Hallo,
habe ien Problem: Octi 1,6L, 75 KW, EZ 03/03
Warnlampe ging an, Fehlerauslesung in der Werkstatt ergab 13 Fehler (war ne kleine Werkstatt, alles was mit der Warnlampe zusammenhängt wurde angezeigt), Fehler wurde gelöscht. Problem zwei Tage später wieder da. Fehlerauslesung mit anderem OBDII-Gerät ergab Fehler 116 - Kühlmitteltemperatursensor. Dieser wurde getauscht, Warnlampe ging wieder an. Ich fahre fast ausschließlich Strecken, die über 15 Kilometer sind, also sehr sehr selten mal kürzere Strecken. Aufgefallen ist mir, dass die Lampe nur bei Außentemperaturen unter 14 Grad anging und zwar nach etwa 15 Km Fahrt. Die Temperaturanzeige bleibt bei 50 stehen, die Heizung bringt kaum merkbare Warmluft. Heute bei Außentemperaturen von -10 Grad bin ich fast während der Fahrt unterkühlt worden, da fast gar keine Warmluft (nicht die Luftmenge, sondern die Temperatur) ins Wageninnere kam, egal wie ich die Klimatronic eingestellt habe, Warnlampe ging wieder an, Motor ruckelt dann beim Wechsel von Nulllast zum Gasgeben. Der Verbrauch ist unverändert (klar, durch die eisigen Temperaturen ca. 0,5 Liter mehr, also jetzt 7,5 Liter). Die Werkstatt meinte, dass das jetzt ALLES sein könnte. Mein Fazit zu der Werkstatt: ich suche jetzt alle Werkstätten aus, nur nicht mehr diese... Was könnte die Ursache für das o.g. sein? Möchte eigentlich mit meiner kleinen Tochter wegfahren, der ist aber diese kalte Temperatur im Innern nicht zuzumuten.
Würde mich über schnelle und aufschlussreiche Tipps und Hinweise sehr freuen...
Keine Temperatur, keine Heizleistung, Fehlermeldung 116 Kühl
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Keine Temperatur, keine Heizleistung, Fehlermeldung 116 Kühl
Hallo,
lass mal das Thermostat prüfen. Das kann nicht im FS stehen, scheint aber immer offen zu stehen. Daher kommt der Motor nicht auf Temperatur. Oder gib mal Thermostat in die Suche ein.
MfG Marcus
lass mal das Thermostat prüfen. Das kann nicht im FS stehen, scheint aber immer offen zu stehen. Daher kommt der Motor nicht auf Temperatur. Oder gib mal Thermostat in die Suche ein.
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Re: Keine Temperatur, keine Heizleistung, Fehlermeldung 116 Kühl
Test fürs Thermostat: Fahre auf einen etwas abgelegenen Parkplatz. Motor so warm wie möglich.
- Parken
- Leerlauf und die Drehzahl für 2 Minuten bei 1500 U/Min halten
- Drehzahl auf 2000 Umin erhöhen und halten
Die Temperatur sollte nun recht schnell steigen, da der Kühler nicht im Fahrtwind steht. Auch sollte die Heizung warm werden. Ist die Temperatur gestiegen, einfach losfahren. Fällt die Temperaturanzeige und die Heizung wird kälter, ist der Fehler beim Thermostat zu suchen.
Bleibt die Anzeige bei 50°C, mußt Du raus in die Kälte und die Schläuche abtasten. Sind alle warm, dürfte der Fehler beim Kühlmittelsensor und dem Luftklappensystem der Heizung zu suchen sein. Ist es irgendwo kalt, weißt Du auch, dass irgendwo das Wasser nicht richtig fließt. Das sollte aber jeder KFZ-Mechaniker auch ohne Diagnosecomputer hinbekommen.
- Parken
- Leerlauf und die Drehzahl für 2 Minuten bei 1500 U/Min halten
- Drehzahl auf 2000 Umin erhöhen und halten
Die Temperatur sollte nun recht schnell steigen, da der Kühler nicht im Fahrtwind steht. Auch sollte die Heizung warm werden. Ist die Temperatur gestiegen, einfach losfahren. Fällt die Temperaturanzeige und die Heizung wird kälter, ist der Fehler beim Thermostat zu suchen.
Bleibt die Anzeige bei 50°C, mußt Du raus in die Kälte und die Schläuche abtasten. Sind alle warm, dürfte der Fehler beim Kühlmittelsensor und dem Luftklappensystem der Heizung zu suchen sein. Ist es irgendwo kalt, weißt Du auch, dass irgendwo das Wasser nicht richtig fließt. Das sollte aber jeder KFZ-Mechaniker auch ohne Diagnosecomputer hinbekommen.
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. November 2010 18:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: AKL
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Keine Temperatur, keine Heizleistung, Fehlermeldung 116 Kühl
weil Ihr grad beim Thema Heizleistung seit - wie "Warm" lt. Anzeige werden Eure AKLs?
Hier bei den aktuellen Temps - bis ca -10 im Fahrtwind nicht über 1/4 Temp Anzeige - ist das normal?
Hier bei den aktuellen Temps - bis ca -10 im Fahrtwind nicht über 1/4 Temp Anzeige - ist das normal?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Re: Keine Temperatur, keine Heizleistung, Fehlermeldung 116 Kühl
Nicht normal. Auch wenn es länger dauert. Die Anzeige muss bis zur 90 kommen. Der AKL ist ein 1.6l Benziner, richtig? Die Benziner müssen erst recht richtig warm werden. Solange das Wasser kälter als 80 Grad ist, bleibt das Thermostat zu und das Wasser wird nur über den Heizungswärmetauscher und den Luftzug im Motorraum gekühlt, fließt aber nicht durch den großen Kühler. Ich habe zwar einen AUQ, aber die Anzeige blieb gestern auch auf der BAB bei 90°C festgenagelt. Aussentemperatur -13°C.
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. November 2010 18:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: AKL
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Keine Temperatur, keine Heizleistung, Fehlermeldung 116 Kühl
danke für die Info - geh ich richtig in der Annahme dass die 1/4 Anzeige 70 Grad darstellt und 1/2 dann 90 Grad?
Könnte der Thermostat hinüber sein?
AKL - 1,6er Benzin - richtig!
Könnte der Thermostat hinüber sein?
AKL - 1,6er Benzin - richtig!