Benni0279 hat geschrieben:Bin jetzt bei knapp 145.000km und es sind immer noch die original Beläge und Scheiben drin. Hab so die Angst das bei der 150.000km Inspektion alles gemacht werden muß, Zahnriemen und Bremsen.
Grüße, Benni
Wow..da fährst aber seehr zurückhaltend. Meiner mit 85Tkm hat die Scheiben schon runter, die Beläge sind schon die zweiten. Leider weiß ich nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Benni0279 hat geschrieben:Bin jetzt bei knapp 145.000km und es sind immer noch die original Beläge und Scheiben drin. Hab so die Angst das bei der 150.000km Inspektion alles gemacht werden muß, Zahnriemen und Bremsen.
Grüße, Benni
Wow..da fährst aber seehr zurückhaltend. Meiner mit 85Tkm hat die Scheiben schon runter, die Beläge sind schon die zweiten. Leider weiß ich nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Grüße,
Beni (Namensvetter )
Zur Arbeit fahre ich fast nur Autobahn und in Wiesbaden sind zum Glück die Ampeln so geschallten, daß wenn man sich nicht dumm anstellt, fast nie anhalten muß.
Hab mal gezählt wie oft ich auf dem Weg zur Arbeit (70km) das Bremsbedal betätige. Rund 6 bis 8 mal und dann nur aus geringer Geschwintigkeit.
Bremse meist über den Motor.
Gibt es schon Erkenntnisse bzgl. der minimalen Belagstärke. Ich habe übrigens auch 75tkm auf der Uhr und fahre noch mit den originalen Scheiben und Belägen (2.0l FSI; 1700kg). Überwiegens auch nur BAB. Die vorderen Beläge haben noch ca. 70% ihrer Ursprungsstärke, die hinteren sind schon deutlich mehr verschlissen. Ich schätze es sind noch 4mm (hinten). Da die hinteren Beläge aber kleiner sind, sehen sie im Vgl. zu den vorderen wie gesagt recht verschlissen aus. Daher interessiert mich brennend, wie die minimalen Verschleißgrenzen aussehen.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli... VCDS im Bereich Nürnberg
Hänge mich mal hier ran.
Da meine Warnleuchte für Bremsbeläge heute angegangen ist, frage ich mich folgendes:
Wie viele Kilometer kann bzw. sollte man höchstens noch mit den Belägen fahren wenn die Warnleuchte angeht?
Sollte ich schnellstmöglich zum fahren?
Michi-Octi hat geschrieben:Hänge mich mal hier ran.
Da meine Warnleuchte für Bremsbeläge heute angegangen ist, frage ich mich folgendes:
Wie viele Kilometer kann bzw. sollte man höchstens noch mit den Belägen fahren wenn die Warnleuchte angeht?
Sollte ich schnellstmöglich zum fahren?
Habe die Frage zwar erst vor ein paar Stunden gestellt aber da ich heute sowieso noch einen Termin beim machen muss (defekte Lambdasonde ) wäre ich um eine schnelle Antwort sehr dankbar.
Aber eine Frage habe ich noch (bitte schnelle Antwort):
Habe gerade mit www.at-rs.de telefoniert um mich ein bisschen schlauer zu machen. Der nette MA hat nach ca. 5 Sekunden suche einen Preis von 53,41 € genannt.
Das sind dann wohl diese: http://shop.at-rs.de/index.php?page=pro ... th=348_349
Wer weiß was die originalen Beläge von/bei Skoda kosten?
Noch ein kleiner Hinweis für die Verschleißanzeige der Bremsen. Es wird lediglich ein vorderer Bremsklotz auf der linken Seite überwacht. Unter ungünstigen Umständen kann es also vorkommen, dass z.B. auf der Hinterachse die Situation ganz anders aussieht. Bei meinem Golf 5 habe ich letztes Jahr die Bremsen komplett ausgetauscht (Gebrauchtwagen). Die Warnleuchte war noch nicht an, da der besagte vordere Klotz noch 6mm Belag aufgewiesen hat (nachgemessen). Die hinteren Klötze wiesen nur noch maximal 2mm auf!!! Somit wäre die Warnleuchte wohl erst in einiger Zeit angegangen, obwohl auf der Hinterachse schon alles zu spät gewesen wäre. Also als Fazit: Unbedingt öfter eine Sichtkontrolle durchführen und nicht pauschal einfach weiter damit rumfahren. Zumindest nicht, wenn die Warnleuchte schon leuchtet.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli... VCDS im Bereich Nürnberg
Oha, das ist natürlich heikel.
Habe sowieso heute schon sicherheitshalber einen Termin bei meinem gemacht.
Wir schauen uns die Sache mal zusammen an und dementsprechend wird dann gehandelt.
Mal sehen was er außerdem noch zu den Bremsscheiben sagen wird. Sind seit 75tkm immer noch die ersten drauf. Habe hier in einem anderen Thread schon gelesen, dass der ein oder andere User bereits bei 60tkm die Scheiben wechseln musste. Und manch anderer hat schon weit über 100tkm auf der Uhr und fährt immer noch die ersten Scheiben.
Morgen bin ich hoffentlich schlauer...
Zuletzt geändert von Michi-Octi am 8. September 2010 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gerade bei VAG ist das Phänomen zu beobachten, dass Bremsbeläge und Scheiben synchron verschleißen, also gleichzeitig fällig werden. Vermutlich legt man dort ganz bewußt so aus, um auch den Bordstein-Mechaniker, der mal eben schnell neue Beläge in die Bremse wirft, aber vorm Wechsel der Scheiben zurückschreckt, auch in die (VAG) WS zu zwingen.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
So, Scheiben sowie hintere Bremsbeläge sind noch in Ordnung. *freu*
Will nun die vorderen Beläge in Erstausrüster-Qualität kaufen und montieren lassen.