Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Zur Technik des Octavia II
GottesJunky
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. März 2010 10:55
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von GottesJunky »

vaus69 hat geschrieben:bei Klimaautomatik kommt noch ein PWM Modul zur Steuerung des Innenraumgebläses dazu
Kosten ca.:60€
Gut, danke schön das weiß ich, aber beantwortet nicht ganz meine Frage!
Benutzeravatar
octikiter
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 5. Dezember 2009 20:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 372235

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von octikiter »

GottesJunky hat geschrieben:
vaus69 hat geschrieben:bei Klimaautomatik kommt noch ein PWM Modul zur Steuerung des Innenraumgebläses dazu
Kosten ca.:60€
Gut, danke schön das weiß ich, aber beantwortet nicht ganz meine Frage!
auch wenn dies nicht 100% deine Frage beantwortet,
ich habe den Montage-Satz vom Seat Altea 5P auch ohne Probleme beim Octavia MJ2010 verwenden können.
Der Satz Altea war der gleiche wie beim Golf 5, also denke ich es deckt alle Modelle der PQ35 Plattform ab.
Nur ehrlich gesagt, ein Flachstahl aus dem Baumarkt, Unterlegscheiben und Muttern kommt preiswerter, der Rest ist eh bei der Standheizung dabei.
Beim Octavia habe ich zusätzlich eine Abdeckung aus einem alten Scheiben-Frostschutz-Boiler gebaut. Da nach 4Jahren, unter dem Altea, die Dosierpumpe schon recht mitgenommen aussah. Entrosten, Grundieren und anschließend ordentlich Wachs drauf sollten jetzt erstmal für Ruhe gesorgt haben.
---------- "Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) ----------
Scoty81
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 28. Oktober 2009 17:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: TDI CR
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von Scoty81 »

Ich muss mich hier mal einklinken. Will auch ganz gerne in meinen RS BJ01/10 eine SH nachrüsten lassen. Aktuell habe ich ein Angebot für 1900€ inkl. T 100 HTM und Einbau.

Ich habe eine Alarmanlage verbaut, macht dir eventuell Probleme wenn die SH anspringt?

Gruß Scoty81
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von mojo73 »

Nach nun knapp 3 Jahren hatte ich noch keine Probleme mit meiner nachgerüsteten Webasto in Verbindung mit der DWA.
Allerdings gibt es auch User die da anderes berichten.

Standheizung löst DWA aus
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Scoty81
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 28. Oktober 2009 17:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: TDI CR
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von Scoty81 »

Also Webasto bestätigt mir auch das es wohl keine Probleme mit der DWA geben soll.
Hab jetzt ein Angebot von einem Händler der mir empfohlen wurde für eine TT C inkl. HTM 100 und Einbau für 1680€ inkl. Leihwagen.
Ich denke das Angebot ist fair und ich werde es annehmen. Dort ist auch der original Einbausatz für den Octavia und das IPCU für die Klimaautomatik dabei.

Gruß Scoty81
Benutzeravatar
Blaues Zebra
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 17. Juli 2010 21:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.9 TDI 77KW
Kilometerstand: 51000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von Blaues Zebra »

@Scoty81,

welcher Händler ist das? Wäre nicht soooo weit von mir....
Suche auch gerade ein günstiges Angebot für den Standheizungseinbau.
Scoty81
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 28. Oktober 2009 17:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: TDI CR
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von Scoty81 »

Blaues Zebra hat geschrieben:@Scoty81,

welcher Händler ist das? Wäre nicht soooo weit von mir....
Suche auch gerade ein günstiges Angebot für den Standheizungseinbau.
Hast eine PN ;)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von Octi2000 »

Scoty81 hat geschrieben:Also Webasto bestätigt mir auch das es wohl keine Probleme mit der DWA geben soll.
Gruß Scoty81
:lol: :rofl:
Scoty81 hat geschrieben: Ich habe eine Alarmanlage verbaut, macht dir eventuell Probleme wenn die SH anspringt?
Gruß Scoty81
Macht Sie, je nachdem, wie empfindlich sie eingestellt ist. (das macht der :) übers Steuergerät)

Meine wurde schon 3 mal!! nachgestellt, denn das Geheule morgens vor der Tür oder nachmittags auf dem Firmenparkplatz ist nicht wirklich nervenschonend.

Beim letzen male meinte der :) , die Empfindlichkeit noch weiter runterstellen würde er nicht anraten, denn ansonsten ist die Inneraumüberwachung quasi anästhesiert.

Da die "Heizsaison" jetzt wieder anfängt, bin ich mal gespannt.

Es kommt sicher auch auf die Stellung der Lüftungsdüsen an und wie stark die Standheizung bzw. das Octavia Steuergerät die Lüftung ansteuern (Gebläsestufe).
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Scoty81
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 28. Oktober 2009 17:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: TDI CR
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von Scoty81 »

Zur Ansteuerung des Lüfters hätte ich auch noch eine Frage, blässt der Lüfter konstant, oder ist es wie bei der Klimaautomatik das es Temperatur abhängig gesteuert wird? Und welche Düsen werden eigentlich benutzt, alle?

Gruß Scoty81
GottesJunky
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. März 2010 10:55
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM

Beitrag von GottesJunky »

Das Steuergerät der TT steuert nur dein Gebläse für die Lüftung mehr nicht.
Also musst du bevor du den Wagen verlässt, die Heizungstemperatur auf die höchste Stufe stellen und das einstellen wo du es hinhaben möchtest.
Also meistens einfach auf Frontscheibe stellen und gut.
Die TT steuert also nicht wie eine Klimaautomatik!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“