Tja, das mit der Zeit ist so ein Thema. IMHO müsste man dann bei ÖPNV oder Fahrrad bleiben.
Gruß M.
Mit DPF oder Ohne
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mit DPF oder Ohne
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Mit DPF oder Ohne
Ja und gerad da beißt sich die Katze in den Schwanz. Der ÖPVN bedingt wieder unfreiwillige Wartezeiten infolge Ausfall,...Mackson hat geschrieben: ÖPNV
Gruß M.
Ein echter Teufelskreis!
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Mit DPF oder Ohne
Lt. Berichten meiner Angetrauten war das Filterlämpchen im Pariser Ring-Autobahnstau doch gleich wieder angegangen.
Dummes Auto!
Die anschliessende AB-Fahrt inkl. paar Tage mit teilw. Kurzstreckenverkehr bergauf, bergab im Schwarzwald und dann die AB-Fahrt nach Hause waren wieder fehlerfrei.
Irgendwie ist das Auto schwer berechenbar.
Habe mich entschlossen, den Fehler erst bei der nächsten Inspektion untersuchen zu lassen, falls er bis dahin nicht wieder auftaucht und massive Probleme verursacht.
Dummes Auto!
Die anschliessende AB-Fahrt inkl. paar Tage mit teilw. Kurzstreckenverkehr bergauf, bergab im Schwarzwald und dann die AB-Fahrt nach Hause waren wieder fehlerfrei.
Irgendwie ist das Auto schwer berechenbar.
Habe mich entschlossen, den Fehler erst bei der nächsten Inspektion untersuchen zu lassen, falls er bis dahin nicht wieder auftaucht und massive Probleme verursacht.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Mai 2010 08:46
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hilfe Neuling - Euro 4 bei Octavia II Tdi 4x4 BJ 2008 ?
Hallo Leute,
dies ist mein erster Post hier; daher möchte ich erstmal Hallo sagen, und mich bei Bedarf gleich für die Frage entschuldigen.... (SuFu hat mir leider nicht geholfen)
Ich möchte mir einen (gebrauchten) Octavia II 4x4 1.9 TDI anschaffen.
Jetzt habe ich ein Angebot gefunden; Erstzulassung Juli 2008 TDI 1.9 77 kW 4x4
Bei dem Fahrzeug ist ein DPF nicht explizit genannt (also warscheinlich auch nicht vorhanden).
Krieg ich mit dem die grüne Plakette oder muss ich (bzw. kann ich überhaupt) nach dem Kauf noch etwas nachrüsten ? (wozu ich durchaus gewillt wäre, denn so viele gebrauchte 4x4 Angebote gibts ja leider nicht)
bzw: sollte ich gleich nach einem Fahrzeug mit DPF suchen ? Welche Vor/Nachteile bringt denn so ein DPF aus "Autosicht" heraus. Also Leistung Verbrauch Probleme usw... (mal abgesehen von der Plaketten/Steuersache)
Vielen Dank bereits jetzt, Grüsse Uwe
dies ist mein erster Post hier; daher möchte ich erstmal Hallo sagen, und mich bei Bedarf gleich für die Frage entschuldigen.... (SuFu hat mir leider nicht geholfen)
Ich möchte mir einen (gebrauchten) Octavia II 4x4 1.9 TDI anschaffen.
Jetzt habe ich ein Angebot gefunden; Erstzulassung Juli 2008 TDI 1.9 77 kW 4x4
Bei dem Fahrzeug ist ein DPF nicht explizit genannt (also warscheinlich auch nicht vorhanden).
Krieg ich mit dem die grüne Plakette oder muss ich (bzw. kann ich überhaupt) nach dem Kauf noch etwas nachrüsten ? (wozu ich durchaus gewillt wäre, denn so viele gebrauchte 4x4 Angebote gibts ja leider nicht)
bzw: sollte ich gleich nach einem Fahrzeug mit DPF suchen ? Welche Vor/Nachteile bringt denn so ein DPF aus "Autosicht" heraus. Also Leistung Verbrauch Probleme usw... (mal abgesehen von der Plaketten/Steuersache)
Vielen Dank bereits jetzt, Grüsse Uwe

- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Mai 2010 08:46
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hilfe Neuling - Euro 4 bei Octavia II Tdi 4x4 BJ 2008 ?
Ok, danke für die Antwort....
Also müsste es ja so sein, dass wenn der Baujahr 2008 ist, definitiv die Euro 4 (sprich die grüne Plakette) steht....
Also müsste es ja so sein, dass wenn der Baujahr 2008 ist, definitiv die Euro 4 (sprich die grüne Plakette) steht....
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hilfe Neuling - Euro 4 bei Octavia II Tdi 4x4 BJ 2008 ?
Ja, EURO4
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TDI 125 kW
Re: Hilfe Neuling - Euro 4 bei Octavia II Tdi 4x4 BJ 2008 ?
Um ganz sicher zu gehen, solle die Herkunft des FZGs hinterfragt werden: Für die baltischen EU Länder Litauen; Lettland und Estland gab es relativ lange noch Motorversionen, welche nur EU3 schafften. Keine Ahnung, ob es mit irgendwelchen Winkelzügen möglich war bzw. ist, solche FZGe (Sichwort: Freier Warenverkehr in der EU) auch bei uns zuzulassen.
Bei "deutschen" FZGen aus 2008 gilt: Auch wenn noch ohne DPF: EU4 und damit "grüner Punkt".
Die DPF gut oder böse Debatte hat mein Vorredner bereits verlinkt.
Bei "deutschen" FZGen aus 2008 gilt: Auch wenn noch ohne DPF: EU4 und damit "grüner Punkt".
Die DPF gut oder böse Debatte hat mein Vorredner bereits verlinkt.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Mit DPF oder Ohne
Die Anfrage von "deruwe" wurde hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas