Lauter Motor

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Lauter Motor

Beitrag von BS-Toni »

Hi!

Ich hab keine ahnung, ob hier die kalten temperaturen ne rolle spielen, aber ich habe seit 1 woche, daß meine laufgeräusche des motors deutlich lauter geworden sind.
ich hab nen DSG und wenn ich an der ampel steh auf "D" sind diese "obertöne" nicht zu zu hören. aber deutlich beim dezenten gas geben und beim abtouren ist der motor deutlich lauter zu hören. dies wirkt so als wenn es ein zusätzliches helleres/grellers geräusch wäre.

im moment kann ich nicht sagen, ob das auch bei betriebstemp so ist. ich fahre derzeit nur 10km zur arbeit und da wird der nicht wärmer als 70°Celsius.
ich müsste mal ab auf die piste und mal 30km fahren, damit der richtig warm ist und sehen, ob der dann immer noch solch geräusche von sich gibt.

auch habe ich schon 2x einen dezenten abgasgeruch im wageninneren wahrgenommen.
kann natürlich sein, daß es meine eigenen von hinten sind, je wie der wind stand, denn bei den temp´s dreht die lüftung natürlich ordentlich hoch und könnte die eigenen abgase von hinten wieder eingesaugt haben.

ich war mal fix bei der unter mir befindlichen freien werkstatt und der meister meinte auch, daß diese geräusche nicht normal wären und er vermute, es könnte ein, oder mehrere injektoren sein, oder die hochdruckpumpe, die unangenehme geräusche verursacht.

gegebenfalls kann ich ja auch mal mit dem digicamcorder versuchen die geräusche aufzunehmen.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
RS-Rene
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 27. Mai 2010 20:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 134
Spritmonitor-ID: 7

Re: Lauter Motor

Beitrag von RS-Rene »

hallo, ab zum freundlichen und fehlerspeicher auslesen würde ich mal sagen :-) da müsste ja evt. Was zu finden sein ;-)
„Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.”

1.8T 180 PS
[Scheibentönung, Soundausbau, LPG Gas Umrüstung:-)]
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Lauter Motor

Beitrag von L.E. Octi »

Ist im Winter nicht jeder Motor anfangs lauter? Vor allem die Diesel. Ich meine, mein 1,9er PD ist eh schon etwas rumpelig, aber bei den Temperaturen und im kalten zustand ein Trecker.
BS-Toni hat geschrieben:im moment kann ich nicht sagen, ob das auch bei betriebstemp so ist. ich fahre derzeit nur 10km zur arbeit und da wird der nicht wärmer als 70°Celsius.
ich müsste mal ab auf die piste und mal 30km fahren, damit der richtig warm ist und sehen, ob der dann immer noch solch geräusche von sich gibt.
Ja mach das mal. Bevor über defekte Bauteile gemutmaßt wird.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Lauter Motor

Beitrag von Klinke »

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Lauter Motor

Beitrag von BS-Toni »

danke klinke für die beiden links!! hab´s mir durchgelesen, aber ich denke das trifft auf meinen hobel nicht wirklich zu.

ok, ich bin jetzt 1.5 wochen lang jeden tag morgens 10km zur arbeit und abends wieder retour. da könnte ich mir ne nötige regeneration des DPF vorstellen und würde das dezente ruckeln beim starten erklären, sowie die momentanverbrauchsanzeige von 1.4L/100km im standgas bei betriebswarmen motor erklären.

das seltsame aufgesetzte geräusch zu dem normalen klang des motorlaufes. das geräusch hört man auch gut beim schaltvorgang (herunter) im schubbetrieb.
wenn der motor heiß ist, ist es ein wenig leiser.

einen leistungsverlust kann ich so nicht feststellen.

ich hab für mittwoch mal nen termin gemacht bei VW und die sollen mal ihre lauschlappen rein halten und den FS auslesen. da steht doch bestimmt was drinne...ich kenn doch meine VAG-Schleudern! :lol:
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lauter Motor

Beitrag von mojo73 »

Wie hoch ist die Drehzahl in Verbindung mit den Geräuschen ?
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Lauter Motor

Beitrag von BS-Toni »

in jedem, egal ob beim beschleunigen, oder im schubbetrieb. ich tippe stark auf hochdruckpumpe, oder überdruckventil.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lauter Motor

Beitrag von mojo73 »

Ja... :roll:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Lauter Motor

Beitrag von Klinke »

Diese ist auch bei den TSI verantwortlich für lautere Motorgeräusche gewesen.

Motorgeräusche durch Hochdruckpumpe
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Lauter Motor

Beitrag von BS-Toni »

Die geschichte erzählt von VW-Werkstatt-Wischiwaschi-ich-hab-keinen-bock-einstellung von XXX Meister(n) in xxx - ich hab echt die faxen dick mit solchen leuten!

Erst bestellt er mich wirklich um 14.30Uhr, da er ja pünktlichst 15.30Uhr feierabend macht. (Nach 15.30 uhr ist keiner der mechaniker, oder meister´n mehr im haus!!)

Zu meinen motor geräuschen, was er sich mal anschauen sollte:

Er hat mich zu dem fehlerbild und meiner meinung, bzw vermutung überhaupt nicht befragt!
Keine probefahrt gemacht!
Kein OBD angehangen zum fehlerspeicher auslesen!
Nur mal den motor angeschmissen; 7x den motor auf 3000 U/min gebracht und gehorcht.
Dann hat er die motorhaube geöffnet bei laufenden motor und die motorabdeckung abgeklopft und folgende diagnose gestellt:

Es wären kunststoffteile, die dann bei der kälte sich versteifen und vibrieren würden. Da die Motor Kontroll Leuchte nicht gebrannt hat, würde es dem motor an nix fehlen (O-Ton) -> DEMZUFOLGE wäre auch kein(e) fehler im fehlerspeicher abgelegt!! *haha* für wie blöd hält der mich!??

Da sind mir echt die worte weg geblieben!

Uns hat es den motor vom alten octavia 1U 2x zerbröselt und die MKL kam nicht, nicht mal bei dem kaputten Katalysator ging die MKL an, aber fehlereinträge im FS waren jede menge drinne!

:roll: :-? :o :evil:

xxx von Admin Chief eingefügt (auch im Folgepost). Tauscht euch per PN aus, da wir vom Forum aus nicht nachvollziehen können ob ein AH im genannten Ort so gehandelt hat. Danke für das Verständnis.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“