?

Ich habe gestern in vielleicht 5h

- mein altes Thinkpad 600X auseinandergenommen
- von einem Ersatzboard den Netzanschluß aus und am TP wieder eingelötet (war kaputt nach Sturz)
- das TP wieder zusammengebaut (2 Schrauben sind übrig geblieben :D)
- die Daten der Ubuntuinstallation gesichert
- XP neu installiert
- WBH-Diag entpackt
- mein Autoladekabel gesucht (Akku defekt)
- Fehler ausgelesen (waren keine da) und eine erste Meßfahrt gemacht
- geärgert, dass auch nach Jahren immernoch die Verbindung zum Adapter (Eigenbau / Optokoppler) sporadisch abbricht ;) (passiert nicht bei VAG-COM)

Da bleibt auch noch für "andere Interessen" genügend Zeit :D
Bild
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Suche Diagnosegerät

Beitrag von michael216 »

Was mich zum Beispiel etwas verunsichert , ist, das durch eine einfache Abfrage bei blafusel das Airbag Steuergerät auf Störung gehen kann.
Man wird in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen, die Nummer des betreffenden Steuergeräts wird angegeben, alles im geordneten Bereich.
Bei unseren Steuergeräten 1998-2004 kann man noch gefahrlos die ansprechen und auslesen und die Fehler löschen.
Bei den später hergestellten Geräten ist das schon schwieriger, weil die Entwickler von Bosch, VAG usw. schon einige bewusste Schwierigkeiten eingebaut haben um nicht jedem das Abkupfern ihrer Software zu ermöglichen.
Ich fahre wieder, einmal in Jahr zum Freundlichen und lasse mein Motorsteuergerät auslesen, dafür habe ich keine Kontrolllampe. (15€)
Beim Airbag und ABS ist so lange alles in Ordnung, wie keine Störlampe erscheint.
Octi_2

Re: Suche Diagnosegerät

Beitrag von Octi_2 »

Ich hatte bisher keine Probleme mit WBH-Diag. :wink:
Zuletzt geändert von Octi_2 am 28. September 2011 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“