Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
H&R bietet das CupKit doch selber in der Comfort-Version an. Hat etwas weniger Tieferlegung ( 40-45mm Vorne / 35-40mm Hinten soweit ich weiss ), soll aber nicht so hart sein wie die Sportversion.
Nochwas, generell: Tiefer bringt fast immer etwas mehr Härte mit sich. 50mm und tiefer aber nicht härter sind zwei Sachen, die sich nur sehr schwer verbinden lassen. Das KW Street Comfort, welches ich am Samstag endlich eingebaut bekomme, kommt 40-45mm tiefer ( Gewindefahrwerk ), wird aber sogar weicher wie das Seriensportfahrwerk. Kostet aber auch dementsprechend mehr wie ein normales Sportfahrwerk. Die Koni FSD sind zwar noch weicher, aber nur mit maximal 40mm Tieferlegungsfedern bestückbar. Kostenmäßig kommt man dann auf's gleiche raus wie das KW Gewindefahrwerk.
Nochwas, generell: Tiefer bringt fast immer etwas mehr Härte mit sich. 50mm und tiefer aber nicht härter sind zwei Sachen, die sich nur sehr schwer verbinden lassen. Das KW Street Comfort, welches ich am Samstag endlich eingebaut bekomme, kommt 40-45mm tiefer ( Gewindefahrwerk ), wird aber sogar weicher wie das Seriensportfahrwerk. Kostet aber auch dementsprechend mehr wie ein normales Sportfahrwerk. Die Koni FSD sind zwar noch weicher, aber nur mit maximal 40mm Tieferlegungsfedern bestückbar. Kostenmäßig kommt man dann auf's gleiche raus wie das KW Gewindefahrwerk.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Koni FSD´s + Federn ist marginal günstiger als ein KW-Fahrwerk (100-150 Euro), jedoch würde ich 40 mm bei den FSD´s schon mehr als nur grenzwertig ansehen.
Die Konis´sind für diesen Bereich schon definitiv nicht mehr freigegeben (zum experimetieren wären sie mir zu teuer) , bisserl Toleranz zu ohne Tieferlegung gibt Koni ja an, aber mehr als 30/35 mm (selbst diese sind offiziell nicht freigegeben, 20 mm ist die eigentliche Ansage) würde ich nicht gehen, der nächste ist dann schon bei 45/50 mm und korrumpiert die Dämpfer.
Mit 30er Eibach Federn gibts gute Erfahrungen, das funktioniert auf alle Fälle noch, von 35er habe ich schon keine Info mehr, wies bei 40 mm ausschaut.... 8)
Die Konis´sind für diesen Bereich schon definitiv nicht mehr freigegeben (zum experimetieren wären sie mir zu teuer) , bisserl Toleranz zu ohne Tieferlegung gibt Koni ja an, aber mehr als 30/35 mm (selbst diese sind offiziell nicht freigegeben, 20 mm ist die eigentliche Ansage) würde ich nicht gehen, der nächste ist dann schon bei 45/50 mm und korrumpiert die Dämpfer.
Mit 30er Eibach Federn gibts gute Erfahrungen, das funktioniert auf alle Fälle noch, von 35er habe ich schon keine Info mehr, wies bei 40 mm ausschaut.... 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Shalomer hat bei Koni ( ist bei ihm um die Ecke ) mal nachgefragt. 35mm H&R-Federn sind noch freigegeben bei den Koni FSD-Dämpfern, 50mm nicht. Ob von einem anderen Anbieter 40 oder 45mm noch erlaubt sind weiss ich nicht. Das Risiko eines Ausfalles beim Betreiben der Dämpfer mit derartigen Tieferlegungen war es mir nicht wert. Dann lieber 100€ mehr ausgeben und ein in Höhe und "Härte" ( Zugstufe ) einstellbares KW Gewindefahrwerk, dass ebenfalls 40-45mm Tieferlegung erreicht.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ich weiss nicht, ob damit jemand was anfangen kann, aber ich weiss, dass beim Astra G, das H&R Cupkit das beliebteste Fahrwerk war. Ich fand auch, dass es die beste Optik hatte.
Zur Haerte: Als ich die 17" drauf gezogen hatte, hat das einen groesseren unterschied gemacht, als das Fahrwerk..
Zur Haerte: Als ich die 17" drauf gezogen hatte, hat das einen groesseren unterschied gemacht, als das Fahrwerk..
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Das beliebteste Fahrwerk hier im Forum dürfte das KW V1 Gewindefahrwerk sein. Die beliebtesten Federn die 35mm H&R / 30mm Eibach. Nur weil etwas beliebt ist muss das nicht heißen, dass es auch das komfortabelste ist. Tiefer = härter, damit finden sich die Leute einfach ab. Optik hat vorrang. Da wird ein etwas unkomfortableres Fahrwerk halt in Kauf genommen.
Von was auf was bist du denn umgestieben, Räder- wie Fahrwerksmäßig?
Von was auf was bist du denn umgestieben, Räder- wie Fahrwerksmäßig?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Wie gesagt wars ein Opel Astra.
Räder waren von 15"/xx/195 auf 17"/35/205 (RH-Tecnic)
Fahrwerk hatte ich KAW 60/30, bin das H&R aber oft bei nem freund gefahren und er meinte bei ihm wars genauso wie bei mir..
Räder waren von 15"/xx/195 auf 17"/35/205 (RH-Tecnic)
Fahrwerk hatte ich KAW 60/30, bin das H&R aber oft bei nem freund gefahren und er meinte bei ihm wars genauso wie bei mir..
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Sodale. Fahrwerk 911€, Einbau 70€, Achsvermessung 90€ (Your_Sickness hat geschrieben:Das währe net wenn du mir da ma bescheit geben könntest!

Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Fahrwerk kann man auch ganz leicht selber einbauen. Da kann man nicht viel falsch machen..
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hast du das passende Werkzeug daheim? Auch 'nen Federspanner? Ich nicht.Luckfish hat geschrieben:..ganz leicht selber einbauen.
Da kann man nicht viel falsch machen..
Vor ein paar Jahren wollte ein guter Kollege von mir, gelernter Landschaftsgärtner auf einer Baumschule, mit seinem "Mach's dir selbst!"-Buch auch ein Sportfahrwerk in seinen Audi A4 B5 einbauen bei mir in der Garage. Federspanner hat er sich besorgt, den Rest an Werkzeug hat man schon irgendwie aufgetrieben. Insgesamt waren wir 14 Stunden dran, weil doch so einiges fest gerostet war, keiner von uns beiden wirklich Ahnung von dem hatte, was da kommt. Aber .. er hat ja sein tolles Buch, da steht ja alles drin.
Ende vom Lied: Er ist mit dem irgendwie zusammen gemurksten Fahrwerk bei die nächste Werkstatt gefahren den Tag danach ( es war Sonntag Abends, 20.30 Uhr ) und hat es sich richtig einbauen lassen. Eine Schraube musste "aufgebohrt" werden, weil sie so dermaßen festgerostet war. Mit'm Wagenheber ohne Grobe hatte man keine Chance.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Wenn man ein ambitionierter (und bisserl geschickter) Handwerker ist, geht das schon.....
Allerdings gehört schon mehr wie ein paar Federspanner (die man übringes für einen Zehner bekommt) dazu, man braucht diverse Abzieher(der Scheibenwischerarm muss abgezogen werden, damit man oben vernünftig an die Federbeindome kommt), Spreizwerkzeuge und und und.
Dazu 2 Rangierwagenheber, um den Wagen beidseitig anzuheben (sonst korrumpiert der Stabi den Ausbau des Federbeins, weil er einseitig das Federbein vorspannt) und noch 1-2 Scherenheber, um dann die Nabe/Gelenkwelleneinheit in der passenden Höhe zu positionieren bzw. wieder von unten ins Federbein hineinzudrücken.
Eine richtig gute Werkstattausrüstung ist also letztendlich doch vonnöten.
Wer es noch nie gemacht hatte, sollte es alleine eher nicht anfangen, sondern z. B. in einer Hobby-Mietwerkstatt (gibs sowas noch) oder bei entsprechend fachlich gebildeten und gut ausgerüsteten Kumpels Unterstützung suchen.
Grüße vom Fahrwerkeimmerselbereinbauer
Octi2000

Allerdings gehört schon mehr wie ein paar Federspanner (die man übringes für einen Zehner bekommt) dazu, man braucht diverse Abzieher(der Scheibenwischerarm muss abgezogen werden, damit man oben vernünftig an die Federbeindome kommt), Spreizwerkzeuge und und und.
Dazu 2 Rangierwagenheber, um den Wagen beidseitig anzuheben (sonst korrumpiert der Stabi den Ausbau des Federbeins, weil er einseitig das Federbein vorspannt) und noch 1-2 Scherenheber, um dann die Nabe/Gelenkwelleneinheit in der passenden Höhe zu positionieren bzw. wieder von unten ins Federbein hineinzudrücken.
Eine richtig gute Werkstattausrüstung ist also letztendlich doch vonnöten.
Wer es noch nie gemacht hatte, sollte es alleine eher nicht anfangen, sondern z. B. in einer Hobby-Mietwerkstatt (gibs sowas noch) oder bei entsprechend fachlich gebildeten und gut ausgerüsteten Kumpels Unterstützung suchen.
Grüße vom Fahrwerkeimmerselbereinbauer
Octi2000
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver