Tieferlegung im Winterbetrieb
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Tieferlegung im Winterbetrieb
Mal zur Warnung an alle Tieferlegungssüchtigen:
Ich durfte mit meinem 50 mm tiefergelegten O2 heute schon in meiner Einfahrt gute 15 Meter lang Schneeschieber spielen. Das ging noch ganz gut, weil der fast 20 cm hohe Schnee zwischen den Rädern jungfräulich war.
Auf den Strassen war dann aber ganz Feierabend: Der über Nacht verharrschte Schnee/Eis hinterläßt nun ganz hässliche Kratzgeräusche beim überfahren.
Solange die Schneemischung weich ist (gestern) ging das noch und macht nur dumpfe Geräusche, heute morgen knallte es wie blöde beim überfahren jeden Eisklötzchens, das höher ist als 5-6 cm (und davon gibts heute mehr als reichlich)
Ausweichen unmöglich, da die hochgetürmten Schneespuren und Eisbrocken so schön verteilt sind, das man sich überall etwas einfängt.
Bin dann nach 2 km umgekehrt, da ich mir nicht den ganzen Unterboden demolieren wollte. (wenn mal ein richtiger Klotz dabei wäre, isses das auch für die Ölwanne)
50 mm Tieferlegung ist definitiv nicht mehr alltagstauglich bei etwas kräftigerem Winterwetter.
Die vor mir fahrenden Autos hatten keinerlei Problem, manchmal ist Bodenfreiheit doch naheliegender als der Wunsch nach Optik und Strassenlage.
Ich steig nun zumindest für heute auf unseren nicht tiefergelegten Zweitwagen um, mit dem RS macht das definitiv keinen Sinn mehr.
Ich durfte mit meinem 50 mm tiefergelegten O2 heute schon in meiner Einfahrt gute 15 Meter lang Schneeschieber spielen. Das ging noch ganz gut, weil der fast 20 cm hohe Schnee zwischen den Rädern jungfräulich war.
Auf den Strassen war dann aber ganz Feierabend: Der über Nacht verharrschte Schnee/Eis hinterläßt nun ganz hässliche Kratzgeräusche beim überfahren.
Solange die Schneemischung weich ist (gestern) ging das noch und macht nur dumpfe Geräusche, heute morgen knallte es wie blöde beim überfahren jeden Eisklötzchens, das höher ist als 5-6 cm (und davon gibts heute mehr als reichlich)
Ausweichen unmöglich, da die hochgetürmten Schneespuren und Eisbrocken so schön verteilt sind, das man sich überall etwas einfängt.
Bin dann nach 2 km umgekehrt, da ich mir nicht den ganzen Unterboden demolieren wollte. (wenn mal ein richtiger Klotz dabei wäre, isses das auch für die Ölwanne)
50 mm Tieferlegung ist definitiv nicht mehr alltagstauglich bei etwas kräftigerem Winterwetter.
Die vor mir fahrenden Autos hatten keinerlei Problem, manchmal ist Bodenfreiheit doch naheliegender als der Wunsch nach Optik und Strassenlage.
Ich steig nun zumindest für heute auf unseren nicht tiefergelegten Zweitwagen um, mit dem RS macht das definitiv keinen Sinn mehr.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Ist doch cool, räumt die Straße schon mal frei
.
Ich habe bei meinem mit serienmäßigen Sportfahrwerk bei dem Schnee auch "Bodenkontakt". Ich habe erst kürzlich festgestellt, dass der sone Art Kunststoffspoiler oder Abweiser am Unterboden hat.
Ob die wirklich den Zweck des "Unterbodenschutzes" haben, weiß das jemand?

Ich habe bei meinem mit serienmäßigen Sportfahrwerk bei dem Schnee auch "Bodenkontakt". Ich habe erst kürzlich festgestellt, dass der sone Art Kunststoffspoiler oder Abweiser am Unterboden hat.
Ob die wirklich den Zweck des "Unterbodenschutzes" haben, weiß das jemand?
Zuletzt geändert von Senti am 20. Dezember 2010 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Ist irgendjemand überrascht? Wintertauglichkeit wird hier bis auf den Anschnittswinkel des Reifenprofilblocks diskutiert. aber 16 Zoll-Reifen für die letzten 10tel Sprit aufgezogen
Und das Auto wird am Ende noch für ein "sportliches Aussehen" winteruntauglich getunt. eine Pleite könnte man das nennen.
Und das Auto wird am Ende noch für ein "sportliches Aussehen" winteruntauglich getunt. eine Pleite könnte man das nennen.

- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, ob das Werkssportfahrwerk tiefer ist als die Serie und wie viel. War halt schon drin beim jungen Gebrauchten.
Und ich hab nur 15 Zöller
Und ich hab nur 15 Zöller

Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Kann mir das nie merken aber entweder 13mm oder 17mm tiefer als Serie.Senti hat geschrieben:Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, ob das Werkssportfahrwerk tiefer ist als die Serie und wie viel.
Hab mit meinem auch leichte Probleme bei dem Wetter, ganz unangenehme Geräusche kommen da vom Unterboden. Aber ich habe mich schon darauf eingestellt bei den Witterungen da es mit den vorherigen Fahrzeugen nie anders war.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Das sollte hier eine Warnung sein für Tieferlegungsaspiranten und keine Spamplattform für benzindampfgeschädigte Superbfahrer.digidoctor hat geschrieben:Ist irgendjemand überrascht? Wintertauglichkeit wird hier bis auf den Anschnittswinkel des Reifenprofilblocks diskutiert. aber 16 Zoll-Reifen für die letzten 10tel Sprit aufgezogen
Und das Auto wird am Ende noch für ein "sportliches Aussehen" winteruntauglich getunt. eine Pleite könnte man das nennen.
Geh doch im Superb-Forum irgendeinen Blödsinn posten, da passt Du wenigstens hin!

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Hallo octi2000,
bei diesem Wetter (heute in Berlin ca. 10 cm Neuschnee - und der Winterdienst kommt nicht nach) kommt schon das Normalfahrwerk an seine Grenzen.
Gott sei dank kommt Tieferlegung für mich nicht in Frage...
bei diesem Wetter (heute in Berlin ca. 10 cm Neuschnee - und der Winterdienst kommt nicht nach) kommt schon das Normalfahrwerk an seine Grenzen.
Gott sei dank kommt Tieferlegung für mich nicht in Frage...

Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
schau mal in seine Signatur, digi will auf einen Selbstzünder wechselnOcti2000 hat geschrieben:Das sollte hier eine Warnung sein für Tieferlegungsaspiranten und keine Spamplattform für benzindampfgeschädigte Superbfahrer.

2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Also prinzipiell sind Schläge am Unterboden, gerade mit Tieferlegung, bei diesem Wetter doch nichts Neues.
Bei mir knallt's mittlerweile mit'm vierten Auto im zehnten Winter. Alle Tieferlegungen variierten zwischen 30mm und 50mm
und auf dem Weg zur Arbeit geht's auch schon mal mit 80 - 100 km/h über die Landstrasse und somit auch über die rumliegenden "Brocken".
Kaputt gegangen ist dabei aber noch an keinem Auto was, weder an irgendeiner Plastikabdeckung noch an sonst einem Teil.
Ich denke auch, dass sich die Schläge schlimmer anhören, als sie im Endeffekt sind.
Ist dasselbe wenn mal wieder ein Stein auf der Frontscheibe landet. Das hört sich auch immer übel an,
aber wenn man mal wirklich durch nen Steinschlag nen Riss bekommen hat, dann weiß man, was wirklich knallt!
Mfg Frank
Bei mir knallt's mittlerweile mit'm vierten Auto im zehnten Winter. Alle Tieferlegungen variierten zwischen 30mm und 50mm
und auf dem Weg zur Arbeit geht's auch schon mal mit 80 - 100 km/h über die Landstrasse und somit auch über die rumliegenden "Brocken".
Kaputt gegangen ist dabei aber noch an keinem Auto was, weder an irgendeiner Plastikabdeckung noch an sonst einem Teil.
Ich denke auch, dass sich die Schläge schlimmer anhören, als sie im Endeffekt sind.
Ist dasselbe wenn mal wieder ein Stein auf der Frontscheibe landet. Das hört sich auch immer übel an,
aber wenn man mal wirklich durch nen Steinschlag nen Riss bekommen hat, dann weiß man, was wirklich knallt!

Mfg Frank
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 7. September 2009 09:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9TDI 77 kw
- Kilometerstand: 154000
- Spritmonitor-ID: 429287
Re: Tieferlegung im Winterbetrieb
Über die Schläge mach ich mir gar keine Gedanken mehr.Ich vertraue den oben beschriebenen Abweisern...
Viel mehr Probleme bereitet mir der Schnee der sich im Radkasten festsetzt und nach und nach zu Eis wird.Habe heute morgen echt Schwierigkeiten beim Lenken gehabt.Wenn ich auf Anschlag eingelenkt habe, zB beim Ein- oder Ausparken, und dabei kurz stoppen musste wegen Verkehr oder so, hat man richtig gemerkt wie das Lenkrad sich ein Stück von alleine in die andere Richtung dreht...in die neutrale Richtung.Mein ganzer Radkasten is voll mit dem Scheiss.Die Lücke zwischen dem Eis im Radkasten und den Reifen beträgt vllt einen Zentimeter....
Wie werde ich das Eis bei den Temperturen los?? Auf abstoßen habe ich keine Lust, weils man es sicher nicht rückstandslos hinbekommt!Eine beheizte Garage steht auch nicht zur Verfügung....Würde ne Wäsche was bringen??
Viel mehr Probleme bereitet mir der Schnee der sich im Radkasten festsetzt und nach und nach zu Eis wird.Habe heute morgen echt Schwierigkeiten beim Lenken gehabt.Wenn ich auf Anschlag eingelenkt habe, zB beim Ein- oder Ausparken, und dabei kurz stoppen musste wegen Verkehr oder so, hat man richtig gemerkt wie das Lenkrad sich ein Stück von alleine in die andere Richtung dreht...in die neutrale Richtung.Mein ganzer Radkasten is voll mit dem Scheiss.Die Lücke zwischen dem Eis im Radkasten und den Reifen beträgt vllt einen Zentimeter....

Wie werde ich das Eis bei den Temperturen los?? Auf abstoßen habe ich keine Lust, weils man es sicher nicht rückstandslos hinbekommt!Eine beheizte Garage steht auch nicht zur Verfügung....Würde ne Wäsche was bringen??
