Felgen für den Winter

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von BS-Toni »

mal ne ähnliche frage:

ich hab ja erst kürzlich meinen 1U Octavia 1.8T RS Baujahr 2002 in zahlung gegeben. der händler wollte meine schon recht angerosteten felgen nicht haben, so daß sie bei mir noch im keller herum liegen - 205-er. ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wieviel zoll die haben. ich glaub das waren sommer, wie winter 16 zoll... :-?

ich habe mir ja wie in einem anderen thread schon erwähnt den Škoda Octavia II Combi 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 12/2008 gekauft. der sommerlatsch hat ja 225-er auf 18 zoll.

paßt der alte winterlatsch vielleicht zufällig auf den neuen wagen? eher wohl nicht, oder?
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von Lani »

Der Octavia 1U hat einen Lochkreis von 5x100, der Octavia 1Z 5x112mm. Insofern kannst du die Felgen nicht benutzen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von BS-Toni »

aha, ok danke dir!!
hab ich mir schon fast gedacht. :)
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von dickesb »

Hallo,
ich hänge mich hier mal an.
Ich habe mir im Internet Winterkompletträder
http://www.reifen.com/de/CompleteWheelA ... Filter=235
gekauft und zur Werkstatt liefern lassen (Gutachten liegt vor). Gestern Abend war ich zum Umstecken (und Einlagern der Sommeräder). Soweit alles o.k.
Heute mal bei Tageslicht fällt mir auf, dass zwischen den geklebten Auswuchtgewichten und den Bremssätteln an der Vorderachse nur ca. 1 mmm Luft ist. Das macht mir etwas Sorgen - z.B. falls sich so ein Auswuchtgewicht lösen sollte. Wie seht Ihr das?
Bitte keine Anmerkungen zu Internetkauf (auch ein Händler vor Ort hat nicht alle Felgen vorrätig) oder zu den mickrigen 15 Zöllern.

1.Versuch für Bilder:
Das ist hinten links mit vielen 5g-Gewichten, z.T. schief (würde vorn am Bremssattel schleifen).
http://img87.imageshack.us/img87/241/p1000286klein.jpg
Das ist vorn rechts:
http://img5.imageshack.us/img5/5961/p1000283klein.jpg
Das ist vorn links:
http://img263.imageshack.us/img263/6889 ... 4klein.jpg

Ich bitte um Meinungen, ob das so tolerabel und technisch o.k. ist. Danke.
Zuletzt geändert von dickesb am 28. Oktober 2010 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
RS-Rui
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 21. Juni 2010 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TSI - CCZA
Kilometerstand: 31000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von RS-Rui »

dickesb hat geschrieben:
PS:
Wie bekomme ich hier Bilder rein?
Guckst Du hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =1&t=13808
Gruß-Rui - Bild Octavia Combi v/RS2.0 TSI, MJ 2010,Federn H&R 35mm,Pipercrossfilter,Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung,Motorraumdichtung,Kurzstabantenne 16V,
Weiß gepulverte Neptune Felgen


Mein Projekt, Click hier: Octavia v/RS 2.0 TSI MJ2010
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von eckenwetzer »

dickesb hat geschrieben: Heute mal bei Tageslicht fällt mir auf, dass zwischen den geklebten Auswuchtgewichten und den Bremssätteln an der Vorderachse nur ca. 1 mmm Luft ist. Das macht mir etwas Sorgen - z.B. falls sich so ein Auswuchtgewicht lösen sollte. Wie seht Ihr das?
Die Problematik ist ganz einfach, dass früher Bleigewichte verwendet wurden. Diese hatten eine höhere Dichte als die neuen Zinngewichte -> ergo: die Gewichte werden etwas länger und höher. Hat man nun das kleinstzulässige Format, in diesem Fall 15", wirds knapp.
Sorgen würde ich mir aber nicht machen. Selbst wenn es sich löst, wird es das Rad nicht zum blockieren bringen, da Zinn ein sehr weiches Metall, genau wie Blei, ist.
Im Übrigen hat uns die EU, wie so oft, diesen Sch... eingebrockt.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von tehr »

eckenwetzer hat geschrieben:Im Übrigen hat uns die EU, wie so oft, diesen Sch... eingebrockt.
Genau wie uns die EU die zweijährige Gewährleistung eingebrockt hat. In der Summe überwiegen klar die Vorteile, die aus der EU für uns resultieren.

On Topic:
Den anderen Äußerungen von eckenwetzer ist zuzustimmen. Selbst wenn sich das Gewicht mal lösen sollte, wirst Du höchstens ein Geräusch wahrnehmen. Eine Beschädigung ist praktische ausgeschlossen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von dickesb »

Erst einmal vielen Dank an Tehr und eckenwetzer.
Mit den 15 Zoll als solches hat das nichts zu tun - bei den Pyxis ist da noch genug Platz. Aber bei "meiner Winterfelge" baut die Felgenschulter recht tief (also die Felge ist relativ dick) - dadurch wird es eng.
Bei manchen Felgen stand in den Gutachten "bei Anbringung von Klebegewichten auf einen Mindestabstand zum Bremssattel von mind. 2 mm achten....".
Bei mir geht da gerade mal ein Stück Karton durch (also max. 1 mm). Sicher wird ein abgelöstes Klebegewicht nicht zum Blockieren führen - aber bei 150 km/h auf der Autobahn könnte vielleicht doch der Bremssattel etwas abbekommen.
In meinem Gutachten steht nur "Zum Auswuchten des Sonderrades dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter befestigt werden".
Wenn die Klebegewichte anders angebracht wären, gäbe es das Problem nicht..Ist wahrscheinlich auch ein Grund weshalb nur 5g-Gewichte verwendet wurden, obwohl die Unwucht an zwei Felgen deutlich höher war.
Ich werde mal eine Mail an den Lieferanten senden.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von dickesb »

So - ich habe im obigen Beispiel mal Bilder ergänzt (Danke für die Anleitung). Vielleicht gibt es dazu ein paar Meinungen.

Eine Mail zwecks Nachbesserung ist rausgegangen - Antwort ist natürlich noch nicht da.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
Spooney
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 6. Oktober 2008 22:34
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Felgen für den Winter

Beitrag von Spooney »

Also mir wär das definitiv zu eng !
Hatte bei meinem Leon auch 15" als Winterreifen; da hatte ich ca. 2mm und da hatte ich schon große Bedenken...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“