LED TFL Einbau
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Dem ist leider wirklich so, dass geht mit den Tfls auf Grund der Krümmung nicht. Und wenn es doch gehen würde, dann funktioniert das wieder wehen dem Halter nicht.
Aaaaber: 2 Gründe warum es trotz allem nicht so schlecht ist:
1. Die Hauptscheinwerfer gehen auch um die "Ecke"
2. Die Tfls sind länger als die Nebelscheinwerfer. Somit würde man beim stimmigen Einbau in die 1. Vertiefung im Spoiler reinkommen.
Vielleicht ist das "stimmige" auch nur eine Gewohnheitsfrage...
Ciao
Aaaaber: 2 Gründe warum es trotz allem nicht so schlecht ist:
1. Die Hauptscheinwerfer gehen auch um die "Ecke"
2. Die Tfls sind länger als die Nebelscheinwerfer. Somit würde man beim stimmigen Einbau in die 1. Vertiefung im Spoiler reinkommen.
Vielleicht ist das "stimmige" auch nur eine Gewohnheitsfrage...
Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
Re: LED TFL Einbau
Aber von der Helligkeit kommen auch diese wahrscheinlich nicht annähernd an die Lösungen von Audi und Co. ran, oder?
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Eher doch,
nur lässt sich das auf den Fotos nicht so richtig darstellen.
Hab leider gerade keinen Audi einstecken, um mal beide Fahrzeuge nebeneinander zu fotografieren.
Aus diesem Grunde habe ich weiter oben ein Foto mit einer längeren Belichtungsdauer eingestellt...
Auf diesem sieht man so ungefähr wie es tatsächlich aussieht.
Ciao
nur lässt sich das auf den Fotos nicht so richtig darstellen.
Hab leider gerade keinen Audi einstecken, um mal beide Fahrzeuge nebeneinander zu fotografieren.
Aus diesem Grunde habe ich weiter oben ein Foto mit einer längeren Belichtungsdauer eingestellt...
Auf diesem sieht man so ungefähr wie es tatsächlich aussieht.
Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
Re: LED TFL Einbau
Wäre ja wirklich erfreulich wenn es so ist. Habe nämlich bisher auf der Straße noch nichts vergleichbares gesehen. Sobald das Wetter sonnig ist, haben mich die bisherigen Lösungen immer sehr enttäuscht, von der Helligkeit her. Da sind die Audi und Co. Lösungen im Vergleich immer noch sehr gut zu sehen.
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Sicherlich hängt das aber auch vom Abstrahlwinkel der Leds bzw. des Reflektors ab.
Bis jetzt sind mir nur 2 Tfls unter gekommen, die mit Audi mithalten können: die von Nolten und die Phillis... und natürlich die originalen...
Die Intensität kann man übrigens auch sehr gut beurteilen, wenn man hinter einem anderem Auto steht: sieht man da das eigene Tfl sehr gut, dann ist die Intensität sehr gut. Muss man aber nach den Reflektionen suchen, ist es eher Mau.
Auch wenn ich anfangs für die Dinos und die 18 Led von Dectane war, an die jetzigen kommt keine der beiden Typen ran.
Aber das musste ich leider auch erst später selbst feststellen.
Klar, schaut man direkt in die Leds, so denkt man: Wow was fürn Licht, stellt man sich aber ein wenig Abseits verschwindet dieser Gedanke relativ schnell wieder...
Meine Meinung ist nun mittlerweile: will man ein helles Tfl haben, so kommt man um die High-Power-Leds nicht drum rum.
Ciao
Bis jetzt sind mir nur 2 Tfls unter gekommen, die mit Audi mithalten können: die von Nolten und die Phillis... und natürlich die originalen...
Die Intensität kann man übrigens auch sehr gut beurteilen, wenn man hinter einem anderem Auto steht: sieht man da das eigene Tfl sehr gut, dann ist die Intensität sehr gut. Muss man aber nach den Reflektionen suchen, ist es eher Mau.
Auch wenn ich anfangs für die Dinos und die 18 Led von Dectane war, an die jetzigen kommt keine der beiden Typen ran.
Aber das musste ich leider auch erst später selbst feststellen.
Klar, schaut man direkt in die Leds, so denkt man: Wow was fürn Licht, stellt man sich aber ein wenig Abseits verschwindet dieser Gedanke relativ schnell wieder...
Meine Meinung ist nun mittlerweile: will man ein helles Tfl haben, so kommt man um die High-Power-Leds nicht drum rum.
Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Hallo allerseits,
vielleicht ist es Euch schon aufgefallen, aber es fahren ja momentan eine ganze Menge E-Klassen Coupes mit TFL rum.
Nun kurz ein paar Fakten:
► dieses TFL wird gedimmt, wenn die Xenons eingeschalten werden
► dieses TFL hat eine Einbauhöhe von ca 300mm über dem Boden (auch ich habe nachgemessen)
► die E-Klasse besitzt trotz gedimmten TFL und falscher Einbauhöhe noch zusätzlich zwei Standlichbirnen im Hauptscheinwerfer.
Hier noch ein interessanter Link: http://board.toyotas.de/thread.php?postid=1933405
Wie kann das alles sein?
vielleicht ist es Euch schon aufgefallen, aber es fahren ja momentan eine ganze Menge E-Klassen Coupes mit TFL rum.
Nun kurz ein paar Fakten:
► dieses TFL wird gedimmt, wenn die Xenons eingeschalten werden
► dieses TFL hat eine Einbauhöhe von ca 300mm über dem Boden (auch ich habe nachgemessen)
► die E-Klasse besitzt trotz gedimmten TFL und falscher Einbauhöhe noch zusätzlich zwei Standlichbirnen im Hauptscheinwerfer.
Hier noch ein interessanter Link: http://board.toyotas.de/thread.php?postid=1933405

Wie kann das alles sein?
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED TFL Einbau
Ist doch alles konform. Bei Audi dimmt tagsüber sogar nur eins, wenn man blinkt. http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlic ... 7-Regelung
Gruß, Thomas
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Also sind die beim Mercedes als R7 und nicht als R87/R48 eingebaut.
Und wo ist da der Unterschied an den Leuchten, außer an der Kennzeichnung und dem Dimmen?
Die Leuchten von mir können in voller Stärke leuchten und aus gehen, wenn das Standlicht eingeschalten wird, sie können aber auch nur runter dimmen, je nachdem was ich einstelle. Aufs Glas werde ich morgen mal schauen. Frage mich daher, wenn eine R7 drauf ist, ob ich das ganze umklemmen werde, da es ja dann legitim ist.
Ciao
Und wo ist da der Unterschied an den Leuchten, außer an der Kennzeichnung und dem Dimmen?
Die Leuchten von mir können in voller Stärke leuchten und aus gehen, wenn das Standlicht eingeschalten wird, sie können aber auch nur runter dimmen, je nachdem was ich einstelle. Aufs Glas werde ich morgen mal schauen. Frage mich daher, wenn eine R7 drauf ist, ob ich das ganze umklemmen werde, da es ja dann legitim ist.
Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Servus,
mal nachgeschaut.
Auf meinen Nolden Steht ein A und RL,
demnach können diese als TFL und als Begrenzungsleuchte eingesetzt werden.
Schaut man sich das Schreiben der Dekra an:
Jetzt muss nur noch die Einbauhöhe bei zusätzlichen Begrenzungsleuchten geklärt werden. Das 350mm über dem Erdboden nicht das Maß aller Dinge ist, beweist uns Mercedes mit seiner E-Klasse.
Also nur rein theoretisch, Mercedes hat ein Schluppfloch gefunden, oder angenommen bei zusätzlichen muss die Einbauhöhe mind 250mm betragen, könnte man (wenn die Kennzeichnung A-RL vorhanden) das TFL gedimmt bei eingeschaltenen Abblendlicht leuchten lassen.
Ciao
mal nachgeschaut.
Auf meinen Nolden Steht ein A und RL,
demnach können diese als TFL und als Begrenzungsleuchte eingesetzt werden.
Schaut man sich das Schreiben der Dekra an:
Wäre es erst mal prinzipiell möglich die TFL's als Begrenzungsleuchte zu benutzen, ohne die vorhandenen Standlichter deaktvieren zu müssen...Jedoch gilt u.a. nach nationalem deutschem Recht, der StVZO
§ 51 Absatz 1:
" Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und
Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1 000 mm - müssen zur
Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit
2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, ... Zulässig sind 2 zusätzliche
Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. ..."
Nach unseren nationalen Deutschen Verordnungen sind demnach unter den
genannten Bedingungen bis zu 4 Begrenzungsleuchten zulässig, nicht
Pflicht.
Jetzt muss nur noch die Einbauhöhe bei zusätzlichen Begrenzungsleuchten geklärt werden. Das 350mm über dem Erdboden nicht das Maß aller Dinge ist, beweist uns Mercedes mit seiner E-Klasse.
Also nur rein theoretisch, Mercedes hat ein Schluppfloch gefunden, oder angenommen bei zusätzlichen muss die Einbauhöhe mind 250mm betragen, könnte man (wenn die Kennzeichnung A-RL vorhanden) das TFL gedimmt bei eingeschaltenen Abblendlicht leuchten lassen.
Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: LED TFL Einbau
Die haben kein Schlupfloch gefunden. Die haben das so abnehmen lassen, dass es für alle E-Klassen erlaubt ist. Ähnlich dem Alfa Romeo, der sein Kennzeichen rechts ziemlich weit unten hat. Was eigentlich nicht darf. Alfa aber eine Ausnahmegenehmigung dafür hat und es somit nur bei Alfa Romeos erlaubt ist.