Mein RS und Ich UPDATE: Zwischenbericht nach 260tkm

User und Fahrzeugvorstellung O1
amazing_Horse
Alteingesessener
Beiträge: 194
Registriert: 24. Mai 2010 16:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von amazing_Horse »

erstmal mein beleid... ich kenne zu genüge die Intelegenz vom 3 Buchstaben schund.... Hast du beweise das der Span von der Zündkerze kommt und das sie, die Verursacher sind?

hm einen anderen Motor einzubauen, zieht auch immer andere Umbauten mit sich... ein Turboauto auf einen Normalo umzuabauen ist eine heiden arbeit.... wenn ich schon blos an den Kabelbaum denke... :oops: ich wäre für ersatzmotor... damit hast du die wenigsten Probleme und ein 1.8t mit 150ps müsste auch passen... ist meines Wissens der selbe (wenn nicht berichtigt mich)
und Schlachten wär auch sinnlos. Du hättest geld um dein Auto abzuzahlen ja... und dann?
musste Fahrrad fahren?

hm halt uns auf dem Laufenden!

edit: wende ihn wirklich zerlegst>>> schau mal nach ob der Bastuck ESD an einen 2.0er passt... dann haste schon einen Abnehmer :roll:
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von Grisu512 »

falls du ihn zerlegst ich würde mich für die bremsen interessieren, vorne und hinten.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Björn78
Alteingesessener
Beiträge: 290
Registriert: 10. Mai 2008 10:13
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 14

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von Björn78 »

Mein Beileid hast Du auch sicher.
Ich fahre selber einen gechipten RS und das seit gut 65000 km.
Alles ohne größere Probleme, ausser alle 4 Zündspulen mußten getauscht werden.
Ich würde mir definitiv einen Austauschmotor organisieren und keine Gasanlage mehr rein zimmern.
Im Netz müßte sich da was finden lassen, aber bevor Du den dann kaufst überprüfe bitte die Kompression der einzelnen Zylinder.
Ausserdem würde ich nie, niemals zu der Werkstatt mit den 3 Buchstaben gehen, wenn ich ein Problem mit meiner Karre hätte.
Da gibt es genug andere, die richtig Ahnung haben.

Trotz allem wünsch ich Dir viel Glück. Kopf hoch!!!
Definition Tuning:
man kauft Teile die man nicht braucht,
mit Geld was man nicht hat,
um Leute zubeeindrucken die man nicht kennt.
Benutzeravatar
der_alex
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 24. Januar 2010 16:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AKL
Kilometerstand: 175600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von der_alex »

Grisu512 hat geschrieben:falls du ihn zerlegst ich würde mich für die bremsen interessieren, vorne und hinten.
Wie die Aasgeier!
AKL, DUU, VVL, 1U5

Bild
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von Smokie51 »

Also die Werkstatt mit den drei Buchstaben hat der Vorbesitzer gemacht.
Der Metallspan lag mindestens 88tkm in Zylinder eins und für das was an dem dran war ist das wenig.
Was mich eigentlich stutzig macht, der Motor lief wie ne eins. Kein ruckeln rein garnichts was auf Motorschaden deuten lässt.
Und ein Motor der mindestens 88tkm mit so nem Metallspan rumfährt ohne zicken und Kolbenfresser hat man auch nicht oft.
Die einen schieben es auf die Gasanlage und die anderen auf den Chip.
Was mir aber keiner beantworten konnte war warum lief er mit der schiefen Zündkerze und mit der geraden nicht?!
Ich hab mich gerade dazu entschlossen den Motor wieder instandzusetzen.
Selbst der Mechaniker meinte wenn es seiner wäre würde er es machen da die Substanz immer noch mit dem Motorschaden seit 88tkm einwandfrei ist.
Der Motor wird erstmal wieder zusammen gebaut und die sollen dafür sorgen das er wieder auf 4 Zylindern läuft.
Dann wird der gefahren bis ich das Geld zusammen habe, mehr als ein Motorschaden den ich jetzt habe kann auch nicht mehr kommen.
Wenn ich liegen bleibe dann schleppt mich halt der Autoclub ab.
Was mich immer noch stutzig macht ist einfach das der lief bis auf die Zündspule die raus sprang.
Der Wagen muss einfach noch die nächste Woche durch halten und danach hab ich erstmal drei Wochen Urlaub.
Im Urlaub mach ich den dann wieder Flott, wenn er nicht so läuft wie er soll.

Leider kann ich nicht beweisen das bei der Werkstattkette der Fehler liegt, aber hab noch die alte Zündkerze von Zylinder zwei. Werde dennoch mal meine Rechtschutz in anspruch nehmen, dafür ist die ja da.

Der Vorbesitzer war selber Gasumrüster, denke nicht das er das Auto hätte umrüsten lassen wenn er nicht genau wusste das der Motor das trotz Tuning mit macht.
Ich hoffer der läuft wie vorher und ich finde endlich heraus wieviel Leistung der wirklich hat, den für den aktuellen S3 reicht es ohne Probleme auf der Bahn in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit.
Finde das alles irgendwie seltsam.

Also müsst ihr euch erstmal wegen den Teilen gedulden.

Es wurde mir gesagt das der Zylinderkopf geplant werden muss, Kolbenringe ersetzt von 1. & 2. Zylinder, Ventile neu ALLE, Dichtungen, Kolben instandgesetzt von den beiden Zylindern und die Brennkammern halt gebohrt usw. damit da die Kerben weg kommen.

Wer mich für bekloppt hält darf es mir gerne mitteilen :wink:

Mfg,

P.s.: Der Turbo sah verdammt gut aus für die Laufleistung, genau wie alles andere auch.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
amazing_Horse
Alteingesessener
Beiträge: 194
Registriert: 24. Mai 2010 16:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von amazing_Horse »

das ist schön das der Turbo noch nach 200tkm gut aussieht, hat ich leider nach 140tkm schon nichtmehr :( :(

ein gutes hat es ja. Du hast nach dem Bohren und schleifem mehr hubraum!
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von ThomasB. »

soulworks hat geschrieben:
Ganz ehrlich glaube ich das nicht. Die Motoren werden alle mit gewissen "Spielräumen" nach oben ausgeliefert. Der 1.8 Turbo wird im Audi TT mit 225 PS gefahren. Der AUQ aus dem Octavia ist ohne Probleme chipbar.
Das stimmt so leider nicht, wird Dir aber jetzt nicht mehr helfen.

Die unterschiedlichen Leistungsstufen eines gleichen Basismotor unterscheiden sich in einer Vielzahl von (Klein-) Teilen.

Nur ein kleines Beispiel bei einem 1.9er PD TDI mit MKB AUY, der z.B. im Sharan 115 PS hatte. Den "gleichen" Motor gab es auch als 130 PS-Variante und, kurzzeitig als 150 PS-Variante.


Die Änderungen, die die 130 PS-Variante hatte, waren z.B.
Kurbelwelle
Material des KW-Gehäuses
Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel
Leistung der Ölförderpumpe erhöht
Ölkühler größer
Einspritzdüsenlöcher vergrössert
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VA) beim ASZ
550er Düsen (im Motor ASZ)

beim 150PS-Motor kamen noch hinzu:

Motormechanik insgesamt nochmals angepasst
größerer Ladeluftkühler, Position optimiert (sitzt nun vor dem Kühler)
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VB)
550er Düsen (im Motor ARL)

Dann gibt es Unterschiede in den Werkstoffen. Z.B beim 1.9l 110kW TDI gegenüber seinen kleineren 1.9l Brüder.

Im Pleuellagerbereich wird in der Pleuellagerunterschale ein 3-Stoff-Lager eingesetzt. In der Oberschale wird das Seriensputterlager verwendet.


Die Hauptlagerschalen sind als 3-Stoff-Lager ausgeführt.


Der Hublagerzapfendurchmesser ist vergrößert und der Werkstoff von C 38 auf 42CroS4 umgestellt.


Das Kurbelgehäuse wird aus GG27 statt GG25 wie beim 85kW hergestellt und ist in den hochbelasteten Querschnitten, wie etwa den Hauptlagerstühlen, zusätzlich verstärkt worden.


Ihr merkt, das sieht zwar aus wie der gleiche Motor, ist es aber ganz sicher nicht. Deswegen: Bitte immer mit größter Vorsicht chippen lassen!!!!
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von Oberberger »

Super Beitrag, kann ich komplett unterschreiben.
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von Smokie51 »

Dem kann ich auch nur zustimmen.
Aber bei mir hat ja die Leistungssteigerung den Vorbesitzer um die 8000€ gekostet. Denke nicht das die nur mal eben eine Software draufgespielt haben.
Alle Gummilager sind raus und durch PU-Buchsen ersetzt, großer Lader, etc.

Aber mal wieder zum Thema...
Ich habe heute in der Werkstatt angerufen und habe denen mitgeteilt das ich will das die den wieder zusammen bauen und das der Zylinder 2 wieder mitlaufen soll, was er definitiv vorher hat. Mir wurde dann mitgeteilt das ich erst ein Schreiben von dem Rechtsanwalt der Werkstatt unterschreiben muss um jede Garantieansprüche abzutretten. Was haltet ihr von der Sache, das mit der Garantie wurde erst erwähnt nachdem ich drauf bestanden habe das ich will das Zylinder 2 wieder läuft. Es kam dann immer es würde an der Kompression vermutlich liegen.
Kommt mir alles ziemlich komisch vor, was haltet ihr davon?
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
soulworks
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 13. Januar 2010 10:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: AUQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 378541

Re: Mein RS und Ich UPDATE: Motorschaden

Beitrag von soulworks »

Das dubiose Schreiben des Anwaltes bzw. des Auftraggebers (Werkstatt)könnte man schon fast als Erpressung auslegen. Das Gesetz schreibt eine 12 Monatige Gewährleistung vor. Die kann man nicht mal eben mit nem anwaltlichen Schrieb außer Kraft setzen.

Nicht unterschreiben, aber das hab ich dir ja auch schon heute am Telefon gesagt. Zu sonem Sachverhalt werde ich aber auch nochmal nen paar Informationen einholen. Erst läuft der Zylinder und dann hat er nachdem der Nachbar ein neues Zündkerzengewinde bekommen hat plötzlich nen Kolbenkipper ?? Höchstgradig merkwürdig. Selbst McGyver fährt nicht mehrere 10000 Kilometer mit nem gekippten Kolben.

Ich bin jedenfalls höchstgradig gespannt, was aus dieser Sache noch wird. Ein Hoch auf das Handwerk aus meinen Augen.

Liebe Grüße und bis morgen.

PS. Denk bitte dran den Laptop nochmal heile zu machen wenn du zeit haben solltest. Bräuchte den zur Freischaltung.
Im Sauerland da wohnen die Derben.
Hier werden keine Bäume gefällt, hier werden Bäume gezupft :-)
____________________

Der Golf in schön: Skoda Octavia RS (1U)
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“