richtige Radlagerung
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. April 2010 21:22
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
richtige Radlagerung
Hallo, kurze Frage. Möchte aus Platzgründen 2 Rädersätze übereinander lagern. Unten drunter eine Pappe/Matte, darauf ein Satz 18 Zoll 225/40 Räder + darauf 1 Satz 15 Zoll 195/65 Räder. Ist das so ok vom Gewicht her etc. ? Es liegen nur jeweils Gummi auf Gummi, Felgen haben keinen Kontakt zueinander.
- RS 1U
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. September 2009 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8t
- Kilometerstand: 191000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: richtige Radlagerung
Hallo,
passieren kann gar nichts. Ich hab teilweise 3 Sätze übereinander gehabt und die sahen noch Super aus, und waren nicht unrund.
Kannst du bedenkenlos machen.
passieren kann gar nichts. Ich hab teilweise 3 Sätze übereinander gehabt und die sahen noch Super aus, und waren nicht unrund.
Kannst du bedenkenlos machen.
Octavia 1U RS, Bj 09/2001; S-Tec Chip (204PS/305Nm) neuer Turbo bei 160.000km
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: richtige Radlagerung
ja das funktioniert!
ist zwar nicht die glücklichste Lösung, aber machbar!
greetz
ist zwar nicht die glücklichste Lösung, aber machbar!
greetz
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: richtige Radlagerung
Es sollte ausreichend Druck auf den Reifen sein. Ruhig etwas mehr, so wie für ein voll beladenes Auto. Und immer mal wieder den Druck überprüfen.
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: richtige Radlagerung
Tach zusammen,
bei unserem örtlichen Reifenhändler lagern prinzipell zwei Reifensätze aus Platzgründen übereinander, 8 Reifen. Jeder Reifen auf ca 3,0 bar aufgepumpt, und es passiert ihnen gar nichts.
Grüßle vom Boe
bei unserem örtlichen Reifenhändler lagern prinzipell zwei Reifensätze aus Platzgründen übereinander, 8 Reifen. Jeder Reifen auf ca 3,0 bar aufgepumpt, und es passiert ihnen gar nichts.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 16. Juni 2010 18:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8 T RS
- Kilometerstand: 140
- Spritmonitor-ID: 404764
Re: richtige Radlagerung
neuhesse hat geschrieben:Es sollte ausreichend Druck auf den Reifen sein. Ruhig etwas mehr, so wie für ein voll beladenes Auto. Und immer mal wieder den Druck überprüfen.
Boe hat geschrieben:Tach zusammen,
bei unserem örtlichen Reifenhändler lagern prinzipell zwei Reifensätze aus Platzgründen übereinander, 8 Reifen. Jeder Reifen auf ca 3,0 bar aufgepumpt, und es passiert ihnen gar nichts.
Grüßle vom Boe
heizöl-power hat geschrieben:Es liegen nur jeweils Gummi auf Gummi, Felgen haben keinen Kontakt zueinander.

Re: richtige Radlagerung
andernfalls gibts auch Felgenbäume mit 8 Haltern, müsste mal gucken, wo ich den Link dazu habe.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Oktober 2010 12:18
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: richtige Radlagerung
Wie lange dürfen die so stehen? Den ganzen Winter lang oder muss man immer wieder nachpumpen?
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: richtige Radlagerung
3 bar reichen für einen Winter. Nachpumpen daher nicht nötig. Vorher aber bitte die Lauffläche auf Löcher durch Schrauben und Nägel kontrollieren, denn sonst bringen selbst 10 bar nichts.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!