Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: [Kaufberatung] neuer vs gebrauchter Octavia
Das wird , wenn Du etwas Geduld hast, nicht passieren. Denn wenn Du dann herausgehst, wird spätestens nach einer Stunde das Telefon klingeln, der Verkäufer kann sich das garantiert nicht leisten, einen potentiellen Kunden einfach so ziehen zu lassen.
@Neuem Classic
Gute Entscheidung....nicht so glamourös wie der Elegance, aber wesentlich mehr Auto fürs Geld....garantiert.
@Neuem Classic
Gute Entscheidung....nicht so glamourös wie der Elegance, aber wesentlich mehr Auto fürs Geld....garantiert.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Dezember 2010 18:36
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Autokauf
Hallo Skodagemeinde!!
Nach 5, eher weniger erfolgreichen Jahren mit meinem Mazda 6, habe ich nun beschlossen mir einen Skoda Octavia RS TDI zu kaufen.
Das Fahrzeug welches ich ausgewählt habe ist:
Baujahr 10/2007,
hat 120000 km runter
und soll 14900€ kosten.
Den Preis für den Wagen halte ich ok.
Da ich aber mit Skoda wenig Erfahrungen habe, würde ich mich freuen wenn Ihr mir ein paar tips geben könntet, die ich beim Kauf eines Skoda beachten sollte und eure Meinung mitteilen wie zufrieden Ihr mit eurem seit.
Freundliche Grüße und rutscht gut und Unfallfrei in und durch das neue Jahr!
Nach 5, eher weniger erfolgreichen Jahren mit meinem Mazda 6, habe ich nun beschlossen mir einen Skoda Octavia RS TDI zu kaufen.
Das Fahrzeug welches ich ausgewählt habe ist:
Baujahr 10/2007,
hat 120000 km runter
und soll 14900€ kosten.
Den Preis für den Wagen halte ich ok.
Da ich aber mit Skoda wenig Erfahrungen habe, würde ich mich freuen wenn Ihr mir ein paar tips geben könntet, die ich beim Kauf eines Skoda beachten sollte und eure Meinung mitteilen wie zufrieden Ihr mit eurem seit.
Freundliche Grüße und rutscht gut und Unfallfrei in und durch das neue Jahr!

- Rainer-76
- Alteingesessener
- Beiträge: 944
- Registriert: 7. September 2009 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI/LPG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autokauf
Hallo und erstmal herzlich willkommen bei uns hier im Forum.
Mit nem RS Diesel machste bestimmt nix falsch.
Schau mal in die Suchfunktion, dort findest Du viele Threads zum Thema Kaufberatung.
Wegen Macken des Octavia versuchsves mal hier: Klick
Bei mobile.de findest Du auch ein Video mit Tipps.
Viel Erfolg.
Mit nem RS Diesel machste bestimmt nix falsch.
Schau mal in die Suchfunktion, dort findest Du viele Threads zum Thema Kaufberatung.
Wegen Macken des Octavia versuchsves mal hier: Klick
Bei mobile.de findest Du auch ein Video mit Tipps.
Viel Erfolg.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autokauf
Ich würd vom Piezo-Pumpe-Düse (PPD) TDI mit 170PS im RS ehrlich gesagt die Finger lassen, zu viele Probleme mit verkokten PPD-Elementen (Leistungsverlust) und dergleichen (z.B. Probleme mit dem Zweimassenschwungrad, etc) sind bekannt.
Den 2.0er als CR (ich glaub ab 2008 oder 2009) kann man dagegen durchaus bedenkenlos empfehlen.
Wenn Octavia RS, dann den TFSI / TSI (200PS Benziner) oder den Common-Rail TDI.
Meine bescheidene Meinung.
Den 2.0er als CR (ich glaub ab 2008 oder 2009) kann man dagegen durchaus bedenkenlos empfehlen.
Wenn Octavia RS, dann den TFSI / TSI (200PS Benziner) oder den Common-Rail TDI.
Meine bescheidene Meinung.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 15. Oktober 2010 10:10
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 170PS CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autokauf
Vollkommen einer Meinung...den evtl.Stress würde ich mir nicht ins Haus holen.Habe auch das Gefühl,da werden zur Zeit sehr viele RS PPD TDI,angeboten.DerDuke hat geschrieben:Ich würd vom Piezo-Pumpe-Düse (PPD) TDI mit 170PS im RS ehrlich gesagt die Finger lassen, zu viele Probleme mit verkokten PPD-Elementen (Leistungsverlust) und dergleichen (z.B. Probleme mit dem Zweimassenschwungrad, etc) sind bekannt.
Also versuche(wie ,,Der Duke'' schon sagte) einen CR oder aber Benziner zu ergattern.
Gruß Jörg
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Dezember 2010 18:36
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autokauf
Erst mal schönen Dank für die schnellen Antworten..
meint Ihr das es beim CR mit der Verkokung keine Probleme gibt, immerhin haben die den Motor erst seit 2008 im Programm.
Leider haben mich eure Kommentare nachdenklich werden lassen und nach nochmaliger suche habe ich folgenden RS gefunden.
Škoda Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF, ich vermute das *CR* Common Rail heißt.
Der Wagen ist Baujahr 06/2008, hat 110000km runter und soll 14900€ kosten.
Was haltet Ihr davon?
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
Und jetzt wünsche ich allen einen guten Rutsch und ein gesundes Neues.
Hier noch der Link: (man ist der Link lang)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
meint Ihr das es beim CR mit der Verkokung keine Probleme gibt, immerhin haben die den Motor erst seit 2008 im Programm.
Leider haben mich eure Kommentare nachdenklich werden lassen und nach nochmaliger suche habe ich folgenden RS gefunden.
Škoda Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF, ich vermute das *CR* Common Rail heißt.
Der Wagen ist Baujahr 06/2008, hat 110000km runter und soll 14900€ kosten.
Was haltet Ihr davon?
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
Und jetzt wünsche ich allen einen guten Rutsch und ein gesundes Neues.
Hier noch der Link: (man ist der Link lang)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 15. Oktober 2010 10:10
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 170PS CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autokauf
Ja,steht für Common Rail...und der hat die problematischen PPD's nicht.Also einen ,,alten''RS mit PPD's und es könnte Probleme geben(muß nicht).dynamofan200 hat geschrieben:
Škoda Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF, ich vermute das *CR* Common Rail heißt.
Meine Meinung:
Entweder Benziner oder aber CR-Diesel(den fahre ich übrigens selber).
Gruß Jörg
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autokauf
Auf jeden Fall den Letzteren, lass den PD sein, da ist Ärger vorprogrammiert.
ICH würde es allerdings ganz anders machen: Nur, damit es ein RS ist, würde ich niemals ne ausgelutschte 120000km-Gurke kaufen. Für 15000 Euro kriegst Du bei den "normalen" Serien Jahreswagen mit geringer Laufleistung....DAS wäre mir jederzeit wesentlich wichtiger als 'ne geile Optik oder PS ohne Ende. Wenn einen RS, dann nur, wenn ich ihn mir in <50000 km leisten könnte.
Mit 120000 km hast Du keine brauchbare Lifetime- oder Cargarantie mehr und gar nix, da bleibst Du auf Reparaturkosten, die defintiv anfallen werden, selber sitzen....
Aber jeder muss natürlich seine eigenen Erfahrungen machen.
ICH würde es allerdings ganz anders machen: Nur, damit es ein RS ist, würde ich niemals ne ausgelutschte 120000km-Gurke kaufen. Für 15000 Euro kriegst Du bei den "normalen" Serien Jahreswagen mit geringer Laufleistung....DAS wäre mir jederzeit wesentlich wichtiger als 'ne geile Optik oder PS ohne Ende. Wenn einen RS, dann nur, wenn ich ihn mir in <50000 km leisten könnte.
Mit 120000 km hast Du keine brauchbare Lifetime- oder Cargarantie mehr und gar nix, da bleibst Du auf Reparaturkosten, die defintiv anfallen werden, selber sitzen....
Aber jeder muss natürlich seine eigenen Erfahrungen machen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autokauf
In ein Auto rein schaun kann man niemals, aber wenn bei dem verlinkten Modell mit CR-TDI auch z.B. bei einem ADAC Ankaufstest alles in Ordnung ist, dann ist so ein Teil nach 2 Jahren sicher nicht ausgelutscht.
Was man auf jeden Fall checken lassen sollte ist der "Beladungsgrad" des Partikelfilters - über die Diagnosesysteme kann man da dann recht genau sagen, wann der (und das ist ein Verschleißteil, da drauf gibts sicher auch keine Gewährleistung oder dergleichen) gegebenenfalls getauscht werden muss (da kann man dann durchaus 1500€ kalkulieren).
Klar, ein Fahrzeug mit 110.000km wird einen höheren Aufwand verursachen, was zu tauschende Verschleißteile betrifft, aber generell muss es nicht unbedingt schlechter sein als ein gleich altes mit wenigen Kilometern.
Bei der km-Leistung aber sicherlich interessant:
- Dieselpartikelfilter
- Bremsen rundum (Scheiben + Beläge)
- Fahrwerk mit Spurstangenköpfen, Radlager, Querlenker, etc
All das lässt sich aber wie gesagt recht schnell bei nem "unabhängigen" Ankaufstest (und die 50€ sollte man investieren) überprüfen. Wenn der Partikelfilter die Verschleißgrenze bald erreicht hat, dann lässt sich da sicher noch verhandeln (und auch so sollte man darauf nicht verzichten, wenn das Teil um 14.900€ angeschrieben ist sollten mind. 14.000€ Kaufpreis - besser noch etwas weniger drin sein).
Ein neues Service, und dergleichen würd ich auch immer mit raus handeln.
Fakt ist aber - und da muss ich Oberberger recht geben - bei so einem Fahrzeug sollte es dir keine Probleme bereiten mal 1.000 bis 2.000€ in Reparaturen investieren zu müssen - ist der Kaufpreis schon an der Schmerzgrenze und die Rücklagen für solche Dinge sehen nicht so gut aus - nimm nen Jahreswagen mit wenigen Kilometern, weniger Ausstattung, weniger Leistung und Garantie (z.B. nen 1.9er TDI mit Basisausstattung und den notwendigsten Extras).
Was man auf jeden Fall checken lassen sollte ist der "Beladungsgrad" des Partikelfilters - über die Diagnosesysteme kann man da dann recht genau sagen, wann der (und das ist ein Verschleißteil, da drauf gibts sicher auch keine Gewährleistung oder dergleichen) gegebenenfalls getauscht werden muss (da kann man dann durchaus 1500€ kalkulieren).
Klar, ein Fahrzeug mit 110.000km wird einen höheren Aufwand verursachen, was zu tauschende Verschleißteile betrifft, aber generell muss es nicht unbedingt schlechter sein als ein gleich altes mit wenigen Kilometern.
Bei der km-Leistung aber sicherlich interessant:
- Dieselpartikelfilter
- Bremsen rundum (Scheiben + Beläge)
- Fahrwerk mit Spurstangenköpfen, Radlager, Querlenker, etc
All das lässt sich aber wie gesagt recht schnell bei nem "unabhängigen" Ankaufstest (und die 50€ sollte man investieren) überprüfen. Wenn der Partikelfilter die Verschleißgrenze bald erreicht hat, dann lässt sich da sicher noch verhandeln (und auch so sollte man darauf nicht verzichten, wenn das Teil um 14.900€ angeschrieben ist sollten mind. 14.000€ Kaufpreis - besser noch etwas weniger drin sein).
Ein neues Service, und dergleichen würd ich auch immer mit raus handeln.
Fakt ist aber - und da muss ich Oberberger recht geben - bei so einem Fahrzeug sollte es dir keine Probleme bereiten mal 1.000 bis 2.000€ in Reparaturen investieren zu müssen - ist der Kaufpreis schon an der Schmerzgrenze und die Rücklagen für solche Dinge sehen nicht so gut aus - nimm nen Jahreswagen mit wenigen Kilometern, weniger Ausstattung, weniger Leistung und Garantie (z.B. nen 1.9er TDI mit Basisausstattung und den notwendigsten Extras).
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Autokauf
Der CR TDI als solches ist sicherlich empfehlenswert, aber 15.000 Euro für ein Auto, das 110.000 km geschruppt hat in 2 Jahren?
Ich würde mal sagen, da können Bremsen, Reifen, Radlager, Stoßdämpfer, Sitzbezüge, Partikelfilter uvm. alsbald fällig werden.
Wenn ich das mal nur halbwegs zusammenrechne, ist die Kiste nachher fast so teuer wie ein neuer aber immer noch mit reichlich Kilometern gesegnet.
Dazu dann null Garantie...
Entweder kann man sich ein Auto leisten oder man läßt besser die Finger davon.
Diesen RS muß man sich im Nachhinein jedenfalls erst mal leisten können und wollen 8)
Ich selber bin finanziell eingeschränkt, konnte daher kein Kosten-Risiko mit einem Gebrauchtwagen eingehen und hab mir gleich eine neuen hingestellt, mit ordentlich Rabatt ist der Mehrpreis gegenüber einer Gebraucht-Flitsche eh verschmerzbar.
Die RS Pumpe-Düse sind ebenfalls ein absolutes Nogo, da Groschengrab.

Ich würde mal sagen, da können Bremsen, Reifen, Radlager, Stoßdämpfer, Sitzbezüge, Partikelfilter uvm. alsbald fällig werden.
Wenn ich das mal nur halbwegs zusammenrechne, ist die Kiste nachher fast so teuer wie ein neuer aber immer noch mit reichlich Kilometern gesegnet.
Dazu dann null Garantie...

Entweder kann man sich ein Auto leisten oder man läßt besser die Finger davon.
Diesen RS muß man sich im Nachhinein jedenfalls erst mal leisten können und wollen 8)
Ich selber bin finanziell eingeschränkt, konnte daher kein Kosten-Risiko mit einem Gebrauchtwagen eingehen und hab mir gleich eine neuen hingestellt, mit ordentlich Rabatt ist der Mehrpreis gegenüber einer Gebraucht-Flitsche eh verschmerzbar.
Die RS Pumpe-Düse sind ebenfalls ein absolutes Nogo, da Groschengrab.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver