Fehlalarm der Lampenüberwachung

Zur Technik des Octavia II
black_octavia

Re: rechtes Standlicht (Beifahrerseite) fällt unregelmässig aus

Beitrag von black_octavia »

oder das birnchen hat einfach einen wackler.
auf die idee, die lampe einfach mal zu tauschen, ist noch keiner gekommen?

die lampenkontrolle ist aus meiner sicht (werkstatt) eine sehr bescheidene erfindung, den immer wenn der kunde kommt, geht das licht wieder, auf grund einer erschütterung.

da hilft dann nur standlichter vorne und hinten wechseln, bei bedarf auch noch die bremslichter.
das sind die häufigsten baustellen.

gruß
Benutzeravatar
Rossoneri
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 2. Dezember 2008 18:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9 TDI PD DPF
Kilometerstand: 141000
Spritmonitor-ID: 0

Re: rechtes Standlicht (Beifahrerseite) fällt unregelmässig aus

Beitrag von Rossoneri »

So,hab jetzt die Lampen alle getauscht.Kurz war Ruhe und jetzt ist es wieder das selbe
wie vorher.Geht eine Weile.......geht nicht........geht wieder...... usw.

Die Lampe ist aber in Ordnung.

Hat sonst niemand von euch das selbe Problem????
Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF,Sunset,Pegasus Felgen 17",Sitzheitzung,WiWaSi,,Motorraumdichtung,W8 Leuchte,Dachreling,Tempomat,Columbus,PDC,....
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehlalarm der Lampenüberwachung

Beitrag von mojo73 »

@Rossoneri
Deine Anfrage habe ich hier angehangen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
gleiweke
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 5. Mai 2010 09:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 9000
Spritmonitor-ID: 0

Re: rechtes Standlicht (Beifahrerseite) fällt unregelmässig aus

Beitrag von gleiweke »

Rossoneri hat geschrieben:So,hab jetzt die Lampen alle getauscht.Kurz war Ruhe und jetzt ist es wieder das selbe
wie vorher.Geht eine Weile.......geht nicht........geht wieder...... usw.
War bei mir ein Wackelkontakt in der Steckverbindung zu den Nebelscheinwerfern. Auseinander gemacht, Kontaktspray rein, zusammen gesetzt funktioniert. Seit Monaten Ruhe.
Octavia Elegance Combi, 1,8TSI, Xenon, AHK abnehmbar, Bolero, Bluetooth, 17" Pegasus mit Sportfahrwerk, PDC vorne + hinten, Bluetooth FSE
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Seitenlicht

Beitrag von Matrose »

Hallo,

heute morgen ging im Kombiinstrument die Leuchte für kaputtes Licht an. Vorne am Scheinwerfer habe ich gesehen, dass die Scheinwerfer (Xenon) an sich heile sind.

Aber am linken brannte außen ein weiteres Licht, während rechts dieses Licht aus ist.

Ist mir nie aufgefallen, dass am äußeren Rand auch noch Lichtquellen sind.

Wofür sind die und was kostet der Tausch?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
netterpoetti
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 2. August 2007 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 140 PS DPF
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seitenlicht

Beitrag von netterpoetti »

Das ist das Standlicht - ist eine kleine Glassockelbirne und kann mit etwas Geschick selbst getauscht werden....... man sollte allerdings eine Spitzzange zur Hand haben.....
Octavia Combi 2.0 TDI DPF (Modell 2008) in silber, Ausführung Elegance. Extras zur Serienausstattung: Standheizung, Abbiegelicht, Navi , PDC vorne , Alarmanlage, Dachreling, variabler Ladeboden, Trenngitter, Projektionsscheinwerfer, .....
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seitenlicht

Beitrag von Matrose »

Ok. Und das Standlicht ist dauerhaft an?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seitenlicht

Beitrag von insideR »

Nu gloar.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seitenlicht

Beitrag von Matrose »

Nu jeht es wida.

Ein wundersames Auto......
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
netterpoetti
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 2. August 2007 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 140 PS DPF
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seitenlicht

Beitrag von netterpoetti »

Keine Sorge - warte mal ein paar Tage.....dann ist die endgültig defekt.....
Octavia Combi 2.0 TDI DPF (Modell 2008) in silber, Ausführung Elegance. Extras zur Serienausstattung: Standheizung, Abbiegelicht, Navi , PDC vorne , Alarmanlage, Dachreling, variabler Ladeboden, Trenngitter, Projektionsscheinwerfer, .....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“