Xenon automatische Höhenregulierung
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Xenon automatische Höhenregulierung
Nun bitte wieder zum Topic des Themas. Posting wurde entschärft und die beiden betreffenden bekommen noch mal eine PN von uns. Danke.
Ich bin dann mal weg.
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon automatische Höhenregulierung
@simder:
Gibt es eigentlich schon was neues ? Warst schon in der Werkstatt ?
Gruß Tom
Gibt es eigentlich schon was neues ? Warst schon in der Werkstatt ?
Gruß Tom
Schwarzes Dieselauto
Xenon Problem - Hilfe.
Hi...
nachdem ich jetzt zum zweiten Mal den Text schreiben muss, halte ich mich etwas kürzer.
Folgendes Problem:
Xenon im Octi2 Bj 2006. Funktionieren tun beide.
Nun ist es draussen kalt (unter 15 Grad) und der Wagen stand die Nacht über vor der Haustür. Ich starte den Wagen die Xenons pendeln sich ein und gut ist.
Man fährt und fährt. Der Motor wird warm. Man geht kurz einkaufen oder tanken. Startet den Wagen, die Xenon pendeln wie immer einmal... NEIN der rechte pendelt zweimal und stellt sich sofort direkt nach oben, so dass ich den Sternen konkurrenz machen könnte.
Motor aus, Motor ein. Beide pendeln wieder... links ist immer OK. rechts pendelt wieder zweimal und stellt sich allerdings nun etwas tiefer, aber trotzdem noch so hoch, dass ich auch in 2 km noch einen LKW Fahrer in seiner Kabine ausleuchten kann.
Nun stelle ich den Wagen wieder vor der Haustur ab. Schlafe eine Nacht und starte morgen frühs den Motor. Beide pendeln. Zack ist der rechte wieder in richtiger Position wie er sein sollte. Das gleiche Spiel beginnt von vorne, wenn ich den Wagen nun ausschalte und wieder starte. Schon pendelt er wieder zweimal und stellt sich wieder nach oben.
Mehrere Skoda Werkstätten können nichts finden. Weder im Fehlerspeicher noch irgendwo anders. Er wurde auch drei Tage bereits in die Werkstatt gegeben. Ohne Erfolg.
Nur ein Satz kam von denen. Kaufen Sie sich einen neuen Scheinwerfer und wenn sie Glück haben, dann klappts, wenn nicht haben sie einen umsonst gekauft. Das ist dann Pech.
Bei Sowas geht mir die Hutschnur hoch.
Im Sommer ist das Problem, dass es meist warm draussen ist. Hier pendelt bei Wärme der Xenon rechts direkt hoch mit zweimaliger Pendelbewegung. Links ist alles i.O.
Nun habe ich absolut keine Ahnung was dort alles verbaut ist und was es sein könnte.
Es tritt ja auch nur auf der rechten (Beifahrerseite) auf. Links ist IMMER alles ok.
Nun brauche ich eure Hilfe !
Kein Fehler gefunden. Alles da wo es hingehört.
Relais defekt oder was auch immer könnte ich mir vorstellen. Allerdings gibts das nicht alleine, sondern muss mir nen SW kaufen der mal so schlappe 400 Takken und mehr kostet + EINBAU ! Denn die sind so toll befestigt, dass die komplette Stoßstange wohl mit ab muss, meinte einer der Händler zu mir.
Nun mein Ruf zu euch ! HILFE !!!!!!!!!!
Gruß
Ben
nachdem ich jetzt zum zweiten Mal den Text schreiben muss, halte ich mich etwas kürzer.
Folgendes Problem:
Xenon im Octi2 Bj 2006. Funktionieren tun beide.
Nun ist es draussen kalt (unter 15 Grad) und der Wagen stand die Nacht über vor der Haustür. Ich starte den Wagen die Xenons pendeln sich ein und gut ist.
Man fährt und fährt. Der Motor wird warm. Man geht kurz einkaufen oder tanken. Startet den Wagen, die Xenon pendeln wie immer einmal... NEIN der rechte pendelt zweimal und stellt sich sofort direkt nach oben, so dass ich den Sternen konkurrenz machen könnte.
Motor aus, Motor ein. Beide pendeln wieder... links ist immer OK. rechts pendelt wieder zweimal und stellt sich allerdings nun etwas tiefer, aber trotzdem noch so hoch, dass ich auch in 2 km noch einen LKW Fahrer in seiner Kabine ausleuchten kann.
Nun stelle ich den Wagen wieder vor der Haustur ab. Schlafe eine Nacht und starte morgen frühs den Motor. Beide pendeln. Zack ist der rechte wieder in richtiger Position wie er sein sollte. Das gleiche Spiel beginnt von vorne, wenn ich den Wagen nun ausschalte und wieder starte. Schon pendelt er wieder zweimal und stellt sich wieder nach oben.
Mehrere Skoda Werkstätten können nichts finden. Weder im Fehlerspeicher noch irgendwo anders. Er wurde auch drei Tage bereits in die Werkstatt gegeben. Ohne Erfolg.
Nur ein Satz kam von denen. Kaufen Sie sich einen neuen Scheinwerfer und wenn sie Glück haben, dann klappts, wenn nicht haben sie einen umsonst gekauft. Das ist dann Pech.
Bei Sowas geht mir die Hutschnur hoch.
Im Sommer ist das Problem, dass es meist warm draussen ist. Hier pendelt bei Wärme der Xenon rechts direkt hoch mit zweimaliger Pendelbewegung. Links ist alles i.O.
Nun habe ich absolut keine Ahnung was dort alles verbaut ist und was es sein könnte.
Es tritt ja auch nur auf der rechten (Beifahrerseite) auf. Links ist IMMER alles ok.
Nun brauche ich eure Hilfe !
Kein Fehler gefunden. Alles da wo es hingehört.
Relais defekt oder was auch immer könnte ich mir vorstellen. Allerdings gibts das nicht alleine, sondern muss mir nen SW kaufen der mal so schlappe 400 Takken und mehr kostet + EINBAU ! Denn die sind so toll befestigt, dass die komplette Stoßstange wohl mit ab muss, meinte einer der Händler zu mir.
Nun mein Ruf zu euch ! HILFE !!!!!!!!!!
Gruß
Ben
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Xenon automatische Höhenregulierung
Die Anfrage von "HapHazard" wurde hier angehangen.
Ich bitte darum Threadüberschriften mit "Hilfe - Problem" zu vermeiden und aussagekräftige Ansagen zu machen, bzw. gleich mal die Suchfunktion zu bemühen.
Das es den Xenonscheinwerfer nur als Komplettsatz mit Steuergerät gibnt, ist nichts Neues. Mit 400€ hast sogar ein Schnäppchen genannt bekommen. 600€ sind der Schnitt.
Ich bitte darum Threadüberschriften mit "Hilfe - Problem" zu vermeiden und aussagekräftige Ansagen zu machen, bzw. gleich mal die Suchfunktion zu bemühen.
Das es den Xenonscheinwerfer nur als Komplettsatz mit Steuergerät gibnt, ist nichts Neues. Mit 400€ hast sogar ein Schnäppchen genannt bekommen. 600€ sind der Schnitt.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Re: Xenon automatische Höhenregulierung
So.. mein Problem habe ich nach langer Zeit gelöst.
Habe endlich mal bei Ebay nen SW gefunden mit Steuergerät und LWR.
Umbau ging recht einfach. Jetzt pendelt der SW richtig ein. Vorher natürlich beim HÄndler gewesen und hab die Xenons nochmal justieren lassen.
Endlich keine Blendung des Gegenverkehrs mehr.
Danke
Habe endlich mal bei Ebay nen SW gefunden mit Steuergerät und LWR.
Umbau ging recht einfach. Jetzt pendelt der SW richtig ein. Vorher natürlich beim HÄndler gewesen und hab die Xenons nochmal justieren lassen.
Endlich keine Blendung des Gegenverkehrs mehr.
Danke
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon automatische Höhenregulierung
...noch einmal zu dem eigentlichen Problem, dass sich die Leuchteinheit des Xenonscheinwerfers nicht mehr justieren. Wenn man die Scheinwerfer ausbaut und die Steckerverbindung trennt, sollte man nicht die Zündung anmachen! Dadurch wird sonst ein Fehler detektiert und die Justierung ist dauerhaft deaktiviert. Da hilft nur noch der Gang zur Werkstatt, um die Grundeinstellung vornehmen zu lassen, wenn man kein eigenes Diagnosekabel + Software besitzt. Danach geht dann die Justierung wieder. Grüße.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21. Juli 2006 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 PS
Justierung Xenon nach dem Start?
Hi,
meine Xenons bewegen sich nach dem Start einmal runter und dann wieder rauf in die Mittelposition. Und das auch nicht immer. Glaube nur nach Motorstart mit Licht. Wenn ich das Licht erst später nach dem Motorstart einschalte erfolgt keine Justierung.
Ich glaube früher war das anders:
Xenons gingen hoch UND runter und dann in Mittelposition. Und das (glaube ich) auch immer.
Wie ist das bei Euch? Vielleicht baujahrabhängig?
War vor 1 Woche beim
zum Service. Vielleicht gabs ein Softewareupdate?
Beim fahren habe ich bei den Xenons noch nichts anderes festgestellt, bin aber bisher auch nur allein gefahren.
Wäre schön ein paar Erfahrungen von Euch zu hören wie sich die Xenons nach dem Start verhalten.
Danke und Gruß!
meine Xenons bewegen sich nach dem Start einmal runter und dann wieder rauf in die Mittelposition. Und das auch nicht immer. Glaube nur nach Motorstart mit Licht. Wenn ich das Licht erst später nach dem Motorstart einschalte erfolgt keine Justierung.
Ich glaube früher war das anders:
Xenons gingen hoch UND runter und dann in Mittelposition. Und das (glaube ich) auch immer.
Wie ist das bei Euch? Vielleicht baujahrabhängig?
War vor 1 Woche beim

Beim fahren habe ich bei den Xenons noch nichts anderes festgestellt, bin aber bisher auch nur allein gefahren.
Wäre schön ein paar Erfahrungen von Euch zu hören wie sich die Xenons nach dem Start verhalten.
Danke und Gruß!
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Justierung Xenon nach dem Start?
Die Justierung wird nur direkt nach dem Motorstart gemacht.
Dabei fährt der "Lichtkegel" nach unten u. dann in die "Normalposition". (beim VFL)
Wenn du das Licht erst später einschaltest, passiert diesbezüglich nichts mehr.
Dabei fährt der "Lichtkegel" nach unten u. dann in die "Normalposition". (beim VFL)
Wenn du das Licht erst später einschaltest, passiert diesbezüglich nichts mehr.
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon automatische Höhenregulierung
Die Anfrage von jansen75 wurde hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21. Juli 2006 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 PS
Re: Justierung Xenon nach dem Start?
Danke für Deine Antwort.RS200@raceblue hat geschrieben:Die Justierung wird nur direkt nach dem Motorstart gemacht.
Dabei fährt der "Lichtkegel" nach unten u. dann in die "Normalposition". (beim VFL)
Wenn du das Licht erst später einschaltest, passiert diesbezüglich nichts mehr.
Bist Du sicher das die Scheinwerfer nur einmal runter und dann in Mittelposition fahren? War das schon immer so bei Dir?
Du hast doch einen Vor-Facelift?
Meiner ist Baujahr 2007 und Vor-Facelift.
Gruß
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen